Sinter Kupplung nach ca. 5tkm im Eimer?!?

Diskutiere Sinter Kupplung nach ca. 5tkm im Eimer?!? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin! Habe gestern mein Block ausgebaut und bei der Gelegenheit auch die Kupplung nochmal nachgeschaut. Bevor ich hier jetzt groß rumsabbel...
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin!

Habe gestern mein Block ausgebaut und bei der Gelegenheit auch die Kupplung nochmal nachgeschaut.
Bevor ich hier jetzt groß rumsabbel poste ich einfach mal die Bilder, und ihr könnt ja mal sagen, wie sowas zustande kommen kann...
ach ja hier nochmal paar daten zum umgang:
02.2010 eingebaut; ca. 5tkm gefahren; nicht großartig 1/4 meile;
seit kurzem 430nm, davor 370nm; normalen stadtverkehr und somit auch mal stop and go.
was mich am meißten wundert ist der ungleichmäßige abrieb vom belag.







 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Siehst doch das die eingefahren wurde... Belag hat komplett getragen.
Vorspannkraft der Druckplatte zu niedrig.
Falscher Einbau. Kann samt Schwungrad in Müll der Kram.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
les nochmal, er sagt selber,dass der belag nicht richtig getragen hat.
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
1. bin sie die ersten 1000km ruhig und sachte gefahren

2. auf dem bild sieht man das vielleicht nicht ganz so gut... der innere teil vom sinter belag is schräg abgelaufen und auch schon blau angelaufen...

achja... außerdem is eine feder so ausgenudelt wie bei ner kupplung die 60tkm gelaufen hat...
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
ich denke mal auch das 430nm ohne verstärkten automaten nicht optimal sind.
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
versteht sich das nich von selbst, dass bei ner sinter scheibe auch n verstärkter druckautomat mit verbaut wird?
wenn nicht hier nochmal die info: hab auch den passenden verstärkten druckautomat zur sinter scheibe ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
die sieht schon etwas mitgenommen aus,könnte vom Meile fahren kommen oder ist im normalem Betrieb gerutscht
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
aber das ist für mich trotzdem kein grund für den ungleichmäßigen abrieb vom belag, der auf allen belägen ja wieder gleichmäßig ungleichmäßig ist. (geiler satz xD)
unterhalb der nieten is der belag ja sogar blau angelaufen und hat ne riefe aufm druckautomat und auf der schwungscheibe verursacht...
dass sie für stop an go nicht geeignet ist ist klar... aber von paar mal stop an go so ein ergebnis?
vor allem... wieso is schon eine feder im ars....?!?
mit schwungscheibe abdrehn werd ich da wohl nix, oder? nicht dass mir die neue sinterscheibe das schwungrad zerlegt...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hast du denn auf die Federstellung geachtet?

Reibfläche nicht "plan" kann den Unterschied erklären. Aber ursächlich wird die zugeringe Anpresskraft gewesen sein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
stop and go Betrieb ist nicht das Problem für eine Kupplung.Strapazen fürs Material ist anfahren mit viel Motorpower.Das die Torsionsfedern Spiel bekommen ist normal bei der Sachs Scheibe,macht nur Rassel Geräusche,nicht weiter schlimm.

und wegen Tragbild...man sieht irgendwie ein Schliffbild auf der Schwungscheibe was nicht original ist...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
So sah meine nach 2500km aus, obwohl ein speziell verstärkter Druckautomat verwendet wurde. Bin allerdings 12 Läufe 1/4-Meile in Bitburg damit gefahren. Ich denke die Meile hat der Kupplung so zugesetzt. Hat aber trotzdem bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert und ist nicht gerutscht.



 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die Kupplung ist auf jedenfall gerutsch, vielleicht nicht viel aber auf jeden fall etwas.

Wie bist Du die ersten 1000km gefahren? Autobahn? Landstrasse? Stadtverkehr?

Das die Torsionsfedern Spiel bekommen ist normal bei der Sachs Scheibe,macht nur Rassel Geräusche,nicht weiter schlimm.

Das ist nicht normal!
Das kommt davon wenn man die Kupplung überbelastet und die Torsionsfedern auf Block gehen. Die standart Reibscheibe fürn LET ist halt nur auf 350Nm ausgelegt. Kann jeder auf der Sachs Homepage nachschauen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Torsionsfeder geht immer auf Block soviel ich weiß.

Alle hier gezeigten Kupplungen sind gerutscht (irgendwann mal!).
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ne die gehen nicht immer auf Block. Nur wenn man sie mit mehr Drehmoment belastet als angegeben.
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
moin!

also die schwungscheibe wurd vorm einbau vom motorenbauer geplant/abgezogen. wie unten auf dem bild zusehen.

eingefahren wurd sie aus nem mix aus stadt, landstraße und autobahn. bisschen stop and go war natürlich auch mit drin (lässt sich in hamburg ja nicht vermeiden).

der druckautomat war auch der verstärkte von sachs, passend zu der kupplung, weswegen ich mir eine zu geringe anpresskraft irgendwie nicht vorstellen kann.

drehmoment hatte ich bis vor 3 wochen noch 370nm, danach 430nm... also alles im erlaubten bereich...

 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wurde die Auflagefläche der Druckplatte auch nachgearbeitet???
bzw auch die Schraubenlöcher tiefergesetzt?? :wink:
 
PatQP

PatQP

Dabei seit
19.01.2009
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
was meinst du genau?
also die aussage vom motorenbauer war, dass der abtrag so gering war, dass nix weiter zu beachten ist...
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Das, was Du an der Reibfläche der Schwungscheibe abdrehst (plandrehst), musst Du auch an der Auflagefläche des Druckautomaten abdrehen, sonst fehlt Dir dieses Maß an Vorspannung / Druckkraft. Das könnte den Schaden erklären...
 
Thema:

Sinter Kupplung nach ca. 5tkm im Eimer?!?

Oben