Stromzusammenbruch beim Anlassen

Diskutiere Stromzusammenbruch beim Anlassen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin! Ich hab mittlerweile seit mehreren Monaten das Problem, dass ab und an beim starten die gesamte Bordspannung schlagartig zusammenbricht für...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Ich hab mittlerweile seit mehreren Monaten das Problem, dass ab und an beim starten die gesamte Bordspannung schlagartig zusammenbricht für ca. 0,1-0,2s, wenn ich den Schlüssel in Startposition halte gehts nach dem Zusammenbruch sorgenfrei weiter und der Hocker springt an. Ab und an betrifft dies auch nur die Spannungsversorgung vom Anlasser, so dass dieser kurzzeitig wieder ausspurt, hört man dann an dem Drehgeräusch ohne Last, kann das doof beschreiben.

Eigenartigerweise tritt das aber nicht immer auf, wenn der Wagen warm ist nahezu nie.

Nach den ersten Symptomen dachte ich "Anlasser defekt"...mittlerweile ist der 3. Anlasser drin, Symptome sind aber noch dieselben.

Er springt auch IMMER an, nur halt manchmal mit diesem etwas nervigen Vorspiel, welches ich gerne abstellen würde, weiss halt nur net so recht wo ich suchen muss.

Habt ihr ne Idee?
 
DMo!

DMo!

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover/Garbsen
Prüf mal alle Masseverbindungen.
Der Calli von nem Kumpel hatte das gleiche Prob.
Dort war es mangelnde Getriebemasse.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Masseverbindungen prüfen speziell vom Motor zur Karosserie und Karosserie zur Batterie dann kannste noch nach dem Kabel schauen welches vom Zündschloßschalter zum Magnetschalter des Anlasser geht. Könnte sein das hier der Fehler liegt und der Magnetschalter deshalb seine Arbeit nicht richtig macht.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Masseverbindungen prüfen speziell vom Motor zur Karosserie und Karosserie zur Batterie dann kannste noch nach dem Kabel schauen welches vom Zündschloßschalter zum Magnetschalter des Anlasser geht. Könnte sein das hier der Fehler liegt und der Magnetschalter deshalb seine Arbeit nicht richtig macht.

Das klingt interessant, welche Kabelfarbe ist das? Vielleicht hat ja eine Lötstelle vom Umbau ne Klatsche.

Masseverbindungen wurden mittlerweile X-mal gecheckt ohne erkennbare Mängel.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Na 4mm² (rot)sind am Anlasser als Dauerplus dran oder? Also müsste es das andere Kabel sein, ist direkt am Anlasser glaub ich schwarz/rot, muss mir denn da wohl mal die Lötverbindung angucken.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
kommt aufs Fahrzeug an, bei mir ist das mind. 2,5mm² glaube sogar eher 4mm² weil ich die Kabekl letzens neu reingemacht habe.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wozu 4mm² wenn man damit im Prinzip nur n Schalter betätigt? Strom zieht der Anlasser dann doch eh durch das rote 4mm² Kabel oder net?

Werd mir das s/r auf jeden Fall mal ansehen
 
Thema:

Stromzusammenbruch beim Anlassen

Oben