Steigender Ölstand beim OPC

Diskutiere Steigender Ölstand beim OPC im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Ich habe ein Problem mit steigendem Ölstand bei meinem OPC. Bei km-Stand 6500 war der Pegel am Peilstab noch genau bei Max, jetzt 2000 km später...
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein Problem mit steigendem Ölstand bei meinem OPC. Bei km-Stand 6500 war der Pegel am Peilstab noch genau bei Max, jetzt 2000 km später ist fast ein Liter mehr drin. Das Öl richt zudem stark nach Kraftstoff. Hab die Suppe heute schleunigst gewechselt und werd nun genau beobachten was passiert, da es sich augenscheinlich um eine massive Ölverdünnung durch Kraftstoff handelt. Das wäre natürlich alles andere als gut für den Motor.
Bei den momentanen eisigen Temperaturen läuft der Motor mehrmals täglich einge Kilometer im angefetteten Kaltlaufbereich, wobei ich zwischendurch aber auch immer wieder Strecken mit mehr als 20-50 km gefahren bin. Außerdem darf doch auch bei derartigen Bedingungen nicht gleich so eine massive Ölverdünnung in so kurzer Zeit eintreten.
Wer hat Ähnliches bei seinem V6 auch beobachtet? Kann das auch an der Tuningsoftware liegen, die ich seit etwa 1000 km drauf habe?

Grüsse, Andreas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hört sich nicht gut an, mal serienkennfelder drauf und nochmal fahren und dann siehst ja obs dein problem löst oder nicht...
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
ich hatte sowas in meinem c20ne asci, ölwechsel gemacht, paar km weiter, war das öl dünnflüssig, roch nach kraftstoff und war über 1l mehr drin

lag an der verstopften spritrückleitung,
und als wir das gefunden haben, wars zu spät, und geendet hat das ganze mit loch im kolben
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hmm, das hört sich aber garnicht gut an. Das Blöde ist aber nur, dass das Auto ja noch so gut wie neu ist mit grad mal gut 8000 km runter. Würd mich echt interessieren ob das mit der geänderten Software zu tun haben könnte, auch wenn mein Tuning-Fritze behauptet, dass dadurch nur unwesentlich mehr angefettet würde. Na ja, verbrauchen tut die Karre seitdem schon gut ein bis zwei Liter mehr, geht natürlich auch wie von einem anderen Stern im Vergleich zur lahmen Serie, zumindest vom Drehmoment her. Hab aber jetzt echt Schiss dass dadurch der Motor sauer wird, das wär ein kapitaler Schaden und Garantie ist vermutlich auch nix weil mein FOH bei Motorschäden immer das Steuergerät mit einschicken muss hab ich gehört damit die auslesen können ob da was gedreht wurde. Und da bringts wohl auch nix, wenn ich zuvor die Seriensoftware wieder draufkopiere. Die können das wohl trotzdem feststellen. Sowas Doofes hab ich noch nie bei einer Karre gehabt, egal ob Diesel oder Benziner und getunt waren bislang alle....
Darum würd mich interessieren ob unabhängig vom Modell schon mal Ölverdünnung in dieser groben Form bei einem Benziner mit Leistungssteigerung aufgetreten ist, besonders natürlich beim 28 LET.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ähm, meinte natürlich Z28NET :oops:
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
würde sagen das dein motor platt ist!

geh zum händler und geb denen mal stoff!
und dann ist die frage wie alt wegs garantie...

hab mein mit 25tkm gekauft 04/07
jetzt hab ich 55tkm
ein service gemacht
und 2 mal 0,5liter öl nachgeschüttet ;)

super sache würd ich sagen
außer das er zu wenig leistung hat mit phase 1 ;)

grüße
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Du machst mir Spass! Die Karre hat grad gut 8000 km runter. Irgendeine Ursache muss das ja haben. Nur jeden den ich dazu befragte zuckt nur mit den Schultern. Mein Händler natürlich genauso. Laufen tut das Teil ja soweit ganz gut, außer diesem nervigem Schieberuckeln besonders in der Warmlaufphase, das aber auch nie wirklich aufhört wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Aber das ist scheinbar auch mehr oder weniger normal bei den Kisten soweit ich das hier am Bord gelesen hab. Oder wie ist das bei deinem Auto?
Das Thema Ölverdünnung gibts ja bei anderen Herstellern wie Ford ganz massiv, zumindest bei den Dieseln. Hab mal gegoogelt, da gibts jede Menge Leute die haben auf 10000 km schon fünfmal das Öl gewechselt aus dem Grund. Und keiner weiß da wirklich Abhilfe. Ein echtes Mysterium...
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Da hast du sicher Recht. Aber ich muss mir letztlich auch erst mal sicher sein, dass sich das wiederholt, sonst sagen die, der hat nen Knall, der Karre fehlt nix. Darum überlege ich selbst, was für ein Mangel dafür in Frage kommen könnte bevor ich die Hunde heiß mache uns zuletzt ein Eigentor schieße. In dem Opel Info-System steht jedenfalls nix über Probleme in der Art bei dem Auto. Also werd ich jetzt wohl am besten abwarten ob sich in 2000 km wieder so viel Benzin im Öl befindet oder nicht. Oder ob das wirklich mit den kalten Temperaturen in Verbindung mit vielen Kaltstarts und Kurzstrecken zusammenhängen kann. :roll:
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
naja aber normal is was anderes. sowas darf auch auch bei kalten temperaturen nicht passieren.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
naja aber normal is was anderes. sowas darf auch auch bei kalten temperaturen nicht passieren.
Da hast du Recht, irgendwas ist da oberfaul. War vorhin bei meinem Opel Spezialisten, der hat dann mit dem Tech den Datenstand während der Fahrt ausgelesen und einen Schnapschuß aufgenommen. Soweit war alles ok, sogar der Ladedruck weicht trotz Leistungssteigerung nur gering vom Sollwert ab und wird vom Tech nicht als Fehler gewertet.
So kommt jetzt immer mehr ne nachtropfende Einspritzdüse in Betracht, was auch als einzige Ursache für eine derartige Ölverdünnung bei einem Beziner in Frage kommt. Das wäre auch ne Erklärung für das Kaltlaufruckeln. Für den Motor wäre sowas aber hochgefährlich, weil daraus sogar ein Loch im Kolben oder gleich ein Fresser resultieren könnte. Leider kann man die Düsen angeblich nicht direkt überprüfen, so dass dann auf Verdacht alle sechs gewechselt werden müssen. Jetzt wird erst mal mit Rüsselsheim telefoniert. Bin echt gespannt was da jetzt rauskommt.... :roll:
 
