Serienstreuung C20XE

Diskutiere Serienstreuung C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich lese immer wieder dass der C20XE angeblich schon in der Serie einige PS mehr hat als die angegebenen 150 . Kann das auch...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo zusammen,

ich lese immer wieder dass der C20XE angeblich schon in der Serie einige PS mehr hat als die angegebenen 150 .
Kann das auch jemand belegen indem er einen serienmäßigen C20XE auf dem Prüfstand hatte ?
Hatte auch mal jemand weniger als 150 ?
Streuung heißt ja nicht umsonst Streuung, also nach oben oder unten !

MfG Stefan
 
  • Serienstreuung C20XE

Anzeige

C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
die meisten XE haben zwischen 155 und 165PS. Es soll auch welche mit über 170PS geben. Die sind aber wohl eher die Ausnahme.

ciao
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
ein XE mit 170 Pferdchen! Na bamm...

haben wollen!!

lg
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hatte mit einem Kadett E 16v genau 160 Ps auf dem Boschprüfstand ! Alles Serie außer komplett offene Auspuffanlage ab dem Krümmer !
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Es kommt immer drauf an was für ein Baujahr das Auto ist.
Damals die alten GSI 16V Kadett´s ab Baujahr 88 wo der SFI Kasten noch ganz schwarz gehalten war (meistens in Belgien ausgeliegert) hatte bis zu 170 PS im Serienbetrieb auf der Rolle.
Aber man sagt meistens das ein C20XE ob jetzt M.2.5 oder M.2.8 immer nach oben streut obwohl es damals mal messungen gab wo der Astra GSI 16v "nur" 148 Prüfstand PS hatte.
Gruß REDMAN
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy war gerade bei bosch und habe 121,5KW und 215 NM bescheinigt bekommen also 165.67 PS bei nem serien c20xe da muss man nix mehr sagen oda?
cu day
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
oh intressant astra oder kadett bzw. 2.5 oder 2.8er motronic und ist der motor ganz serie und mit kat????
 
C

chila007

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Was hat denn der Test bei Bosch gekostet??

gruß
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hab 42 euro mit diagram gezahlt ich hätte es zwar ne ortschaft weiter für 30 bekommen aber der typ hat halt mal echt null plan was prüfstand angeht.
cu day
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Mich würde ausser dem Preis auch interessieren wie so ein Test abläuft. Ist das wirklich so schädlich für den Motor ? Meiner hat jetzt 142000 km runter aber ich würde auch gerne wissen wieviele Pferde da unter der Haube arbeiten. Der Motor war erst im Frühjahr offen und er hatte fast überhaupt keinen Verschleiß an den wichtigen Teilen, da könnte ich es doch wagen, oder ?
MfG C20XE
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
also das das schädlich für den motor sein soll höre ich zum ersten mal dan dürfte man ja au keine autobahn mehr fahren.
zum ablauf
alsoauf die rolle fahren (sieht aus wie bremsenprüfstand)
dann hat er mein auto fest geschnallt (weil sicherer sagte er)
und dan hat er hoch beschleunigt ich habe da drausen gewartet den das hört sich an wie nen startender düsenjet (erlich ich hab direkt nen harten bekommen)
dann hat er ihn nach ca.1 min ausrollen lassen und kam mit verdutzen gesicht raus und gab mir das diagram
rausfahren und zahlen und tschüss
naja so ungefähr wars bei mir (nur das mit dem harten passiert mir immernoch wenn ich das diagram anschaue und an den sound denke)
cu day
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
so hab mir grad überlegt wenn ich den benzindruck erhöche und die motronik anpasse müsste doch eigentlich noch nen bisschen mehr gehen ?
was kostet das den so und was bringts?und vorallem wie hoch ist das risiko das was am motor verreckt?
cu day
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
so da das mit dem einscanner des diagrams wohl noch nen paar tage dauern wird schreib ich die daten halt mal ab.


""Motorleistung""

Pnenn = 110,0 KW nnenn = 5800 1/min Vmax = 200 km/h

Pmot = 120.7 KW bei n = 5790 1/min v = 206,5 km/h
Ptol = 9,7 % Prad = 102,7 KW Pverl = 13,6 KW

Pmax = 121,5 KW bei v = 208,0 km/h n =5830 1/min
Ptol = 10,4 % Prad = 103,2 KW Pverl = 13,9 KW

Temp = 25 C° Druck = 984 hPa k = 1.038 (DIN)
PKW Schaltgetriebe Frontantrieb
4-Takt sekundär



""Drehmoment""

Mmax = 215,4 Nm bei n = 4500 1/min v = 160,5 km/h

Pnenn = 110 KW nnenn = 5800 1/min vmax = 200 km/h

Pmot = 120,7 KW bei n = 5790 1/min v = 206,5 kn/h
Ptol = 9,7 % Prad = 102,7 KW Pverl = 13.6 KW

Pmax = 121.5 KW bei v = 208 km/h n = 5830 1/min
Ptol = 10,4 % Prad = 103,2 KW Pverl = 13,9 KW

Temp 25 C° Schaltgetriebe Frontantrieb
4-Takt sekundär

die diagramme könnt ihr euch auf pixum anschauen sind halt nur sehr schlecht zu lesen . man kann halt den kurvenverlauf sehen nur die daten kann man am bild selbst net ablesen da meine digicam spacken macht.
cu day
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz!

