
CalliLET
- Dabei seit
- 20.09.2001
- Beiträge
- 3.996
- Punkte Reaktionen
- 12
Nur ein Fahrzeug :wink:
Die Zahnräder der Viscokupplung sind mech. nicht miteinander verbunden, sondern durch das "öl". Je "härter" das "öl" ist, desto weniger müsste doch die mech. last auf die Zahnräder sein ( die sich durch die große Kraft mal berühren ), da sie durch das Öl gedämpft sind. Verstehe ich das richtig, und ist das so beim SVG?
(...) (diesen Punkt kann man aber genau bestimmen mit dem Mischverhältnis und Menge des verwendeten Silikonöls) so zäh wird, dass eben eine starre Verbindung entsteht, aber ohne dass sich dabei die Lamellen mechanisch berühren.
RVG ist ja schön und gut,aber halt sehr teuer.Hätte damit kein Problem wenn ich wüßte das die halten.Nach meinem wissen fliegen die wohl auch gerne auseinander. :roll:
@Blausucht
was heißt für dich stark übertrieben?
Nils hat sich nen gesprengtes RVG von Hürlimann gekauft,ist beim starten an der Ampel in A**** gegangen.
Und angeblich hat Frank seins ja auch in Hildesheim geschrottet.
Das wird immer alles nur verschwiegen,was soll man davon als potenzieller
Kunde davon halten? :roll:
Und das ist dann der sogenannte Hump, oder?
naja hast ja garantie drauf :wink: wenn es fliegt gibt es ein neues. mfg michi
So nun mal eine kleine Richtigstellung zum Schweizer-SVG (SportVerteilerGetriebe)
Beim SVG wird lediglich eine anders befüllte Viscokupplung verbaut, welche in der Regel ca. das doppelte an Nm übertragen kann (also ca. 180Nm, anstelle von 68-90Nm).
Alles andere (komplette Innereien) sind 100% die gleichen wie bei einem Serien-VG! Also keinerlei verstärkte Zahnräder oder dergleichen verbaut!
Nur bei einem RVG werden jegliche Zahnräder, Hohlrad, Sonnenrad und Planetenräder zusätzlich Kugelgestrahlt. Teilweise wurde auch noch den teuren in der Schweiz hergestellten Winkeltrieb verbaut. Ob der CH-Winkeltrieb heutzutage ebenfalls noch verbaut wird bei einem RVG entzieht sich meinen Kenntnissen. In der dazumaligen Versuchsphase wurden ettliche RVG's geschrottet.
...
bei meinem SVG hatte Walter mir damals komplett kugelgestrahlte Zahnräder verbaut (als VersuchsVG-Visco 180 NM-Motorleistung größer Phase 3)
wieviele SVG Walter damit ausgerüstet hat,weiß ich nicht.Jedenfalls war da einiges an Vorrat vorhanden.
naja hast ja garantie drauf :wink: wenn es fliegt gibt es ein neues. mfg michi
Ähm..... das ist mir aber was ganz neues :shock: Auf ein RVG egal von welchem Anbieter auch immer hat sicherlich keine Garantieansprüche, da dies ein 100% Rennsportteil ist. :!: