Tankentlüftungsventil

Diskutiere Tankentlüftungsventil im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wer kennt sich mit dem Tankentlüftungsventil aus? Selbst wenn es nicht angetaktet wird, kann man bei meinem durchpusten (aber recht wenig)...
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wer kennt sich mit dem Tankentlüftungsventil aus? Selbst wenn es nicht angetaktet wird, kann man bei meinem durchpusten (aber recht wenig). Taktet man es an, öffnet es richtig. Die Frage ist nun, wie dicht muss das Ding ungetaktet sein? Also mit über 1bar Ladedruck pfeift das bestimmt ganz schön durch... (ich puste ja höchstens mit 0.1 bar :lol: ) Muss das Ventil nun richtig dicht sein oder nicht?

Grüsse
Andreas
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Eigentlich muss es richtig dicht sein, ist es aber selten lange. Du kannst die lebensdauer des Teils aber stark verbessern indem du ein Rückschlagventil davorsetzt.
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@Erhard
Also werd ich mich mal um ein neues Tankentlüftungsventil bemühen... Die Idee mit dem Rückschlagventil ist sehr gut :idea: - werd ich sofort umsetzten.

Grüsse
Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Aha!

da werd ich mal schauen ob meins noch dicht ist.Hab ich erst letztes Jahr erneuert.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hallo Erhard,du hattest Recht! :eek:
mein Tankentlüftungsventil hat schon wieder Durchgang!
so ein Schrott!
Werde mir auch so ein Rückschlagventil davor setzen!

Also,da sollte jeder wiedermal danach schauen.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ein kleiner Anteil vom Ladedruck geht in den Aktiv Kohle Behälter bzw in den Tank.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja zum Glück,so konnte ich auf einen LET sparen :wink:

ist lang her,wurde es mal besprochen.Es könnte unter extremen saudummen Umständen passieren,das der Kohle Behälter platzt.
Ich weiß nicht obs wirklich passieren kann,mußt überlegen,es ist immer im Fahrbetrieb ein Wechselspiel zwischen Ladedruck und Unterdruck.
Das Ventil soll verhindern das Ladedruck abseits in irgendwelche Behälter unnütz einströmt!Das ist vergeudete Laderarbeit...
Außerdem verfälscht es das Signal vom LMM... :roll: was mich wieder zu meinen momentanen Problem führt :shock:
weil gemessene Luftmasse nicht in den Motor gelangt.

mfg Klaus
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Wo sitzt denn das Tankentlüftungsteil ?

Was baut ihr da für Rückschlagventile ein ?

Gruß, Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
das ist am Ansaugkrümmer am 4 Zylinder angeschraubt,am Flansch zum Kopf.
Rückschlagventil,das selbe wie beim Popp Off Ventil oder Drosselklappenteil zum Ventildeckel

mfg Klaus
 
Thema:

Tankentlüftungsventil

Tankentlüftungsventil - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Ladedruck spinnt: Servus miteinander :) Motor: - Z20ler - 3 Zoll ab Turbo mit Vker - Neuer Turbolader - Pipercrossmatte Ladedruckanzeige hab ich auch verbaut...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Wiedermal Ladedruckprobleme - oder verbastelt?: Hallo Liebes Forum. Scheinbar mag mich mein Auto nicht :smile: Vor ein paar Wochen war ich bei EDS den LEH Lader aufsetzen mit Phase1. War auch...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben