SerienPleul gerissen...

Diskutiere SerienPleul gerissen... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hey hallo da muss ich dir ma recht geben, kenn das zugut aus meiner beruflichentätigkeit bzw von meinen Kunden Läppen Quelle Wikipedia...
H

Horst

Guest
Hey hallo

da muss ich dir ma recht geben, kenn das zugut aus meiner beruflichentätigkeit bzw von meinen Kunden


Läppen


Quelle

Wikipedia

Läppen ist ein maschinelles, gegebenenfalls auch von Hand ausgeübtes, zeitbestimmtes Fertigungsverfahren zur Glättung von Oberflächen bei Einhaltung enger Toleranzen (siehe auch DIN 8589 T15).

Beim Läppen wird ein Gemisch aus Läpp-Pulver und Wasser oder Läppöl im Verhältnis 1:10 bis 1:2 verwendet. Im Gegensatz zum Schleifen, bei dem das Schleifkorn fest gebunden ist, wird dabei mit losem (rollendem) Korn gearbeitet. Dadurch können, selbst bei relativ grober Körnung, wegen des geringen Materialabtrags sehr hohe Oberflächengüten erreicht werden. Wichtig ist, dass die Korngröße des Schleifguts annähernd homogen ist, da vereinzelte größere Körner sonst relativ tiefe Riefen ergeben. Im Gegensatz zum Schleifen ist Läppen ein Abtrag in mehreren Richtungen. Hierfür wird ein Läppmittel verwendet. Dieses kann z. B. das kompakte Korn Aluminiumoxid (WCA) oder das rollende Korn Siliziumkarbid (SICD) sein. Diamantkorn findet ebenfalls Verwendung.

Das Läppen wird hauptsächlich für die Bearbeitung harter Oberflächen (Stahl, Keramik) eingesetzt, z. B. bei Zahnradpumpen oder Einspritzdüsen, wo Maß- und Formtoleranzen im μm-Bereich gefordert sein können. Weitere Anwendungsgebiete finden sich in der optischen Industrie zur Bearbeitung optischer Gläser, Quarze, Glaskeramiken und Wafern.

Der Werkstoffabtrag beim Läppen erfolgt durch zwei gleichzeitig ablaufende Prozesse:

Die Läppkörner drücken sich gleichzeitig in die Läppplatte und das Werkstück; durch die Relativbewegung erfolgt ein Spanen der Oberfläche.
Die Körner rollen zwischen Läppplatte und Werkstückoberfläche ab, die Kornspitzen verformen und verfestigen die Werkstückoberfläche.
Übersteigt der Verformungswiderstand die Trennfestigkeit des Werkstoffes, brechen die Werkstoffteilchen aus
 
  • SerienPleul gerissen...

Anzeige

S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Finde es schon ein wenig ernüchtern wenn ich hier sehe das einige leute sich in einem Thread über die Kurbelwelle unterhalten,wenn der Beitragsteller nicht mal seine fragen beantwortet bekommt!Macht euch selbst nen Thread auf,vorallem da dieses Thema schon oft genug war :evil:
Zu deinen fotos und fragen,also ich würde davon ausgehen das der Lader auch was abbekommen hat,würde den einfach mal zum nachschauen schicken,denke danach biste auf der sicheren seite wie es mit dem Lader aussieht.
Vom Buchner kann ich nur gutes sagen,wobei ich hier mittleiweile zu einem der wenigeren gehöre die das sagen :wink:
Seine arbeit ist schon gut,auch wenn einiges dort nicht gerade billig ist.
Fahre nur seine abstimmung,den Rest lasse ich mir woanders machen
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
@Silverspeed
da hast natürlich recht... :oops:
Der KKK Lader kann doch von seinen Ansaug und Abgasgehäusen getrennt werden(sowie andere Lader auch) kann man dann nicht rein Optisch überprüfen ob irgendwo Einschläge zu sehen sind?
@MKII
nimmst den Kopf auch vom XE, der alte wird ja auch was abbekommen haben!!!
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ja das kann man,einfach das Läufergehäuße vom Krümmer abschrauben und auch das Verdichtergehäuße entfernen,dann kann man beide Laufräder auf Schäden kontrollieren. :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
8) Thema Pleul um die Ohren geflogen,nun alles abgedriftet auf KW nitrieren :santa:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei EDS auf der Homepage ist ne Anleitung zum Lader zerlegen.
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
hi ihr , danke für die vielen kw tipps :)

werde einfach die originale , original belassen,.. und auf 3 stoff lager fahren,

gut,... also Lader werde ich mal selber begutachten,...

wenn beide räder ok sind,... und ich kein wellenspiel fühle? wieder fahren,....oder?


noch eine frage zur ölpumpe,.....

da das saugrohr sicher abgeschlagen ist können doch auch noch in der pumpe späne sein,... obwohl der motor ja sofort aus war??

einfach durchfluten mit bremsenreiniger ect?


zum kopf,....

er hat nur zwei drei kleine "druckstellen" und am gerissenen pleul ein auslassventil ganz leicht gestaucht,...da weirds einfach zwei neue ventile geben,..

möchte diesen kopf schon weiter fahren, ist ein 89er coscast

FOTO:
4
http://img355.imageshack.us/my.php?image=dsc00116ry9.jpg
2
http://img380.imageshack.us/my.php?image=dsc00117vl9.jpg
1
http://img384.imageshack.us/my.php?image=dsc00118jk5.jpg
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
Kein Problem...(die Tips) :wink:
Wellenspiel am KKK sollte vorhanden sein, da sich die Welle erst zentriert wenn Öldruck anliegt, wieviel das sein darf maximal weis ich aber auch nich.
Die Ölpumpe kannste auch zerlegen, einfach ausbauen, erklärt sich von alleine.
Beim Kopf würd ich zur sicherheit ne Unterdruckprüfung durchführen lassen,nich das ein Ventilsitz hin ist, und das Kippspiel der Ventile (zumindest am betroffenen Zylinder) messen.
 
