TAS Dump valve Problem

Diskutiere TAS Dump valve Problem im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo C20LET freunde.Hab einen TAS dump valve gekauft und montiert,aber es funktioniert nicht richtig.Bei langeren motorbremsen mit...
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Hallo C20LET freunde.Hab einen TAS dump valve gekauft und montiert,aber es funktioniert nicht richtig.Bei langeren motorbremsen mit eingeschaltetem 6gang stirbt nach dem rausschalten mein motor.Was konnte der Problem sein?Mit dem serienventil gibts diesen problem nicht.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Da ist glaub ich der unterdruck in der leitung zu hoch das müßten unter diesen Umständen fast -0.8 bis -1.0 bar sein. Dadurch wird der Kolben zu lange aufgehalten und er zieht nebenluft wodurch er glaub glaub ich abstirbt. Hatte das auch habe es bis jetzt noch nicht in Griff bekommen. Habe mich schon mit Dirk beraten und wir sind der meinung das man mal versuchen sollte durch ein Ventil den Druck zu verringern.



Mfg Oliver


Schlagt mich nicht falls ich falsch liege und das was anderes gemeint ist.
 
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Hm,habe auch einen BVO 1 aus Australien verbaut und mit dem hatte es funktioniert.Ich habe auch eine Ladedruck enzeige und die zeigt bei motorbremsung -0.9 Bar.Kann nicht zb der Ventil undicht sein?
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
nein das ventil ist nicht für so hohen unterdruck ausgelegt. In dem vollständigen einbau kit ist zBsp solch regelventil mit bei, welches man verbauen soll.
 
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Glaubst du,das man zb solchen ventil den eds zum anbau auf serienventil empfehlt?Ich habe den serien teil ausgeschaltet und es hat nicht funktioniert.Und auf den bildern von eds fuert der unterdruckslauch direkt zum dump valve.Ich glaube,der unterdruk halt den venti offen und dadurch stirbt die maschiene ab.ich hab versucht es auch einzustellen,aber es hilft nichts.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Die Anschlußvariante von EDS ist schon recht komisch (Mit dem Rückschlagventil in der Unterdruckleitung) und mir zu umständlich.

Bei meinem PopOff von Gema samt Einbausatz ist ein kleiner Ring dabei, diesen baust du in das Ladergehäuse ein und legst damit das Serienventil tot.
Dann gehst du mit der Unterdruckleitung direkt auf das PopOff.
In diese Leitung baust du in deinem Fall eine Reduzierung ein oder was auch immer um den Unterdruck irgendwie zu verringen.

Dann könnte es klappen - versprechen kann ich es aber nicht da ich mir wie gesagt eins von Gema gekauft habe weil ich kein Bock mehr zum basteln hatte. :lol:


Mfg Oliver
 
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Ich werde das versuchen und mitteilen was pasiert ist.Aber wenn irgendwer infos zum Xenon einbau ins Cali braucht,kann ruhig nachfragen.Und danke fuer deinen Rat.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Vorspannung des Ventils scheint zu niedrig. Kann man da TAS Ventil aufschrauben? Dann mach dies und mach die Federvorspannung straffer. Das kannst du durch Unterlegscheiben machen. Benutze am besten sehr dünne 1/10mm um es fein zu justieren da er genau bei 0,0001bar mehr unterdruck als im Leerlauf und Teillast aufgeht :) Das einstellen ist recht knifflig meißt aber sollte gehen. Wenn das Ventil nicht aufgeht oder man nicht an die Feder rankommt siehts schlecht aus.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Du hast leider nur oben eine Einstellschraube. Da ist nicht viel unterlegscheiben. Leider da es unter Volllast extrem laut popt.
 
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Den ventil kann ich ohne probleme einstellen,brauche nur um einige umdrehungen nach l oder rechts.Die einstellmoeglichkeiten sind zw 0.6 Bar und 2.2Bar.Immerhin auch bei max einstellun geht der motor aus.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Max darfst du nicht einstellen. Das Problem ist ja das erst ab einer Einstellung von 0.6 bar popt.


