später ladedruckaufbau durch nockenwellen?

Diskutiere später ladedruckaufbau durch nockenwellen? im C20LET Forum im Bereich Technik; hab bei mir einen gt3076 lader verbaut in verbindung mit den klasen-motors nockenwellen. Nun meine frage. Kann es an der auslasswelle liegen das...
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
hab bei mir einen gt3076 lader verbaut in verbindung mit den klasen-motors nockenwellen.
Nun meine frage.
Kann es an der auslasswelle liegen das ich den kompletten druck erst bei ca 5000 u/min anliegen habe?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Welches Verdichtergehäuse hast du denn verbaut? Was für ein Saugrohr und welchen Durchmesser hat deine Verrohrung? Habe ähnliche Probleme wie du. Allerdings habe ich mit dem 8ter schon ein besseres Ansprcheverhalten.
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
verdichergehäuse ar70. orginal saugrohr mit 60er verrohrung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wastegatedose richtig eingestellt?

Was ist ein "8er"?! Das hier kein BMW gemeint sein kann weiß ich auch :D
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Du bist echt ein Knaller :lol: 0.82 A/R Fahre ein externes WG. Da kann ich leider nix einstellen. Meinst du die Feder ist zu schlapp?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
sicher sind die Nocken mitentscheident.Ich würde Hub OT kontrollieren
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
die auslasswelle ist genau auf ot gestellt.
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
dazu habe ich leider keine möglichkeit hab schon viele leute gefragt aber es kennt sich hier keiner damit aus :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
tja...dann selber machen.Anleitung gibts hiem im Forum,ist keine komplizierte SAche.Man muß halt mal paar € investieren in eine OT Meßuhr mit Adapter+Messuhr für die Nocken+Magnetständer.

Normal sollten die Steuerzeiten passen auf Markierung...aber wenns halt Probleme gibt muß man halt suchen...
 
Thema:

später ladedruckaufbau durch nockenwellen?

später ladedruckaufbau durch nockenwellen? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Corsa D OPC NRE: War jetzt mal endlich auf der Rolle und habe meinen Corsa messen lassen. Im November wurden dBilas 262° Nockenwellen verbaut und der Motor darauf...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Oben