Sperre für das F28?

Diskutiere Sperre für das F28? im Antrieb Forum im Bereich Technik; HI Ich habe gerade eine einstellbare sperre von 75 - 90% für 600 eu angeboten bekommen die momentan in einem F20 verbaut ist der typ behauptet...
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
HI

Ich habe gerade eine einstellbare sperre von 75 - 90% für 600 eu
angeboten bekommen die momentan in einem F20 verbaut ist der typ behauptet die würde auch für das F28 passen stimmt das???

gruß MaXxCaliTu
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Bullshit stimmt nicht passt nie und nimmer.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
hi

kennst du die unterschiede???

wenn du willst kannst du es dir anschauen es ist in LB.

gruß MaXxCaliTu
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
stimmt nicht ganz!

Hallo,

eine F20-Sperre kann mit einem Adapterring auch in das F28 Gehäuse passen.
Das ist technisch unbedenklich.
Aber da es sich bei dem Angebot vermutlich um eine Lamellensperre handelt, würde ich Dir in jedem Fall abraten diese zu verbauen.
Lamellensperren mit so einem hohen Sperrwert sind sehr "ruppig" und damit absolut nicht für ein F28 geeignet.
Besser ist die Torsensperre von Quaife.
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
was muss man tun damit man erkenne kann was drin ist?

getriebe zerlegen?

woran erkenn ich die torsen sperre bzw die lamellensperre?

gruß Marc
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Sperre

Hallo Marc,

da der Sperrwert änderbar ist, gehe ich davon aus, daß es eine Lamellensperre ist!
Eine Torsensperre hat keinen festen Sperrwert, d.h. sie "stellt" sich selbstständig auf die Gegebenheiten ein.

Das Angebot ist schon sehr gut, sofern es sich um eine Carenini- oder Drexler-Sperre handelt, aber laß lieber die Finger davon.
Du müßteste die Sperre auf jeden Fall aufmachen, um nachzusehen ob die Lamellen und Druckstücke noch OK sind.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe schon recht schlechte Erfahrungen mit Sperren und Ersatzteile gemacht.

1. ist nicht jede F20 Sperre auch für das F28 geeignet, dazu kann man auch den folgenden Thread lesen:

http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=405&highlight=Sperr*

2. Gibt es für sehr vilee Sperren keine Ersatzteile bzw. Adapter mehr weil sie einfach nicht mehr produziert werden oder weil die Ersatzteile teuerer als die Sperre selbst sind.
Hatte selbst eine Lamellensperre von Hör: keine Ersatzteile mehr lieferbar, Einzelanfertigung viel zu teuer. Weiterhin hatte ich eine Gleitsteinsperre bei der die Gleitsteine defekt waren: Gleitsteinsatz teuerer als die ganze Sperre gebraucht.

3. Ist eine gebrauchte Sperre durch bloßes "Sichten" wohl kaum zu begutachten. Um den tatsächlichen Sperrwert und Funktionalität zu ermitteln sollte man sie auf einem Pfrüfstand prüfen und abstimmen.

4. Wer schon mal eine F20 Differential im Vergleich zu einem F28 Differential gesehen hat, weiß dass das F20 im Gegensatz zum F28 einem Spielzeug gleich kommt :D
Irgendwelche Adapter und Distanzhalter um auf das F28 anzugleichen sind wohl eher die drittklassige Lösung.

Aus diesem Grund: Finger weg, vor allem wenn es keine Ersatzteile gibt oder das Teil nicht mit Umrüstsatz auf F28 angeboten wird, ich würde mich vorher sehr sehr genau erkundigen.

Gruß Stefan
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Sperren und Diffs

Hallo Stefan,

zu Punkt 1 und 2 gibt es nichts hinzuzufügen!


3. Ist eine gebrauchte Sperre durch bloßes "Sichten" wohl kaum zu begutachten. Um den tatsächlichen Sperrwert und Funktionalität zu ermitteln sollte man sie auf einem Pfrüfstand prüfen und abstimmen.

Ich denke schon daß Verschleiß durch prüfen der Lamellen und der Druckstücke sichtbar ist!


4. Wer schon mal eine F20 Differential im Vergleich zu einem F28 Differential gesehen hat, weiß dass das F20 im Gegensatz zum F28 einem Spielzeug gleich kommt

Die Kegelräder im F20 und F28 sind gleich, nur das 4x4-Gehäuse ist länger, durch den Hohlwellenabtrieb für das VG!


Irgendwelche Adapter und Distanzhalter um auf das F28 anzugleichen sind wohl eher die drittklassige Lösung.

Ich denke nicht, wenn der neue Lagersitz aufgeschrumpft wird und danach entsprechend bearbeitet!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal, klar kann man sehen ob großer Verschleiß anliegt oder nicht, aber ob die Sperre tatsächlich noch den 75%Wert bringt ist nicht sichtbar.

Ok, die Kegelräder sind gleich, aber was ist mit dem Tellerrad bzw. mit dem Durchmesser des Differentials... Also ich hatte schon beide in der Hand und muss sagen dass das F28 Differentialgehäuse und Tellerrad extrem viel massiver und vom Durchmesser her einiges größer ausgelegt ist.


Gruß Stefan
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
optische Täuschung!?!

- Sperrwert
wenn sich Verschleiß eingestellt hat, ist es klar das der Sperrwert nicht mehr erreicht wird!

- Größe täuscht (Größe ist nicht alles:D )
Nein, ich meine das "Innenleben", d.h. das eigentliche Differential ist gleich.
Die Gehäuse sind auch fast gleich, nur das 4x4 ist länger.
Deshalb "sterben" auch soviele F28 bei 2WD-Betrieb!("viele")
Das große Tellerrad ist beim F28 natürlich größer!
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
wirklich gehen die f28 bei 2wd kaputt warum ich blöde du erklären:D :D

ja würd mal gerne wissen weil bei mir läuft es gerde auf 2wd weil halt vg def.

wäre nett wenn ic ein paar infos dazu bekommen könnte

danke Koschi
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Häufung von defekten

Hallo Koschi,

das F28-Differential ist halt nicht stärker ausgelegt als beim F20.
Wenn dann noch der viele wheelspinn beim 2WD dazukommt, kann das Diff. das halt nur ne gewisse Zeit verkraften.

Ich wollte hier keine Panik verbreiten, aber die Fälle häufen sich!
 
G

Guest

Guest
Also die Torsensperre von Quaife wird wohl die beste Sperre sein die momentan auf dem Markt erhältich ist. Hier bekommt man GARANTIERT auch jederzeit die nötigenen Ersatzteile falls mal was defekt gehen sollte.

Warum gehen soviele Ausgleichsgetriebe defekt beim F28 mit nur noch Frontantrieb? Ganz einfach; es wird leider auch dort viel zuwenig Ölwechsel/-kontrolle betrieben!!!

Es wurden 400 F28 als Frontantrieb mit einer Englischen Sperre und Adapterring (nicht Quaife) nach Südafrika ausgeliefert. Mit diesen Sperren und Adapterringe hatte Getrag aber NUR Probleme. Laut Getrag ist eine weitere Zusamenarbeit mit diesem Zulieferanten nicht mehr vertretbar und wird einmalig bleiben!

@MaXxCaliTu
Überlege mal warum Du die Sperre wohl so kostengünstig bekommen kannst??:rolleyes: .....
 
D

DD

Guest
Ich kann die Torsensperre auch nur empfehlen, ausserdem hat man da keine mit er Zeit verschleissenden Lamellen drin.

@Reto: Die 400 F28 mit der angesprochenen Sperre waren doch bestimmt für den 5-türigen Astra Turbo, der dort verkauft wurde, oder?

Gruß, Stephan
 
Thema:

Sperre für das F28?

Sperre für das F28? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Sägehilfen Schweißhilfen für Rohrbögen und gerade Rohre: Hey zusammen Da ich mir zu Weihnachten ein neues Spielzeug (3D-Drucker) gekauft habe, habe ich mich auch mal mit Fusion (360) auseinander gesetzt...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Suche Kupplungsschutzblech für F28: Hallo, ich suche ein Kupplungsschutzblech für das F28 Getriebe. Nr. 22 auf dem nachfolgenden Bild. Teilenummern: 90446943 oder 90522668 Angebote...
Metall-Kopfdichtung 2mm stark für C20NE / 20SEH: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen 2mm starken Kopfdichtung für meinen C20NE / 20SEH mit diversen Tuningmaßnahmen. Aktuell ist eine...
Oben