Sintermetall Alltagsbetrieb... Winter???

Diskutiere Sintermetall Alltagsbetrieb... Winter??? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin, leuts... So, meine Serienkupplung hat es nun dahin gerafft.. Werde Sie die nächste zeit tauschen.. Nun meine Frage: Habe hier schon öfters...
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Moin, leuts...

So, meine Serienkupplung hat es nun dahin gerafft..
Werde Sie die nächste zeit tauschen..
Nun meine Frage: Habe hier schon öfters gelesen, das halt der schleifpunkt bei ner Sintermetall, ruckeln beim anfahren, etc. fehlt.....
Komm ich da im Winter auf Schnee überhaupt Vorran oder dreht er da nur durch?? Wie gesagt, ist ein umbau auf frontantrieb...

PO3, die Nm sind halt heftig, wenn die gleich voll am rad greifen!?
 
  • Sintermetall Alltagsbetrieb... Winter???

Anzeige

MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Suche benutzen.

Gleich alles mit neu machen, besonders die Schwungscheibe. Dann ruckelt auch nix!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Das meiste was du über die Sinter liest sind Ammenmärchen.

Meine Sinter läßt sich im Alltag super fahren. Einzig und alleine der Schleifpunkt ist natürlich geringer.

Anfahren, einparken usw. Alles kein Problem.

Das Wichtigste ist das du nen neues oder abgedrehtes Schwungrad mit einbaust.

dan ist das alles kein Problem.

gruß Flo
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
@flo16v

neu oder abgedreht? das sind doch unterschiede? was ist besser? bzw warum eigentlich?
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
ich fahr jetzt seit bestimmt 30tsd km eine sinter mit originalem, damals gebrauchten schwungrad, macht auch keine probleme!
klar, die kupplung ist nicht so "schön" zu fahren wie eine normale, aber stören oder unangenehm auffallen tut sie auch nicht!
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ich fahre ne sinter mit stahlschwungrad. fährt perfekt! der 320d von meinem vater hat schon fast nen schlechtern schleifpunkt. also wenn es bei bmw durch geht dann reicht es für nen alten opel noch lange :D

mfg
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Es geht Hauptsächlich darum das die Schwungscheiben mit der Zeit auf der Aufllagefläche wellig werden.

Dadurch ruppt und ruckelt die Sinterkupplung so!

Diese Wellen müssen abgedreht oder weggeschliffen werden. Das was an Material auf der Fläche weggenommen wird, muß an der Fläche wo der Druckautomat angeschraubt wird natürlich auch weggenommen werden damit das zwischenmaß wieder paßt..

Alte Schwungscheiben sind aber auch Teilweise so Rissig das es nix mehr bringt die abzudrehen. Wenn die schon extreme Hitzerisse hat, hat es meiner Meinung nach keinen sinn. Ab in die Tonne und nen NEUES Schwungrad gekauft.

Am besten ist es du rufst bei Gema Motorsport an und schilderst ihm was du vor hast.

Der kann dir ein vernünftiges Paket zusammenstellen.

Kostet dann vielleicht einmal etwas mehr aber dafür ist es vernünftig.

gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Frank von gema bietet dir ein komplettes Paket an.

Soweit ich weiß ist er sogar Vertriebspartner von Sachs..

Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Cali-faucher hatte irgendwann mal ne Liste gepostet was er alles neu gemacht hat bei seinem Umbau.

Mal danach suchen..

gruß Flo
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
Das sollte mann ales ern.
Neues Schwungrad (erleichtert oder Serie)
Neuer Kupplungsautomat
Neue gefederte Sinter
Neues Ausrücklager
Neues Kupplungsseil
Neuer Kupplungshebel

Mir stellt sich nur die Frage bis zu welcher leistung man einen normalen druckautomaten verwenden kann
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
nein,von wegbrechen hab ich noch nie gehört.Es geht nur dadrum da die Gabel am oberen Arm mehr verschleißt drückt sie immer mehr einseitig und verursacht auch diese Kupplungsruppeln.Hatte ich schon öfters als Erfahrung mitgeteilt :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja schon bei 2 Autos geglückt :D ne neue Gabel ist auch nicht grad billig
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Hihi...wir haben sie bei meinem alten Vectra damals einfach gelassen...nicht drauf geachtet...war da aber schon nicht mehr meiner
Hat immer genervt...denke das war der Fehler...würd mir nicht mehr passieren...
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Habe mir damals beim Motorumbau auch ne Sintermetall + erleichtertes Schwungrad verbauen lassen.Alles in Neu bis auf das Schwungrad das war gebraucht.

Anfangs fuhr sich das ruppig weil ich damit nicht klar kam,aber mittlerweile kein Thema.Fahre etwas mit minimal mehr Drehzahl an,so wie es mir geraten worden ist,kein Problem.

Muß aber sagen das es im Alltag nervt,weil die so heftig zupackt........aber keine Probleme damit beim einparken oder schleifen lassen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Mein Cali ist auch von 4x4 auf 2WD umgebaut und ich fahr die 6-Flügel DSOP Sintermetallkupplung samt neuem verstärktem Sachs Automat, neuem Ausrücklager und Serienschwungrad. Das schon über ein Jahr (davon fast ein Jahr ungeregelt mit teilweise heftigen Ladedrücken/Drehmomenten) und auch im Winter hatte ich KEINE Probleme. Ok Winterreifen sind hier 750m über dem Meeresspiegel im Schwarzwald Pflicht aber ansonsten hatte ich nie das Problem dass ich durch das saftige zupacken der Kupplung durchdrehende Räder habe. Man hat ja keine 450Nm im Leerlauf.. da ist es egal welche "Phase" du fährst.. Ladedruck liegt ja keiner an beim Anfahren. Selbst im Notlauf fährt er nicht anders an wie wenn ich 340 PS habe.

Anfahren immer mit nem Schuss Vorgas geht wunderbar. Einzig im Stau nervt es manchmal dieses etwas ruppige Anfahren.. weil man eben nicht schleifen lässt und losrollt (was auch bedingt geht) sondern man eben immer mit nem Schuss Vorgas quasi "losschießt" und dann gleich die Kupplung löslässt/voll einkuppelt.. und wenn man kurz darauf gleich wieder bremsen muss sieht das eben nicht nur witzig aus wenn man immer 5 Meter los"ballert" und dann wieder bremst sondern es nervt auch ein klein wenig. Dafür bin ich froh dass ich nicht schon nach 15tkm wieder ne neue Serienkupplung brauchte wie bisher sondern jetzt schon 50tkm mit der Sinter fahr und sie noch null Ermüdungserscheinungen macht.. DANKE DSOP und DANKE Sachs! 8)
 
Thema:

Sintermetall Alltagsbetrieb... Winter???

Sintermetall Alltagsbetrieb... Winter??? - Ähnliche Themen

Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben