sorry nen bekannter will alten 4zyl. CIH auf 24v kopf umbaue

Diskutiere sorry nen bekannter will alten 4zyl. CIH auf 24v kopf umbaue im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wer kennt hier noch die Guten alten Kissling-Zeiten :?: Nicht's geht über einen CIH :!: Damit fährt man locker der Nuteller -Generation um die...
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Wer kennt hier noch die Guten alten Kissling-Zeiten :?: Nicht's geht über einen CIH :!: Damit fährt man locker der Nuteller
-Generation um die Ohren.Wem ist hier der Name Müller noch ein Begriff :?: Ist in den 80iger'n mit einem Gruppe-H C-Coupe Salom gefahren.Mehrmaliger Deutscher Meister.Oder die richtig guten von euch kennen bestimmt den Holzapfel-Motor :?: :!: Auf Basis des CIH.
CIH forever 8)
MFG
 
G

Guest

Guest
@TausDo
Naja, 9000 dreht der Abgesägte wohl mühellos... 10000 sind sicher auch drinn. ;) Nur der alte Hund von Böhm kann bei 9000 besser schlafen, drumm nicht mehr Drehzahl. :D :D :D

Bei 2,4-2,5 Liter Hubraum und dieser Drehzahl da kann man schon nen ziemliche dicken Lader montierten. :D :D :D Ich behaupte mal GT40 is da schon fast Kleinfutter. ;) Muss man nur zusehen ob der Kurbelbetrieb wirklich so stabil ist, um diese monströsen Leistungen die ich schon anspreche entsprechend zu verkraften.

Grüße Tschokko
 
G

Guest

Guest
Hi,
ich weiss, es gehört nicht hierhin aber ich such jetzt doch nen guten c kadett.
@Thorsten:
meinste den c20xe Turbo mit ca 500 PS? Der ist soweit fertig. Allerdings ist da noch eine Serienkurbelwelle drin. Da bin ich mir nicht sicher, ob ich, vorausgesetzt es funzt überhaupt, mit der leistung schon so hoch gehen werde. Hat jemand noch ne Auspuffanlage in min. 75mm für einen Corsa B liegen? Muss kein Edelstahl sein.
Also der 2,5er mit Turbo geht mir nicht mehr aus dem kopf.
Cu


moin
kumpel von mir hat ein CQP will den abgeben ich meine sogar das es ein 1000ist in silber
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
@TausDo
ja das meine ich :D
Wenn du den am laufen hast würd ich,und bestimmt einige andere hier gern ein Video sehen :D

Ich will hier ja nichts anzweifeln,aber wenn du das wirklich ans laufen/halten bekommst dann



MfG
 
G

Guest

Guest
Das mit dem halten wird wohl mit serien Welle und ohne Blockverstärkung auf dauer schwierig..! :roll:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Einen CQP hätt ich auch noch zu verkaufen,ist ein XE mit Weber verbaut und noch vieles mehr...
Bei Interesse PN.

MfG

 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Ich such da eher was originales.
@Thorsten:
Noch hab ich keine Leistung gemessen. Hatte ihn aber am Sonntag schon mal angeworfen. Bin auch mal gespannt, was er so hat. Interessant ist eigentlich nur, wie die 400PS erreicht werden. Dann ist das Potential erkennbar.
Cu
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Einen CQP hätt ich auch noch zu verkaufen,ist ein XE mit Weber verbaut und noch vieles mehr...
Bei Interesse PN.

MfG


Wieso hast du bei so einem schönen Auto immer noch die blau-weisse Seifenkiste im Avatar ? :wink: :lol:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Einen CQP hätt ich auch noch zu verkaufen,ist ein XE mit Weber verbaut und noch vieles mehr...
Bei Interesse PN.

MfG


Wieso hast du bei so einem schönen Auto immer noch die blau-weisse Seifenkiste im Avatar ? :wink: :lol:

was heißt hier blau-weiße Seifenkiste :shock:
Die Seifenkiste kostet wahrscheinlich mehr wie den meißten ihr Auto hier im Forum :wink:
Ach ja,ist nicht meine Seifenkiste,leider :(

MfG
 
S

Schnapadäus

Guest
ist das niedlich hier!

Finde es schon sehr komisch!
Hier werden mal wieder richtige Rennsportmotoren mit Motoren von Alltagsfahrzeugen verglichen! Ein 2.4er oder 2.5er 4Zylinder CIH-Block mit nem gekürzten 24V Kopf bekommt man nun mal nicht für ein laues Sümmchen an Euros!
Es ist schon sehr erstaunlich was manche User hier so denken!
Glauben da wirklich einige das man so mal im Handumdrehen einen gekürzten 24V Zylinderkopf auf nen alten 4Zylinder CIH-Block zimmert?
Wenn das so einfach wäre wie am LET-Motor das Steuergerät umzuproggen und nen großen LLK zu montieren dann könnte so ein Umbau auch meine Oma machen! :lol:
Einige User kennen so ein alten Graugußbatzen nur noch von Papas "erzählungen"...wirklich dran rumgeschraubt haben jedoch die wenigsten!
Das hat aber auch mit dem Lebensalter zu tun!
Die meisten sind mal grad über 20 Lenzen! :wink:
So mal zum eigentlichen Thema zurück!
Ich möchte nun noch mal darauf Hinweisen das es sich bei diesem Motorumbau mit gekürzten 24V Kopf um eine Motorsport-Variante handelt!
somit ist ein solches Vorhaben auch nur für Leuten mit dem nötigen finanziellen Backround! Wer es selber versuchen will sollte aber auch schon mehr Know How besitzen als man es zum wechseln einer Zündkerze braucht!
Oder hat einer von Euch mal soviele Taler auf Tasche und sich einen solchen Motor zu kaufen?
Wer solch einen Umbau in Eigenregie starten will...bitte schön!
Aber seid Euch im Klaren das auch dieses einen dicken Batzen an Geld kostet!
Man darf ein solchen "Steinzeitmotor" eben nicht mit so ein modernen DOHC-Let kram vergleichen!
Hier entsteht einfach die Leistung ohne Lader!!!
Schön finde ich auch den Verweiß aufs Hecktrieblerforum.....aber man darf auch nicht alles glauben was dort geschrieben wird!
Es gab im OHF einen User der sich damit exelent auskennt!
Dem User Andreas Blank bestimmt sehr bekannt! Sprich >Harry! :wink:
Auch schon vor nem Jahr stand das mal zu Debatte..User Ralcobe wollte mal eben ein solches Projekt starten! Am besten für ein paar laue Euros....Nockenwellen vom 24 V Umschweißen usw... :shock:
Was draus geworden ist entzieht sich meiner Kenntniss!
Jedenfalls habe ich bisher nichts davon gehört das dieser Motor anständig läuft!
Einige Tuner beißen sich auch die Zähne daran aus....
So richtig zum laufen bringen schaffen es aber nur sehr wenige!
Der Fa. Risse ist dies aber mit Anstand auch gelungen diesen Motor im Motorsport sehr weit nach vorne zu bringen!
Soviel mal zum Thema Saftladen "Risse"!
Solchen Firmen gebührt einfach mal Respekt! Auch die Fa. Böhm ist da eine erste Adresse!
so und nun allen Freizeitbastlern viel Spaß bei 500 PS und Serienkurbelwelle! :lol: :lol: :lol: :lol:
Der nächste Thread könnte dann als Überschrift lauten...Hilfe meine Kurbelwelle flog bei 8000u/min durch die Motorhaube! :lol:
mfg Ralf
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Hi,
und was willste uns jetzt damit sagen? Der große Motorenmeister hat gesprochen? Bist Du's Mario Illien? Danke für die Erleuchtung, dass wir alle zu blöd und zu arm sind Motoren zu bauen. Es kann nicht jeder priviligiert sein.
Axo, die Leistungen von Risse und co stell ich hiermit nicht in Frage.

cu

PS: jetzt gibbet wieder Ärger.
 
G

Guest

Guest
Re: ist das niedlich hier!

