Stotteren nach umbau auf 60er Verrohrung

Diskutiere Stotteren nach umbau auf 60er Verrohrung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahre einen Kadett-D mit einem C20LET. Habe ne V-max Evo 310 verbaut mit einem K26 Lader, Verstärkte Waestgate von V-max...
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

ich fahre einen Kadett-D mit einem C20LET. Habe ne V-max Evo 310 verbaut mit einem K26 Lader, Verstärkte Waestgate von V-max, einstellbaren Benzindruckregler von V-max.

Habe jetzt einen größeren Ansaugstutzen verbaut und die Ladeluftverrohrung von 50 auf 60mm umgebaut.

Seit dem habe ich wenn ich vom gas gehe und dann wieder beschleunigen möchte Aussetzer bzw. Stottert der Motor bis ich einen Ladedruck von ca. 1 Bar erreicht habe, dann ist alles wieder in ordnung.

Laderucksystem habe ich abgedrückt, ist dicht! Vom gefühl her würde ich sagen das Pop Off Ventil schließt nicht schnell genug, da ich auch ein kleines Zischen höre bis das Ventil zu ist, dann läuft er auch!

Kann das sein, das diese Pop Off zu langsam schließt, wenn ja warum? Oder ist ne 60er Verrohrung zu groß, das er zu lange für den Druckanfbau braucht!?

Gruß Daniel
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
evt. popp-off kaputt? mit nem k26 ist ne 60er verrohrung möglich, auch wenn nicht unbedingt nötig!
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Das das Pop Off Ventil defekt ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! Eher das der eventuell die kleine Zuleitung zum Pop Off jetzt zu klein ist oder so!?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich würd trotzdem auf eine Undichtigkeit tippen. Wie hast du das System abgedrückt ?
Hatte auch mal auf 60 umgebaut, Bailey Pop-Off und K26.5/24. Das Ansprechverhalten war etwas schlechter, lief aber sonst normal.
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Habe das Pop Off herausgenommen und ein Reifenventil eingebaut dann den Ansangschlauch abgenommen und die Ansaugseite vom Turbolader verschlossen, das System ist zu 100% Dicht!
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wie groß is den dein durchmesser vom popoffanschluss? wo befindet er sich?
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

was für ein Popoff ist das überhaupt?
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Das Pop Off ist ein Baylies und befindet sich direkt am Ansaugstutzen mit einem ganz normalem, ich glaub 25mm Anschluß!
 
T

turbo82

Dabei seit
06.04.2008
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lauenburg
Warum baust du eine 60 verrohrung ein??habe eine 52 mit´m GT30R und laüft und läuft..würde fast sagen der druck aufbau dauert zu lange oder der durchmesser vom Pop off anschluss jetzt zu klein.Kaputt ist es sicher nicht ist ja selbst einstellend.. 8)
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
So habe wieder zurückgebaut auf 50er Verrohrung, bis auf den großen Ansaugstutzen, den habe ich gelassen!
Habe jetzt auf jeden fall wieder ein besseres Ansprechverhalten wenn ich vom gas gehe und dann wieder beschleunige.
Aber das Pop Off schließt teilweise immer noch zu langsam, besonders wenn ich ne etwas längere Zeit kein gas gegeben habe und dann wieder stark beschleunigen möchte. Es dauert dann ne gute Sekunde bis das Pop Off geschlossen ist und der Wagen dann ohne stottern beschleunigt!!!
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte das problem auch mit so einem billig Pop Off da war schlicht weg die feder zu schwach um das ding im saugbetrieb dicht zu machen.
ist teilweise sogar der motor ausgegangen weil er übers Pop Off zu viel falschluft gezogen hat.
aber mit dem Baylies hatte ich bisher keinerlei probleme! was nicht heißen soll das nicht so eins auch mal die segel streicht.

hast mal versucht das umluftventil im turbo wieder anzuschließen und den anschluß wo das Baylies eingebaut ist zu verschließen.
wenn so der fehler nicht mehr auftritt ist wohl wirklich das Pop Off hin.

gruß steffen
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Hab auch dieses Problem wenn ich längere Zeit nicht richtig Gas gebe oder nach beschleunigen wieder schnell aufs Gas gehe, dass es längere Zeit benötigt zum schließen.... Habe ebenfalls das Bailys von EDS! Aber es hat nichts mit der 60er Verrohrung zu tun. Hat lange Zeit damit einwandfrei bei mir funktioniert!
Denke eher das es verdreckt/verölt ist im Laufe der Zeit und das verhindert das es richtig funktioniert. Wenn ich mal Zeit und Lust habe werde ich es in Bremsenreiniger legen! Es ist auch defenitiv nicht mehr so laut wie früher, wesentlich leiser geworden beim ablassen!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
wenn es doch aber vorher auch lief....

vermute das der Kolben im baileys hängt und er so falschluft zieht, kommt schonma vor
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
von wo hast du denn den Unterdruckschlauch für dein blow-off genommen?
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,
habe den mit einem T-stück zwischen an dem Benzindruckregler angeschlossen. Die Unterdruckleitung dafür hat eigentlich auch ganz guten durchgang!

Komischerweise macht er das auch nicht beim schnellen Beschleunigen, sondern nur wenn ich ne kurze Zeit von gas gehe und dann wieder Beschleunigen möchte!

Gruß Daniel
 
Thema:

Stotteren nach umbau auf 60er Verrohrung

Stotteren nach umbau auf 60er Verrohrung - Ähnliche Themen

Calibra Turbo mit Efr 6758 Vmax: Calibra Turbo C20let 2WD -Block mit H-Schaft Stahlpleuele, bearbeitete Leh Kolben, Leh Ölpumpe, KBK, Verdichtung 8,2:1 -Borg Warner EFR 6758...
Opel Astra GTC / RS OPC-Killer 356PS Motor NEU 0km: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Astra GTC/RS OPC-Killer Neuer Motor mit 358PS: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Welchen Turbolader verbauen für Leistungssteigerung KKK?: hi, war mein Autochen abstimmen aber irgenwas stimmt mit dem Lader nicht. K26/24, hatte nur 292,4PS und knapp über 1Bar DD. jetzt brauch ich nen...
Leerlaufproblem und Beschleunigungsprobleme ohne MKL: Servus Leutz, Sorry das ich wieder so ein Thema eröffnen muss, aber ich hab in der Suche nicht meine Fehler/probleme gefunden. Und zwar folgende...
Oben