S

Schnapadäus

Guest
Bei gestauchten Ventilen bekomme ich immer Bauchschmerzen....denn durch das Stauchen....verbogener Ventilschaft..wird immer die Ventilführung in mitleidenschaft gezogen..somit würde ich immer dazu raten..neue Ventilführungen einsetzen! Ansonsten hast nach xx Kilometer das gleiche in grün..nur das dann diesmal die Ventilführung durch die Zylinder fliegt..weil man diese einfach als 100% i.O.sah.
Unterdruckprüfung erübrigt sich bei solch einem Ventilschaden..die Sitze gehören neu geschnitten und somit auch die Ventile erneuert! Mal gebrauchten Kram reinfummeln und 3 mal hin und her einschlafen ist nix!
Mein beileid zu diesem kapitalen Motorexitus....aber nicht verwunderlich bei diesem Ladedruck! :lol: :lol:
zu Thema >nitrieren von Kurbelwellen möcht ich nicht zu sagen...User Blank hats trefflich beschrieben....man kann..aber man muß nicht!
Ich selber würde bei einen Top Motor aber mal darüber nachdenken. Ich kenne das Nitrieren von Kurbelwellen so...die Kurbelwelle muß Maßhaltig sein ( vor dem nitrieren!..denn beim Nitrieren der Kurbelwelle wird nicht soviel Material aufgetragen das die Kurbelwelle anschließen auf der Kurbelwellenschleifmaschine geschliffen werden muß!..es werden nur die Lagerzapfen geläppt!..somit ist die Maßhaltigkeit der Lagerzapfen das A und O vor dem nitrieren. Sicher wird eine Kurbelwelle keine 5mm tief nitriert! :wink:
INA macht Kugellager..das hat mit Motorbau soviel zu tun..wie Fleischer und Bäcker.....gibt nur eine paralele..beides kann man essen..aber beides sind grundsätzlich andere Sachen! :lol:
Deine Frage bezüglich Ölpumpe...muß ich nicht wirklich beantworten..denn sowas erübrigts sich hier mal völlig!
Wenn du dieses schon nicht alleine beantworten kannst...dann mein Fazit: Finger weg vom Motor...und gebs im Auftrag..bei Leuten die sich mit der Materie auskennen!
Bitte nicht persönlich nehmen....Motorbau ist kein Kuchenbacken..sprich wenns nichts wird..nehme ich die nächste Packung >Backmischung<! :oops:
in diesem Sinne..wünsche ich allen User einen Motorschadenfreie restliche Saison.
mfg Ralf
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
INA macht Kugellager..das hat mit Motorbau soviel zu tun..wie Fleischer und Bäcker.....gibt nur eine paralele..beides kann man essen..aber beides sind grundsätzlich andere Sachen! Laughing
Deine Frage bezüglich Ölpumpe...muß ich nicht wirklich beantworten..denn sowas erübrigts sich hier mal völlig!
Wenn du dieses schon nicht alleine beantworten kannst...dann mein Fazit: Finger weg vom Motor...
Was für ne nette Antwort... so Funktioniert ein Forum! Bravo!! :stupid:
Und seit wann wird beim nitrieren Material Aufgetragen???!!!
Wenn du alles an deinem Auto was von der Schaeffler kommt abbauen würdest wäre nich mehr viel übrig!!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich würd das Ding einem geben der weiß was man da zu tun hat.
Instandsetzer oder irgendeinem hier aus'm Forum bzw. nem Tuner.
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Wenn ein Ventil minimal gebogen ist, würde ich den Kopf machen lassen.
hätte zuviel angst das die Führung schon angebrochen ist.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
der eine ist neuer der andere Älter deswegen der Unterschied am Ölkanal schau mal ob ein Datum vom Guss mit drin ist! Steht dann meistens irgendwo am Block ne Zahl in einem Kreis etc.
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
ok,...gut zu wissen,..

welchen aufbauen? egal?!
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
Thema:

SerienPleul gerissen...

SerienPleul gerissen... - Ähnliche Themen

Verbrennung OK ?: Hi Forum , ich habe grade an meinem Vectra den Kopf runter weil ich die 2 Stehbolzen vom 1.Zylinder ausbohren muß Was haltet ihr von dem Bild...
Kerze abgebrochen, Zylinderkopf muss ab.: Es geht um folgendes, Habe ein Astra H Caravan Z20LER (200 PS) von 2005 Die kerze im ersten Zylinder hat es zerfetzt. So und jetzt habe ich ein...
Pfusch am Zyl.kopf: Ein uns allen bekannter ex-forumsuser hat mir den Kopf gegeben den er für ziemlich viel Geld hat machen lassen und sich sehr aufregt.. Ich...
Oben