Serienpleuel bearbeiten

Diskutiere Serienpleuel bearbeiten im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich will diesen Winter im Zuge meines Umbaus noch meine Pleuel bearbeiten, sprich sie schleifen und polieren. Anschließend lasse ich sie...
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich will diesen Winter im Zuge meines Umbaus noch meine Pleuel bearbeiten, sprich sie schleifen und polieren. Anschließend lasse ich sie kugelstrahlen. Aber das Schleifen und Polieren würde ich gerne selbst übernehmen.
Wer kann mir genau erklären wie das genau gemacht wird? Mit welchen Werkzeugen usw.


Und ja, ich habe die Suche benutzt...
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
ist ne Schweine Arbeit

Grobschliff mit der Schruppschleifscheibe auf der Flex und los gehts
hab 4 pleul grob bearbeitet dann hatt ich keinen bock mehr

Wichtig !! ne gute Schutzmaske und Gehörschutz der Metallstaub verteilt sich im ganzem Raum und deiner Lunge , also besser Arbeitsbereich mit Folie abhängen sonst sieht deine komplette Garage aus wie die Sau

mein Tipp: geh in der Zeit arbeiten die du fürs schleifen und polieren brauchst
mit dem Geld kannste Stahlpleuel beim schweden bestellen :D
hab heute auch welche bestellt

mfg Lars
 
E

ely

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Du brauchst auf jeden fahl eine wage am besten eine elektrische Briefwaage und ein Dremel dann wiegst du alle Pleuel und nimmst dann das leichteste Pleuel und bearbeitest es wiegst es noch mal und dann hast du den ausgangs wert für die anderen 3 dauert aber ewig
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Aha, und was für Aufsätze soll ich nehmen?

@Andreas
sieht echt sauber aus!
 
E

ely

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Es gibt doch beim Dremel die runden Schleifpapier aufsetze damit geht es recht gut
:rolleyes:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@Andreas
Und wie hast du es gemacht? Auch mit nem Dremel wie Ely?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ich benutze für solche arbeiten eine alte zahntechnikermaschine.Ist wie ein dremel,nur kleiner damit sie gut in der hand liegt,dreht schneller und es gibt unzählige aufsätze für.Von hartmetallfräsen,über schleifpapierhalter,poliergummis,weich- und hartbürsten für schleifpasten,trennscheiben usw
Das ding eignet sich auch hervorragend um abgebrochene schrauben wieder rauszubekommen ohne diese auszubohren und neues gewinde schneiden ect.
Einem kumpel ist vor kurzem beim anziehen eine alte radschraube abgebrochen.Hab ihm dann mit einer metallfräse einen schön tiefen schlitz in den abgebrochenen stumpf reingefräst und diesen wieder rausgeschraubt.
Hier mal zwei bilder von dem gerät.

 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also für solche arbeiten benutze ich immer einen motor mit biegsamerwelle der hat die nötige drehzahl und kann auch ohne problem halten siehe hier http://www.andreas-malitz.de/index.php?name=m_welle&PHPSESSID=b85e4cdc914406702ade212093a90a8f

allerdings habe ich die maschine auch weil ich diesem polieren brauche :wink:

zum wiegen benutze ich eine digitale papierwage mit 2stellen nach dem komma

aber wie blank schon sagte damit das ordentlich wird sind da einige stunden nötig !!!!
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wat für Preise :shock: Ich glaug da nehm ich lieber meinen Dremel... Kann jemand auch ne Aussagen zu diesem Set machen. Das würde ich dann fürs "Finish" nehmen.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also zum set die polierscheiben von dem guten man sind ganz gut die pasten allerdings nicht so wirklich :wink:

aber mit ner bohrmaschine brauchst du das garnicht versuchen weil diese zum einen unter der lasten drehzahlmäßig total einbricht zum anderen die nötige drehzahl garnicht erreicht !!

du brauchst ne schrittgeschwindigkeit von 25-30m/sec. heißt rund 5000-6000u/min !!!!!

wenn du aber denoch wirklich gute ware haben möchtest schau mal hier
http://www.metall-polish.de/
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Naja,ob man gleich ein ganzes set mit soviel poliermittelchen und scheiben braucht um einmal ein paar pleul zu polieren?Ich benutz nach dem glätten der oberfläche nur eine polierpaste.Diese polierblöcke,wie sie im set angeboten werden hab ich auch mal getestet,gefielen mir aber nicht so gut wie die paste.Allerdings muss man mit der paste etwas aufpassen,sonst saut man seine umgebung etwas ein.Hab heute auf die schnelle mit meinem "minidremel"ein stück metall geglättet und poliert,um eine neue metallfräse zu testen.Hier das ergebnis,falls es dich interessiert.Werde morgen das ganze auch an einem stück kunststoff testen.
 
M

Misgo103

Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Calw/Wimberg
.....oder einfach jemand geben der soetwas kostengünstig und fachgerecht bearbeiten kann ;)
 
M

Misgo103

Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Calw/Wimberg
Um keine Werbung zu machen, es gibt genügend Adressen in bw die dir weiterhelfen können. Auch in deiner Nähe würden mir einige einfallen ;)

gruß
 
Thema:

Serienpleuel bearbeiten

Serienpleuel bearbeiten - Ähnliche Themen

Astra f c20xe umbau -1 Kapitel- Bremsen Umbau ohne Abs: Hallo Habe schon stundelang das interet Durchforstet aber leider keine richtigen Ergebnisse gefunden. Auf meinem Weg einen Astra f Coupe 75ps...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Corsa A Bremsanlage aufrüsten und ABS nachrüsten: Hallo Leute, ich würde gerne in meinen Corsa A vorne die 256er vom Astra F GSI und hinten die großen Trommelbremsen vom Astra am Corsa verbauen...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben