TAS Dump valve Problem

Diskutiere TAS Dump valve Problem im C20LET Forum im Bereich Technik; Solch blödsinn der Ring ist Mist. :x Was soll das Arno?? jeder der denn Ring drin hat, bei dem Funktioniert das Popoff wesentlich besser als...
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Solch blödsinn der Ring ist Mist. :x


Was soll das Arno?? jeder der denn Ring drin hat, bei dem Funktioniert das Popoff wesentlich besser als mit deiner Lösung.


Ansprechverhalten ist besser vom Lader, genauso wie die Lautstärke vom Popoff.


Was soll das, nur weil wir den Orginal Einbausatz verwenden und nicht deine Lösung soll es scheiße sein??? Vergiß das mal lieber schnell wieder, jeder der sich das mit dem Ring anschaut und Probe fährt, der weiß das diese Variante besser ist.


Mfg Oliver
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist SO nicht richtig !

Ich kann dir nachweislich beweisen , das bei einigen älteren Varianten des originalen Umluftventils die Ringe nicht passen , oder der Deckel geht nicht zu , damit ist dann das Ansaugsystem undicht !!

Ausserdem werden die Membranen beim Lösen der Schrauben und Entfernen des Deckels sehr oft beschädigt !

Ich würde doch auch lieber einen 0,25EUR Ring in den POP-OFF Satz beilegen , als ein 15EUR Rückschlagventil , welches die GLEICHE Wirkung hat , wie der Ring , nur das es sich viel besser montieren lässt !

Ihr macht immer den Fehler , das Methoden , die bei ein paar Fahrzeugen gerademal ausreichend gut funktionieren sofort als die optimalste Lösung gegenüber allen anderen Methoden dargestellt werden , ohne zu wissen , das es , z. B. mit dieser "Ring-Methode" reichlich Probleme gab , und wir dann erst die viel einfacher zu montierende Lösung mit dem Rückschlagventil entwickelt haben !

Aber bei einem muss Ich dir recht geben , woran du aber sicherlich noch nicht gedacht hast : Ist die Membrane erstmal defekt oder undicht , ist unser Rückschlagventil wirkungslos , dann MUSS ein Ring rein !

Vielleicht habt Ihr da ja einen Lader erwischt , bei dem dieser Fehler vorlag ?

Ist auch ganz einfach mit dem Rückschlagventil zu testen : Erst Probefahrt machen , Motor abstellen und dann den Schlauch am Umluftventil abziehen , war noch ein hoher Druck drauf , was man SOFORT hört , ist alles I.O. !

mfg ASH
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ist ja OK Arno - nur werden dir sicherlich was dabei gedacht haben wenn sie diesen Ring ausliefern.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das all unsere Lader kaputt sind - vielleicht haben sie die Ringe nun auch im Laufe der Zeit verbessert.


Auf jeden Fall funktioniert es bei unseren Fahrzeugen problemlos......

Ist halt Erfahrungssache aber besser ist dieser Ring wirklich wir haben den direkten Vergleich hier.


Mfg Oliver
 
TheVanquish

TheVanquish

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königswinter
Hallo Astra

Ich kenne das prinzip das du verbaut hast leider nicht ich habe das pop off vom arno drin und muß sagen es funzt ohne probs tadel los und ich denke mal arno macht das nicht erst seit gestern und hat sich bei seiner lösung auch was gedacht
nur wenn ich höre das du deinen lader ausbauen musst um so nenn 15 cent ring einzubauen und dabei event. die membrane beschädigst dann nehm ich lieber arno´s pop weil das ist in 10min eingebaut und macht keine probleme
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Da popoff ist mit dem von Arno identisch.......

wie gesagt der Ring wird als original einbau Variante mitgeliefert und funktionert in all unseren Test und Autos besser als Arnos lösung.



Mfg Oliver
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Lader muß nicht ausgebaut werden kommt man so dran.
Das mit der Membran stimmt schon wenn man pech hat kann sie beim öffnen reißen weil die am Deckel festklebt. Jedoch muß man nichtmals irgend ein passgenauen Ring haben. Das geht mit Unterlegscheiben oder ein paar Münzen man muß sich nur ein Sandwich mit der richtigen Höhe zusammenbauen damit der Hub vom SerienUmluftventil 0mm entspricht und dann wieder zuschrauben. Also wer keine Lust auf fummeln hat kann ja das Rückschlagventil nehmen bzw. wer sein Umluftventil irgendwann wieder einsetzen will und daher angst um die Membran hat kann ja auch das Rückschlagventil nehmen und wer das nicht benutzen will braucht nur ein paar Cent Stücke um das Serienumluftventil auszuschalten.
Weiß gar nich wo da das Problem ist ... Rückschlagventil ist im Einbauset drin und wers nicht benutzen will hat sicher paar Cent Münzen in der Tasche.
 
D

DD

Guest
@Astraholiker: Ich weiß ehrlich nicht, was Du an der Ring-Lösung "besser" findest, wenn das Ergebnis das selbe ist!

Um den Ring einzubauen, muß Du 4 schwer zugängliche Schrauben lösen, dann hoffen, daß die Membrane dicht bleibt und auch noch den Ring in richtiger Länge haben. Bei mir war er ein paar 1/10 zu flach und es wurde immer Ladedruck abgeblasen. War ne tolle Arbeit, vorallem weil im Corsa vorne soviel Platz ist :roll: . Der Zeitaufwand ist um einiges größer!

Das Rückschlagventil setzt man einfach in die Leitung zum original Popoff und fertig.

Welche Lösung ist jetzt besser? Keine!

Gruß, Stephan
 
D

DD

Guest
@Astraholiker: Ich weiß ehrlich nicht, was Du an der Ring-Lösung "besser" findest, wenn das Ergebnis das selbe ist!

Um den Ring einzubauen, muß Du 4 schwer zugängliche Schrauben lösen, dann hoffen, daß die Membrane dicht bleibt und auch noch den Ring in richtiger Länge haben. Bei mir war er ein paar 1/10 zu flach und es wurde immer Ladedruck abgeblasen. War ne tolle Arbeit, vorallem weil im Corsa vorne soviel Platz ist :roll: . Der Zeitaufwand ist um einiges größer!

Das Rückschlagventil setzt man einfach in die Leitung zum original Popoff und fertig.

Welche Lösung ist jetzt besser? Keine!

Gruß, Stephan
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


Unsere Test ergaben das die Ring Variante lauter ist und ein besseres Ansprechverhalten hat.


Mfg Oliver
 
D

DD

Guest
Kann ich dann nur so deuten, daß bei Euch die Schläuche zum orig. Popoff irgendwie undicht sind!

Sobald 1x Druck auf der Leitung mit dem Rückschlagventil war, ist das orig. Popoff DICHT! Bei mir ist es so laut, man könnte denken das Popoff sitzt unterm Hupenknopf :wink:

Gruß, Stephan
 
Thema:

TAS Dump valve Problem

TAS Dump valve Problem - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
ABS ohne Funktion - Fehlerlampe leuchtet nicht - Dreher bei 120: Hallo Leute, hatte heute beim Bremsen bei ca. 120 Km/h auf der B29 (4-spurige Schnellstraße) einen Dreher um 180° und zurück auf 0°. Mega glück...
Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
z20let Drehzahlsignal Leerlauf: Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt. Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4...
Oben