Alles was drunter liegt hast du nur ein schnattern. :oops:


Wie gesagt das Ventil ist nicht für den hohen Saugdruck ausgelegt.
 
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Problem ist aber,das ich eine elektronik von Superchips habe,die 1.5Bar ermoeglicht.Standart fahre ich mit 0.9Bar und kann mit Dampfrad alles regulieren.Und trotz 0.9Bar popt es nicht richtig.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Wenn du die Schraube auf 0.6 Einstellung drehst muß es poppen.

Ansonsten kann es sein das dein Serienpopoff nicht richtig tot gelegt ist. Überprüf das bitte ob es richtig tot ist.
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Einbauanleitung zum Tot legen serien Popoff.


Unterdruckleitung oben trennen da wo das T-Stück zum Benzindruckregler ist. Dann nochmal nen T-Stück einbauen wo die mit der Leitung einmal zum Popoff und einmal zum SerienPopoff am Lader gehst.

In die Leitung zum Serienpopoff mußt du noch solch Rückschlagventil einbauen mit Pfeilrichtung Lader.

Dann ist das Serien Teil tot - nicht einfach nur Schlauch abziehen das wird nix.


Wobei bei mir ein kleiner Ring in das Gehäuse gebaut ist,
was das Serienteil tot legt,
dadurch kann mich sich den ganzen kram mit dem Rückschlagventil sparen. :wink:
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Solch Ventil hast du schon oben in einer Unterdruck Leitung. Geht vom Ventildeckel zum Drosselklappenteil. Nimmst das Ventil zur Probe raus und machst die beiden Schläuche dicht. Dann kannst du erstaml testen.


Vorsichtig bei entsprechendem alter gehen die gern kaputt.



Mfg...........
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Habe mir das RVentil zum stilllegen des Serienumluftventiles in der Opelwerkstädte geholt! Die haben reichlich auswahl ist günstig und von der Funktion das beste Prinzip! Hatte zuerst ein Kugelrückschlagventil drinn ist aber nicht zu empfehlen da es zu träge ist und das reich aus das das ganze nicht richtig funktioniert!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich sehe schon , da habt Ihr ja noch ganz schön was vor euch ! :oops:

Wenn Ihr die Feder eures normalen Kolbenventils so stramm macht , das euer Auto nicht mehr ausgeht oder anfängt zu ruckeln , dann ist GARANTIERT das Ansprechverhalten nach dem Umschalten schlecht !

Der Ladedruck kommt zögerlich und euer Turbolader schnattert !

Mit einem EDS POP OFF wäre das nicht passiert !

Die Sache mit dem von uns verwendeten Rückschlagventil ist nämlich, entgegen hier von manchen Leuten vertretene Meinung , die absolut sauberste und intelligenteste Lösung , um das serienmässige Umluftventil im Turbolader zu deaktivieren !

Setzt euch mal hin , lest eure eigenen Beiträge zu dem Thema und Ihr werdet sehen : die Geschichte mit dem Ring ist MIST !

Die ersten EDS-POP OFFs wurden nämlich auch mit dem billigen Ring ausgeliefert , bis die ersten Probleme kamen , da musste eine komplett neue Lösung her !

Der Ring in einer einzigen Baulänge funktioniert nämlich nicht bei allen C20LET-Ladern , aber das werdet Ihr ja noch selber herausfinden !

mfg ASH
 
C

Chrissi

Guest
Man kann die Dinger auch einfach mit der richtigen Abstimmung für seinen Lade- und Unterdruckbereich fertig kaufen!
Da brauch man nix fummeln und gut is gewesen!


Let-Grüsse aus Hannover 8)
 
Thema:

TAS Dump valve Problem

TAS Dump valve Problem - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
ABS ohne Funktion - Fehlerlampe leuchtet nicht - Dreher bei 120: Hallo Leute, hatte heute beim Bremsen bei ca. 120 Km/h auf der B29 (4-spurige Schnellstraße) einen Dreher um 180° und zurück auf 0°. Mega glück...
Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
z20let Drehzahlsignal Leerlauf: Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt. Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4...
Oben