Startprobleme bei P4

Diskutiere Startprobleme bei P4 im C20LET Forum im Bereich Technik; ich habe seit p4 + 550ccm düsen ein "kleines" problem beim anlassen wenn der motor richtig kalt ist , zb über nacht oder 4-5std gestanden ist ...
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich habe seit p4 + 550ccm düsen ein "kleines" problem beim anlassen

wenn der motor richtig kalt ist , zb über nacht oder 4-5std gestanden ist , läuft er sofort nach einigen umdrehungen an.
ist die kiste mal gefahren und der motor ist warm, springt er nur noch schlecht an. wen ich gleich nach 1-2min wieder starte gehts gerade noch , aber wehe , er steht mal länger , dann leier ich min. 10sec und länger bis er wieder läuft.
das hört sich jetzt nicht lange an , aber zählt mal bis zehn und stellt euch vor ihr leiert am anlasser - das ist ne halbe ewigkeit und sieht immer blöd aus :oops:
ist das bei euch ähnlich oder wieder mal nur bei mir so
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das ist eine temperaturabhaengige Einspritzkennline , die nicht vollstaendig auf die 550ccm Duesen bei deinem alten Datensatz angepasst ist !

Wenn Ich wieder aus China zurueck bin , schicke Ich dir ein neues Eprom mit deinem alten Datenstand und der korregierten Kennlinie !

mfg ASH@EDS

PS > Hier trauen wir uns nicht aus dem Hotel heraus , Bodentemperatur 43Grad-C , Lufttemperatur max 50Grad-C in der Mittagszeit ... Wahnsinn !
Sa gehts wieder nach Hause ... endlich !
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Du kannst auch einfach mal ein Rückschlagventil in die Spritleitung hängen, falls noch keins verbaut sein sollte.
Das Problem hatte ich bei meinen Speedstertanks mit Pierburgpumpe und Ringösenanschluss.
Wenn die Kiste heiß abgestellt wird, bilden sich Dampfblasen und man kann erstmal eine Zeit lang orgeln oder er springt gar nicht mehr an.
Vielleicht ist Dein Problem damit schon behoben.

Gruß, Stephan
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
haben die kein rückschlagventil?

ich hab bei meinerm Walbro das Ventil entfernt. dachte auch nicht dass es sich so schlimm auswirkt und musste auch heftig orgeln bis da mal was ging.

hab jetzt nen schalter eingebaut mit dem ich die pumpe anlaufen lassen kann und das mach ich kurz vor dem start dann springt er problemlos an
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
die haben schon ein rückschlagventil . das ist aber anderer natur und macht erst zu , wenn der druck in der leitung zu hoch steigt.
@dd
was ist das für ein rückschlagventil und wo bekommt man sowas für die benzinleitung . du meinst nicht den orig außentank schwingungsdämpfer - oder
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Gibt es von Pierburg, Plastikteil mit 8mm Schlauchanschluss. Wird einfach in die Leitung gesetzt. Nummer habe ich gerade nicht da, kann Dir aber jeder Zubehörladen bestellen. Kostet 8EUR.
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
... eigentlich übernimmt doch der BDR die Rückschagventil Funktion.. oder nicht? bei mir hatte ich das Problem mit nem externen BDR welcher keins hatte... dann hab ich mir den einstellbaren von VMax geholt... womit er wieder einwandfrei anspringt...
 
Thema:

Startprobleme bei P4

Startprobleme bei P4 - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Startprobleme: Hi, hab msl wieder ein Problem mit meinem LET. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, springt er gleich an. läuft dann kurz normal, dann geht meist...
Oben