Stottert ab 6500 1/MIN

Diskutiere Stottert ab 6500 1/MIN im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich glaube ich habe das Problem behoben... Es ist mir aufgefallen das ich einen Benzindruck von 3,7 Bar, Mit unterdruck im Stand hatte. Das ist...
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich glaube ich habe das Problem behoben...
Es ist mir aufgefallen das ich einen Benzindruck von 3,7 Bar, Mit unterdruck im Stand hatte.
Das ist eindeutig zu viel. Daraufhin habe ich mal den Strudeltopf angesehen. Im topf wird der Rücklauf durch ein 1mm Loch zurück geführt. Dieses habe ich auf 4,5 mm vergrößert. Nun liegt ein Druck von ca 3 Bar an. Probefahren konnte ich leider noch nicht.
Kennt jemand dieses Problem wenn größere Pumpen eingebaut werden? Es kann ja nicht sein das nur ich betroffen bin. Ich glaube das sich im Rücklauf ein Gegendruck gebildet hat, sodass der BDR nicht mehr runte regeln konnte.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Nur leider besteht das Problem immer noch... Dann werde ich Morgen endlich mal den Ladedruck senken. Dann muss es ja das Ventil Flattern sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Nur leider besteht das Problem immer noch... Dann werde ich Morgen endlich mal den Ladedruck senken. Dann muss es ja das Ventil Flattern sein..


Na hoffentlich hast du mit der aktion nicht neue probleme bei niedrigem tankstand geschaffen.....

Und schau dir das kondtrukt im schlingertopf mal genau an und versuch zu ergründen wofür der federbelastete venturi ist ;)
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Kannst du mir das Problem bitte genauer erklären? ich habe da allerdings keine Feder gesehen.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das steht sogar irgendwo recht ausführlich im Forum...

Das Grundproblem ist die stärkere Intankpumpe in Verbindung mit dem dann zu kleinen Rücklauf.

Es gibt wohl ne Lösung welche sich dann hinten im Tank abspielt.

Gibt aber auch andere Lösungen für eine angemessene Spritversorgung.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich glaube ich komme dem Problem immer näher. Ich habe heute die Wastegate etwas entspannt. Mich hatte die ganze Zeit schon gewundert warum ich bei 6800 1/min noch 1,3 Bar Ladedruck teilweise anliegen habe. Wenn diese 1.3 Bar anlagen kam es zu den aussetzern und im gleichen Moment stieg Ladedruck weiter an.
Wenn allerdings nur 1,1 Bar anliegen funktioniert alles Tadellos. Also wird es doch wohl so sein das ich "Ventilflattern" habe.
Wie viel Ladedruck habt ihr bei der Drehzahl?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ich glaube ich komme dem Problem immer näher. Ich habe heute die Wastegate etwas entspannt. Mich hatte die ganze Zeit schon gewundert warum ich bei 6800 1/min noch 1,3 Bar Ladedruck teilweise anliegen habe. Wenn diese 1.3 Bar anlagen kam es zu den aussetzern und im gleichen Moment stieg Ladedruck weiter an.
Wenn allerdings nur 1,1 Bar anliegen funktioniert alles Tadellos. Also wird es doch wohl so sein das ich "Ventilflattern" habe.
Wie viel Ladedruck habt ihr bei der Drehzahl?

Na endlich ..... dabei war die lösung soooo nah .....

Leh lader jeh nach umfeld 1 bis 1.1 bar max
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das kann man nicht vergleichen. Die Frage ist ja; wie gut kriegt der Motor durchgesetzt und wieviel drückt er vor ne "Wand" weil nix rein geht bzw raus aus den Zylindern.

Ausgehend von nen Leh Lader steht bei der Drehzahl kaum noch 1 bar an wenn der Motor was mit der Luftmasse anfangen kann
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ja mich wundern nur das Regelin sagte das 1,3 Bar wohl noch ok wären....
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Regelin ist da absolut kein maßstab...... bei dem kannste auch gleich den schlauch von der wastegate abziehen weil der lader eh immer auf 95% läuft.....

Du musst bedenken das druck ein produkt aus sich stauender luftmasse ist....

Lader x fördert zb 900kg/h bei 1.3 bar bei einem ineffizienten und schluck unwilligen motor..

Der selbe lader fördert bei einem willigen motor die 900kg/h bereits bei 0.9 bar durch bessere nockenprofile, saugrohr, optimierte kanäle ect

Ziel ist es bei leistungssteigerung ja nicht den ladedruck zu erhöhen (das schaffste auch prima mit nem lappen in der drosselklappe ) sondern die luftmasse
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Welche möglichkeiten habe ich denn nun? Ist es zu empfehlen Setzmassscheiben einzubauen? Wenn alles läuft will ich auch noch meinen GT2871R Klasen Saugrohr und Krümmer verbauen.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
JA denke ich auch, dann mache ich erst mal die scheiben. Wenn er dann läuft wird auf den Garret umgebaut
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Warum machst nicht gleich alles mit einem Aufwasch? Wenn du alles hast? Ladeluftkühler hast auch was anderes?
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich möchte einfach sicher gehen das es kein anderes Problem ist. So kann ich das am einfachsten ausschließen.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ja habe nen grosen LLK drin. Mal sehen was damit geht. Irgednwann dann vielleicht auf eine Wasser LLK gehen
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
dann bin ich mal gespannt ob das meinen Fehler endlich behebt. Wenn dem so ist wird direkt der Lader und das Saugrohr umgebaut
 
Thema:

Stottert ab 6500 1/MIN

Stottert ab 6500 1/MIN - Ähnliche Themen

Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
probleme ab 3500U/min: hallo! also mien problem ist folgendes! habe vor 2 tagen den grossen ansaugstutzen und das eds pop off ventil verbaut! habe gestartet-angesprungen...
Leistungsverlust ab 120km/h: moinmoin, also ich hab folgendes problem. Wenn ich sagen wir mal auf der AB fahre, dann merke ich das er ab ca 120-130 km/h kaum noch leistung...
Motor säuft ständig ab: Hallo Leute! Ich versuche die kurze Version! Also fahre ganz normal auf einmal ein komischer leiser pfeifton und der wagen fängt an zu stottern...
komisches zischen ab Stufe 1,normal?: Hallo, ich hab gestern einen Astra bekommen der das eds Dampfrad mit 12 Stufen verbaut hat. Also mit Phase 3.5 Elektronik...
Oben