SVG Thema aus Hildesheim 2007 Thread

Diskutiere SVG Thema aus Hildesheim 2007 Thread im Antrieb Forum im Bereich Technik; Die Orga war wirklich zum weinen,da wußte der eine nicht was der andere macht.Nur 1 Futter und 1 Getränkebude auf dem Platz,wartezeit mindestens...
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Die Orga war wirklich zum weinen,da wußte der eine nicht was der andere macht.Nur 1 Futter und 1 Getränkebude auf dem Platz,wartezeit mindestens 30 min.Zeitplan wurde nicht eingehalten bis auf Rennschluß.
Naja wenigstens waren ein paar nette Autos da.
EL Hardo hat einfach eine total geile Zeit gefahren,Glückwunsch nochmal zu deiner 11,85.
Ich konnte leider nur 2 mal starten,beim 1.Lauf hatte ich leider den 3. anstatt den 1. Gang drin.
2.Start hat es ein bißchen geknallt unterm Auto und die Karre war am höppeln wie Sau.Hab ne 12,1 gefahren und dabei hat sich das SVG vom Hürlimann verabschiedet :evil:
Da fährt man 3,5 Jahre mit Serien VG und bestimmt 200 stehenden Starts und es geht nie etwas kaputt,dann gönnt man sich ein SVG und es fliegt auf der 1. Veranstaltung auseinander.Echt traurig :evil:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

tja die VGs und SVGs sind halt nicht für Ampelstarts gemacht - hat er dir ja sicher auch gesagt ;) Wenn man es doch macht sollte man genügend Geld haben für sowas.

Bin froh das wir nicht da waren wenn ich die Zeilen so lese :(
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Tja leider hält das originale aber bis heute,obwohl es sehr sehr viele von diesen Starts mit durchmachen mußte.Schätze das es nicht gerade toll ist die Innereien zu verstärken.Mit nen bißchen verwindung bricht nämlich nichts auseinander :roll:
 
Turbo-S

Turbo-S

Dabei seit
20.12.2005
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
@LET:
Komisch, dass eure Serien VGs das aushalten. Meins ist damals auch auseinandergeflogen, obwohl ich nie Meile gefahren bin :(
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

nimm ein Serien VG, mach ne Sinter und bissl Leistung rein und geb mir das Auto.. ich wette es hält keine 10 Starts! :D :D

Mit einem Seriencali hab ich letztes Jahr geübt, der hat auch 3 Events mit glaub 30 Starts gehalten - danach war die Kupplung etwas kaputt. Jeder Start mit 6t u/min und Kupplung fliegen lassen..

@let: woher hast du die Info das die Innereien verstärkt werden? :)

Im Endeffekt ist es Glückssache wann es kracht wenn man es drauf anlegt - fährt man immer normal an und stimmen alle anderen Parameter passiert dem VG überhaupt nichts.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
W.H. verbietet doch mit seinen SVG fliegende Kupplung ab nem bestimmten Drehmoment, was nach hinten soll weils der Winkeltrieb nicht aushält, oder?
Wenn man Rennen fahren will mus man etwas mehr ausgeben und wo anders einkaufen
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Thema geteilt...hier könnt ihr nun weiter übers SVG quatschen :wink:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

super danke :)

Walter wie Frank bieten beide RVG Getriebe an.. damit kann man Ampelstarts schon eher machen.

Wer natürlich keine Kohle hat sollte das Rennen fahren eh sein lassen, egal ob auf der Meile oder an der heimischen Ampel - dem VG tut beides gleich ungut.

Kenne Leute die über ein Jahr Ampelstarts mit Serien VG machten bis es auseinanderflog - bei anderen hält es eben ein paar mal weniger.
Je nachdem wieviel Glück oder Unglück man hat.

Wenn die Leute denken sie kaufen nen alten 4x4 Opel für 3k und können den zum Rennen fahren hernehmen liegen die eben falsch...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Na ja, Stefan gehts es wohl eher draum, dass er halt mit dem Serien VG zig Ampelstarts hingelegt hat und das auch mit ordentlich Leistung.