Ganz schön beachtlich was der caravan von daywalker2000 so auf die Rolle abgelassen hat! Für nen Serienmotor is das schon ne menge Power!

Dass so eine Leistungsmessung für den Motor schädlich sein soll, is mir auch ganz neu!?! Dann würde der Motor auch sonst beim normalen Beschleunigen im 4. Gang bis zum Begrenzer (das ist auch der Gang, der bei der Messung auf der Rolle genommen wird) auf der Straße verenden. Wenn ers also auf der Straße hält, dann is es auch aufn Prüfstand no Prob!

Und um die Bedenken von C20XE weiter auszuräumen, meiner hat bereits knapp 200Tkm auf der Uhr und hat sogar eine Abstimmung der Motronik auf dem Bosch LPS002-Prüfstand ohne Prob überstanden. Dabei wird im Prinzip das gleiche wie bei der Leistungsmessung durchgeführt, nur dass es nach jeder Veränderung der Daten im Steuergerät wiederholt wird. So oft, bis dem Herrn Techniker die neue Leistungskurve gefällt. Schwischendurch noch ne Volllast-CO-Messung (4. Gang rund 7000 Touren gut 25 Sec. halten). Das is echt geil, wenn du da danebenstehst. Realistisch betrachtet is es aber nix andres als die gleiche Zeit auf der Autostrata Top-Speed).

Billig is die Messung überigens nicht wirklich. :( Hab so an die 600 EUR (i.W.: sechshundert) berappen müssen. Aber das Ergenis zählt hier eher und mit dem bin ich echt voll zufrieden. ;)

Im Serienzustand würde ich aber so ne aufwendige und teuere Aktion nicht durchführen lassen, da sie dann nicht so viel bringt! Erst, wenn wichtige Teile modifiziert wurden (wie z.B. Nocken, LexmaulRam, Lufi, Kopfbearbeitung, etc.) kann durch die neue Abstimmung auf die anderen Teile noch ne enorme Steigerung erzielt werden. :D :p :D

Ach ja, nix gegen die Chip-Tuner, die ein fertiges Programm für bestimmte Motoren verkaufen, die bringen auch bestimmt etwas. Wer jedoch das Max. aus seinem teuer bezahlten Tuning herausholen will, wird um eine individuelle Abstimmung auf dem Rollenprüfstand nicht herumkommen! :D :D

Also bis denn
Coli16v
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Also das Auto von daywalker2000 steht ja gut im Futter.

Kenne 2 Leute mit Kadett (XE, serie) die auch auf dem Prüfstand waren......

Ergebnis:

1. 151 PS

2. 147 PS :eek: :eek:

Also es muss nich immer nach oben gehen.........

Evtl. muss ich ja auch mal testen gehen........ :D
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte auch mal einen XE im Calibra BJ93 der war gechippt, keine Ahnung von wem. Der Begrenzer war bei 7600 U/min.
Und er hatte auf der Rolle bei Mantzel 149PS gebracht.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
verlasst Euch mal nicht nur auf EINEN Prüfstand. Ich habe mit ein und demselben Auto (E36 BMW) innert zwei Wochen auf zwei verschiedenen Bosch-Prüfständen zwei vollkommen unterschiedliche Ergebnisse erhalten:

- 184PS/245Nm
- 211PS/255Nm

nur weil der Begrenzer bei dem XE auf 7600/min gesetzt wurde, bedeutet das noch lange nicht, daß er dann auch mehr Power hat. Um die 7600/min nutzen zu können müßen schon ziemlich scharfe Nocken rein...

ciao
 
P

pouja

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
frankfurt
also wieee

streut der c20xe jetzt öfter nach oben oder nach unten?????
serie mein ich!!
mfg pouja
 
Thema:

Serienstreuung C20XE

Serienstreuung C20XE - Ähnliche Themen

Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Abstimmung Ladedruckverlauf: Hallo Zusammen, Hier im Forum (z.B https://www.opel-turbo.de/threads/cali-faucher_calibra-4x4_upgrade-k29.125816/) oder auch woanders hört und...
Oben