Finde es schon sehr komisch!
Hier werden mal wieder richtige Rennsportmotoren mit Motoren von Alltagsfahrzeugen verglichen! Ein 2.4er oder 2.5er 4Zylinder CIH-Block mit nem gekürzten 24V Kopf bekommt man nun mal nicht für ein laues Sümmchen an Euros!
Es ist schon sehr erstaunlich was manche User hier so denken!
Glauben da wirklich einige das man so mal im Handumdrehen einen gekürzten 24V Zylinderkopf auf nen alten 4Zylinder CIH-Block zimmert?
Wenn das so einfach wäre wie am LET-Motor das Steuergerät umzuproggen und nen großen LLK zu montieren dann könnte so ein Umbau auch meine Oma machen! :lol:
Einige User kennen so ein alten Graugußbatzen nur noch von Papas "erzählungen"...wirklich dran rumgeschraubt haben jedoch die wenigsten!
Das hat aber auch mit dem Lebensalter zu tun!
Die meisten sind mal grad über 20 Lenzen! :wink:
So mal zum eigentlichen Thema zurück!
Ich möchte nun noch mal darauf Hinweisen das es sich bei diesem Motorumbau mit gekürzten 24V Kopf um eine Motorsport-Variante handelt!
somit ist ein solches Vorhaben auch nur für Leuten mit dem nötigen finanziellen Backround! Wer es selber versuchen will sollte aber auch schon mehr Know How besitzen als man es zum wechseln einer Zündkerze braucht!
Oder hat einer von Euch mal soviele Taler auf Tasche und sich einen solchen Motor zu kaufen?
Wer solch einen Umbau in Eigenregie starten will...bitte schön!
Aber seid Euch im Klaren das auch dieses einen dicken Batzen an Geld kostet!
Man darf ein solchen "Steinzeitmotor" eben nicht mit so ein modernen DOHC-Let kram vergleichen!
Hier entsteht einfach die Leistung ohne Lader!!!
Schön finde ich auch den Verweiß aufs Hecktrieblerforum.....aber man darf auch nicht alles glauben was dort geschrieben wird!
Es gab im OHF einen User der sich damit exelent auskennt!
Dem User Andreas Blank bestimmt sehr bekannt! Sprich >Harry! :wink:
Auch schon vor nem Jahr stand das mal zu Debatte..User Ralcobe wollte mal eben ein solches Projekt starten! Am besten für ein paar laue Euros....Nockenwellen vom 24 V Umschweißen usw... :shock:
Was draus geworden ist entzieht sich meiner Kenntniss!
Jedenfalls habe ich bisher nichts davon gehört das dieser Motor anständig läuft!
Einige Tuner beißen sich auch die Zähne daran aus....
So richtig zum laufen bringen schaffen es aber nur sehr wenige!
Der Fa. Risse ist dies aber mit Anstand auch gelungen diesen Motor im Motorsport sehr weit nach vorne zu bringen!
Soviel mal zum Thema Saftladen "Risse"!
Solchen Firmen gebührt einfach mal Respekt! Auch die Fa. Böhm ist da eine erste Adresse!
so und nun allen Freizeitbastlern viel Spaß bei 500 PS und Serienkurbelwelle! :lol: :lol: :lol: :lol:
Der nächste Thread könnte dann als Überschrift lauten...Hilfe meine Kurbelwelle flog bei 8000u/min durch die Motorhaube! :lol:
mfg Ralf



Ich glaube du hast es in den falschen hals gekrigt :lol: keiner hier zweifelt an den können von den Herrn Risse (hab schon mal mit ihn persöhnlich gesprochen netter man :wink: )
Wenn ich so ein projekt starten würde , würde da nicht ein paar euros fliesen einige tausend würde ich mal sagen 8)
Und ums elektrik und software würde ich eins von sierra cossi :roll: einbauen
Probleme würde es da nicht geben ja bis auf die K.welle da hätte muffen sausen :(
Bietet da die fa. Risse nicht eine stahlkurbell welle an?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Blankl: Ist das der Abstand von Kolbenmitte zur Kolbenmitte oder wirklich die Stärke der Zylinderwand zw. 2 Kolben? Das wäre ja extrem!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann mir noch jemand kurz die Bohrung bzw. den Kolbendurchmesser eines 400er nennen? Dann kann ich mir die Zylinderwandstärke ausrechnen.
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hallo,

Blankl: Ist das der Abstand von Kolbenmitte zur Kolbenmitte oder wirklich die Stärke der Zylinderwand zw. 2 Kolben? Das wäre ja extrem!

Hi,ich weiß zwar nicht auswendig die Dicke von den Zylinderwänden,aber 105mm sind das nicht :wink:
Er meine bestimmt den Abstand von Kolbenmitte bis Kolbenmitte.
Bei einer,ich glaube,96er Bohrung kommt das hin.

MfG
 
Thema:

sorry nen bekannter will alten 4zyl. CIH auf 24v kopf umbaue

Oben