G

gasfahrer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie macht sich denn das ruckeln bemerkbar? nur morgens im kalten zustand oder auch wenn der wagen für 2-3 stunden stand und du dann wieder los fährst?

mfg
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie macht sich denn das ruckeln bemerkbar? nur morgens im kalten zustand oder auch wenn der wagen für 2-3 stunden stand und du dann wieder los fährst?

mfg
Ja genau wie du das beschrieben hast. Wenn das Auto etwa ne Stunde oder länger gestanden ist, dann ist es besonders krass auf den ersten Kilometern. In der Früh gleich nach dem Kaltstart merkt man erst mal nicht so viel, erst wenn er etwas warm wird. Wenn dann die volle Betriebstemperatur erreicht ist, dann wirds wieder besser. Aber wirklich ruckelfrei läuft die Kiste nie. :( Aber die Schlauchschellen sind alle fest, was ja bei deinem Auto das Poblem war.

mfg.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Marderbiss in einem Druck /Unterdruckschlauch?

hatte ich bei meinen mal, da lief es auch so ähnlich ab. war aber ein Z20LET
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Marderbiss in einem Druck /Unterdruckschlauch?

hatte ich bei meinen mal, da lief es auch so ähnlich ab. war aber ein Z20LET
Ja Falschluft wäre immer eine Ursache für alle möglichen Formen von Rundlaufproblemen. Das Auto steht seit heut in der Werkstatt nachdem in den letzten 400 km der Ölstand schon wieder um gut einen viertel Liter angestiegen war, trotz Langstrecke. Bei Opel sind die Köpfe natürlich ratlos. Erste Anweisung, neuestes Update draufspielen, wie üblich. Bringt natürlich sicher garnix außer dass die Kiste keinen Druck mehr hat. Ist mir aber jetzt egal, die sollen das in Ordnung bringen, hab sonst keinen Bock mehr auf die Karre. :evil: Wegen dem Geruckle wird vermutlich nichts rauskommen, ist bestimmt Stand der Technik. Ist ja immer so wenn den Spezialisten nix besseres mehr einfällt. Aber vielleicht bringt ein Düsentausch auch da was, falls das auch gemacht wird. Mal sehen...
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
hmm das hört sich nicht gut an.

Mein Ölstand hat sich seit ca. 4500 km (da war der letzte Wechsel) nicht verändert. Habe allerdings keine Phase.

Und das obwohl ich unter der Woche viele Kurzstrecken fahre usw.

Ich denke bei dir hat das eine andere Ursache. Zumal du der erste mit dem Problem zu sein scheinst.

Gruß

Karle
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
hmm das hört sich nicht gut an.

Mein Ölstand hat sich seit ca. 4500 km (da war der letzte Wechsel) nicht verändert. Habe allerdings keine Phase.

Und das obwohl ich unter der Woche viele Kurzstrecken fahre usw.

Ich denke bei dir hat das eine andere Ursache. Zumal du der erste mit dem Problem zu sein scheinst.

Gruß

Karle
Ja das verwundert mich auch dass hier noch Niemand so ein Problem kennt. Werd morgen mein altes Motorenöl bei der Werkstatt abgeben, damit die das auf Benzingehalt untersuchen können. Dann werden die Datenstände zu opel geschickt damit die sich auch ein Bild machen können. Da kommt jetzt hoffentlich richtig was ins rollen. Bin auch gespannt was letztlich dabei herauskommt. Falls überhaupt was bei rauskommt, wie so oft nichts...

Gruss, Andreas
 
G

gasfahrer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
hi Andreas,

du hast auch so eine ruckel karre...ich dachte unser vectra wäre der einzige der so ruckelt...hmm...lass uns noch mal telefonieren...schick mir deine nummer per pn...
unser hat jetzt knapp 59tkm gelaufen und ruckelt seit wie ihn gekauft haben mit 17.800km.stand der technik

mfg frank
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
hast du eigentlich Heißstartschwierigkeiten,wenn so 30min.gestanden ist?
Ne, Startpobleme hat das Auto nicht, weder heiß noch kalt. Diagnose heute in der Werkstatt: Zylinder 3 mit Druckverlust und mit dem Endoskop deutlich sichtbare Verschleißspuren, vermutlich durch defekte Einspritzdüse verursacht. Heißt auf Deutsch: Motorschaden. Kilometerstand 9000. Na dann Prost Mahlzeit... :(
 
Thema:

Steigender Ölstand beim OPC

Oben