Sinn/Unsinn: Die "Gußkante/Bart" der 2.8er Brücke

Diskutiere Sinn/Unsinn: Die "Gußkante/Bart" der 2.8er Brücke im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, der Thread mag wohl nicht wirklichen Sinn machen, und ja, das Sommerloch ist immer noch nicht zu ende :lol: , aber ich wollte heute mal...
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hallo,

der Thread mag wohl nicht wirklichen Sinn machen, und ja, das Sommerloch ist immer noch nicht zu ende :lol: , aber ich wollte heute mal meine "neue" Ansaugbrücke reinigen und hab mir den Kopf zerbrochen wieso diese Brücke diesen "Pimmel" da unten hat?

Welchen Zweck soll dieser erfüllen?
Dass es möglich ist eine Brücke ohne Pimmel zu giessen beweisen die 2.5/2.7er Brücken.
Strömungstechnisch sehe ich da auch keinen Sinn. Aber gut da bin ich kein Experte drin.
Vielleicht als "Öl-fang-loch"? Aber wenn mans nicht leeren kann hats auch keine wirkliche Funktion.

Weiss einer mehr?





Gruß
Dimi
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Moin. Die sache mit dem "Bart" lässt dich nicht los was? :lol:

Vielleicht als "Fangloch" für gröberen Dreck, wo immer der auch her kommen mag. :?:

Oder strömungsbedingt für ne gleichmäßigere Luftverteilung der angeströmten zylinder?

Ich glaub das weiß Indra nur ganz allein. ;-)
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
na die ansaugbrücken vom let wurden doch auch vom xe übernommen, und beim xe war das glaube ich ein loch mit gew. für ne halterung drann. weis aber nimmer so genau, hat lang keinen xe mehr gesehen

mfg.pmscali
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
na die ansaugbrücken vom let wurden doch auch vom xe übernommen, und beim xe war das glaube ich ein loch mit gew. für ne halterung drann. weis aber nimmer so genau, hat lang keinen xe mehr gesehen

mfg.pmscali

Das Gewinde für den Halter hat jeder Ansaugbrücke beim XE/LET

MfG
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
stimmt, hab mir das bild grad nochmal in groß angeschaut,
kann höchstens noch sein, das da bei fzg. mit tc. ein anschluss drann ist, die brücken sollen ja anders sein.

mfg.pm
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
vielleicht wirklich nur als Totwassergebiet, dass sich dort außerhalb der strömung Dreck und anderes Kleinzeug sammln kann.

Nur mal so an den Haaren herbeigezogen.
Die Einströmung ist von oben und direkt unten drunter ist das Loch.
Schwere Teilchen wie Späne und dreck würden direkt herunterfallen und sich in dem Loch sammeln.
So wird verhindert, dass die Teilchen in den Motor gelangen

Anderseits kann sich da unten ja auch das Öl sammeln und wird nicht unnötig in den Motor geleitet. Bei demnontierten Ansaugstutzen kann man das Loch unten in der Brücke ja auch schnell und einfach reinigen


Wie gesagt, keine Ahnunh ob das so richtig ist :roll:
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
vielleicht wirklich nur als Totwassergebiet, dass sich dort außerhalb der strömung Dreck und anderes Kleinzeug sammln kann.

Nur mal so an den Haaren herbeigezogen.
Die Einströmung ist von oben und direkt unten drunter ist das Loch.
Schwere Teilchen wie Späne und dreck würden direkt herunterfallen und sich in dem Loch sammeln.
So wird verhindert, dass die Teilchen in den Motor gelangen

Anderseits kann sich da unten ja auch das Öl sammeln und wird nicht unnötig in den Motor geleitet. Bei demontierten Ansaugstutzen kann man das Loch unten in der Brücke ja auch schnell und einfach reinigen


Wie gesagt, keine Ahnung ob das so richtig ist :roll:

Ja an sowas hatte ich auch gedacht, könnte sein das das erst eine "Weiterentwicklung" bei den 2.8er Motoren war oder das durch die größeren Kanäle der 2.8er Ansaugbrücke da Verwickelungen entstehen die somit verhindert werden.

Ist nur so ne Idee.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Das hat meines wissens nur mit dem Giessverfahren zu tun!
Meine der Hersteller der brücken hat zwischenzeitlich mal gewechselt und der hat die brücken etwas anders gegossen!
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Das hat meines wissens nur mit dem Giessverfahren zu tun!
Meine der Hersteller der brücken hat zwischenzeitlich mal gewechselt und der hat die brücken etwas anders gegossen!

Ich komm aus der Gießereiecke(beruflich) und kann sagen das es nicht am Gießverfahren liegt das so ein Ding dran ist ;)
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Und mit TC hat es auch nicht zu tun.Ich hatte zwar nur eine 2.5er Mot aber die hat unter der DK eine 2te klappe zur unterbrechung der Luftzufuhr.
Denke nicht das da viel geändert wurde zur 2.8er.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Also der Pimmel ist bei allen 2.8er Brücken dran, egal ob mit oder ohne TC.
Also kanns damit auch nicht viel zu tun haben.


Grund für meine Frage ist, das wie schon erwähnt die Luft die in die Brücke gedrückt wird als erstes in diesen Pimmel fliesst (,oder?).
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hast du irgendeinen sexuellen Komplex oder warum nennst du das Ding ständig "Pimmel"?

Tut ja schon weh beim lesen.

SR
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das hat nichts mit dem Gießereiverfahren zu tun, sondern mit der spanenden Bearbeitung danach.
Irgendwelche Fixpunkte MUßT Du am Gießteil haben, um es überhaupt in Serie spanend bearbeiten zu können.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hast du irgendeinen sexuellen Komplex oder warum nennst du das Ding ständig "Pimmel"?

Tut ja schon weh beim lesen.

SR

Weil seiner nich größer is :lol:

stimmt, haste ja letztens gesehen, aber gestört hats dich trotzdem nicht ;)


@SR
Sorry wegen dem Wort Pimmel. Streng erzogen!?
Nen mir doch bitte ein Richtiges Wort dafür. Ne Kante ist es nicht. Ein Bart auch nicht. Das sind aber die Wörter die ich dafpr gefunden habe. Deutsch ist nicht meine Muttersprache,ich tu mich schwer mit deutsche Wörtern! ;-)

zurück zum Thema...
 
Thema:

Sinn/Unsinn: Die "Gußkante/Bart" der 2.8er Brücke

Oben