Nu hat er sich ein SVG gegönnt und nach 4 Starts, bei gleicher Leistung, geht das Teil hopps.

Nils fährt ja auch in seinem ollen Calli ein zusammengefrickeltes VG und es hält.

Und sicherlich kauft sich die Mehrheit der LET Fahrer ein SVG oder RVG, weil sie keinen Rennpsort betreiben, sondern meile fahren wollen. Und wenn die dafür nicht ausgelegt sein sollen, dann kann man sich doch lieber 2-3 Serien VGs als Ersatz hinlegen.

Kann mich da auch irren, da ich nicht weiß, wieviele alte Opel im Motorpsort eingesetzt werden. Aber viele werden es wohl nicht sein.

Da ich nicht weiß, was genau verstärkt wird und für welchen Verwendungszweck diese bearbeiteten VG taugen, werde ich hier keine Mutmaßungen vermelden. Dafür sind andere zuständig.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

war halt in seinem Fall einfach Pech.

SVG hat mit RVG nichts gemeinsam, beim dem Einsatz auf der Meile, im Bezug auf die Haltbarkeit.
Beim RVG wurden grundlegende Teile verändert und nicht nur die Flüssigkeit verändert um mehr NM an die Hinterachse weiter zu leiten.

Mit dem SVG kann man natürlich besser Meile fahren weil mehr NM an die Hinterachse gehen, gibt nen besseren Vortrieb - aber halten tuts genauso wenig/viel wie das Serien VG.

Wer ein SVG kauft weil er denkt er kann damit besser Meile fahren als mit dem Serien VG denkt falsch - zumindest im Bezug auf die Haltbarkeit.

Am Ende entscheidet eben der Geldbeutel ob man mehrere Serien VGs zu Schrott fährt und weniger NM an die Hinterachse leitet, oder mehr Fahrspass hat und auch bei jedem Crash wieder mehr Geld für ein SVG hinlegt.

Wie schon gesagt wird jedem Kunden gesagt das man mit dem SVG keinerlei Ampelstarts machen sollte weil es dafür nicht gemacht ist.

Ich hab aber schon zich Ampelstarts mit Serienleistung damit hingelegt.. die Kupplung hat dann eher aufgegeben als das SVG.

Wer sein Auto explizit missbrauchen will muss sich ein RVG kaufen (mir ist kein Fall bekannt das eines kaputt gegangen wäre beim Start) oder eben auf Risiko fahren.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
SVGs sind halt nicht für Ampelstarts gemacht
Wofür dann?Ab dritten gang auf der autobahn brauch ich keine 200NM oder so an der hinterachse.
Walter wie Frank bieten beide RVG Getriebe an..
soweit ich ich weis,bietet walter keine RVGs mehr an.auch auf der homepage ist nur das SVG aufgelistet.
Wer sein Auto explizit missbrauchen will muss sich ein RVG kaufen (mir ist kein Fall bekannt das eines kaputt gegangen wäre beim Start)
Mir sind ein paar fälle aus der vergangenheit bekannt.Die frühere EDS-Truppe hat ein paar RVGs von walter geschrotet.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

SVG sind ne verbesserte Version fürn Alltag aber sicher nicht fürs Rennen gedacht. Wer es nicht will muss es ja nicht kaufen.

Ich bin bisher noch nie Allrad&C20LET ohne SVG gefahren, andere sagen aber man merkt den Unterschied ziemlich.. k.A ob auch auf der Autobahn im dritten. Teste ich mal wenn ich nen Cali mit originalen VG unterm Hintern hab.

Das RVG von Walter steht nur nicht mehr auf der Homepage. Wer so etwas will bekommt es auch, passenden Geldbeutel vorausgesetzt (egal ob bei Gema oder der Schweizer Garage).

Das mit EDS weiß ich, die hatten wohl ein paar frühe Versionen zum testen damals. Ich frag ihn mal was da der Fall war und poste das hier mal.
Kaputt bekommt man sicherlich alles irgendwie mit dem passenden Auto.

Dieses und letztes Jahr ist mir aber kein Fall bekannt wo einer eins (egal von welchem Anbieter) zerstört hat. Wird wohl auch nicht soviele Autos geben die das überhaupt schaffen würden *lol*
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ich werde nun wieder mein originales VG einbauen und mit ein bißchen Glück hält das nochmal 3 Jahre.Nils wie auch ich fahren das Serien VG seit dem wir unsere Autos haben und es ist bei uns beiden noch nie kaputt gegangen.Wir achten natürlich schon darauf das alle Parámeter stimmen.Und mit den mehr Newtonmeter auf die Hinterachse ist ja auch so eine Sache,bei meinem alten VG war die Kupplung auch schon so hart das der mehr nach hinten schob,sonst wären damit ja keine Querstarts gegangen.Habe auf jeden Fall keinen Unterschied zu meinem alten oder dem SVG gemerkt beim starten.
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

so hab grad bissl telefoniert. In der Schweiz hat sich niemand gemeldet und ein defektes SVG beanstandet.. hat da mal wieder jemand ein Gebrauchtes von jemanden übernommen ohne Garantie?

Wenn jemand ein Getriebe von dort hat, kann er da jederzeit anrufen oder ins Kontaktformular schreiben und nachfragen wann es ursprünglich verkauft/gebaut wurde. Auch wenn ihr es nicht direkt von da habt - jedes hat eine individuelle Nummer.

Ihr würdet euch wundern wie oft das Leute tun und aus allen Wolken fallen weil die angeblich fast neuen Getriebe schon mehrere Jahre alt sind oder fürn Meile Einsatz gekauft wurden und dann als fast neu angeboten werden...

Den Lancia Delta Integrale gabs wenn ich das richtig verstanden habe mit 3 verschiedenen Visco´s für die verschiedenen Motorleistungen... wozu meint ihr haben die das gemacht?

Warum hat mein 4x4 C20NE dann ein kleineres VG als der Turbo.. es hat viel weniger NM als das vom Turbo. Komischerweise verknallts die kleinen VGs an den Turbos ziemlich schnell - alles Zufall? ;)

Wir werden wohl in Bitburg jetzt am Wochenende sehen obs ein SVG mit Sinter verknallt oder nicht :? ich streng mich auch an :oops: :twisted:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Es hat ja keiner gesagt, dass das SVG von Stefan neu war.

Ist ja auch nicht so wichtig. Man muss es ja so sehen:

- Das Serien VG hält bei Stefan und Nils seit Jahren

- das gebrauchte von Stefan kann ja meinetwegen auch so alt sein, aber es hat halt nicht gehalten

Kann Pech gewesen sein. Ohne genauere Ursachenforschung kann hier keiner sagen, warum, wieso und weshalb. :wink:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

hehe das is halt der Haken an der Sache.. ich hör öfters das was kaputt geht, aber nie von wem genau und wo der das her hatte.

Ich würde wenn schon SVG dann ein neues kaufen, ansonsten überleg doch mal wer sich ein SVG neu kauft und für was. Wieviele der Leute die sich eines kaufen machen das für die Straße und wieviele für die Meile?
Einer von hundert fährt damit bestimmt wie ein Opa auf der Straße und genau das kauft derjenige dann? :D Schön wärs...

Wer billig kauft kauft zweimal - dazu gehören auch angeblich fast neue SVGs... wie gesagt, ruf einfach dort an oder schreib ne Email dann Nummer vom Getriebe mitteilen und dann wundern :)

Gibt auch neue SVGs die kaputt gehn, aber darauf gibts ja auch Garantie - solang man damit nicht Zähne putzen gespielt hat beim Ampelstart.
 
Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Finde es ist ein relativ großer Unterschied ob das SVG was hier kaputt gegangen ist neu oder gebraucht war! Wie Blausucht schon gesagt hat weiß ja niemand was der Besitzer vorher mit dem SVG gemacht hat bzw. wie er gefahren ist.

Gruß
Marco
 
Thema:

SVG Thema aus Hildesheim 2007 Thread

Oben