sclagen im lenkrad

Diskutiere sclagen im lenkrad im Antrieb Forum im Bereich Technik; hi wer weiß was das seien kann und zwar habe ich zwischen 110 und 140 km/h ein richtiges schlagen im lenkrad räder sind aber richtig gewuchtet und...
Dirk V6

Dirk V6

Dabei seit
04.08.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gescher
hi wer weiß was das seien kann und zwar habe ich zwischen 110 und 140 km/h ein richtiges schlagen im lenkrad räder sind aber richtig gewuchtet und wahr auch bei einer spureinstellung ist auch alles in ordnung. der wagen hat jetzt eine laufleistung von 106000km und ist im serien zustand nicht tiefer oder so, ich kann mir nicht vorstellen das es das domlager ist und radlager auch nicht!!! mit wieviel nm werden eigentlich beim 4*4 die antriebswellen angezogen (vorne und hinten)!!!????? :?: :(


MFG Dirk
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Bei der Geschwindigkeit die du angibst, sind es meistens die Räder selbst. Sollten die aber in Ordnung sein, dann schau dir mal die Gummibuchsen der vorderen Dreickeckslenker an. Die werden wahrscheinlich eingerißen sein. Die Spurstangenköpfe schau dir bei der Gelegenheit auch gleich an, aber wenn die so hin sind das bei 110 km/h das Lenkrad herumflattert, dann müßen die schon fast auseinanderfallen.

lg TC

P.S: Ich nehme mal an, das es nicht nur beim bremsen ist, sonst wären es die vorderen Bremsscheiben.
 
Dirk V6

Dirk V6

Dabei seit
04.08.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gescher
ja gut werde ich mal tuen, ja die felgen können es nicht seien die sind nagel neu genauso wie die reifen!!!

MFG Dirk

p.s.: und wenn alles in ordnung ist???
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Laß die reifen wo anders auswuchten und schau dann bei der Gelegenheit mal nach ob alle Plastikadapterring in den Felgen sind ?
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ich habe das selbe Problem, immer zwischen 100 - 120/130km/h.
Hab das Prob mit den Sommerfelgen sowie den original Turbofelgen.
Hab die Räder schon feinwuchten lassen, hilft aber nichts, also ich hab mich damit abgefunden :(

Gruss
Andreas
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

hab das auch ein wenig. Aber nur beim Bremsen (Girling) ist es spürbar. Es war früher stärker, aber seit ich vorne das Sturzkit von Hürlimann und die Powerflex-Buchsen drin habe ist es besser geworden.

Werde mir wohl mal die Spurstangenköpfe anschaun müssen. Könnte natürlich auch an der Lenkung selber leigen. Spiel eventuell.

Crio, was für einen Plastikadapterring meinst du ?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Er meint die Zentrierringe die in fast allen Felgen drin sind.

M
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
...Powerflex-Buchsen...

Hallo Joe,

Was ist das denn? Gehört das zu deinen einstellbaren Domlagern?
Bei mir ists grad umgekejrt, ich spürs vor allem beim Beschleunigen, wenn ich dann auf die Bremse trete, wirds merklich besser.
Drum, nur noch schneller als 120 oder langsamer als 100 :lol: :lol:

Gruss
Andreas
 
TheVanquish

TheVanquish

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königswinter
Hi
Ich habs beim runterbremsen das lenkrad fängt nach kurzem an zu schlakkern und wenn ich fester auf die bremse gehe ist es weg geh ich ein wenig runter von der bremse ist es wieder da scheiben und klötze vor 1000km neu ist aber von anfang an

MFG
 
C

Calibragott

Guest
Hallo,

habe hier im Forum schon mal danach gefragt.
Räder sind feingewuchtet, Spurstangen neu, Felgen sind richtig drauf, also wegen den Zentrierringen, Querlenkerbuchsen sind neu. Auch habe ich das Problem mit der Original Rad Reifenkombi.

Bei mir ist es aber schon so schlimm, daß sich der ganze Vorderbau mit den Scwingungen mitgeht.

Also ich habe dann einen kleinen Tip bekommen, der sich bestätigt hat.
Und zwar habe ich die Antriebswellen ausgebaut, und bei beiden Festgestellt, daß sich Getriebeseitig, an der Verzahnung zwischen Antriebswelle und Gelenk die Verzahnung audgeschlagen ist, und die man radial ein bisschen bewegen kann. Aber warum??? Beim Wiedereinbau, habe ich die Ursache festgestellt, daß die Antriebswellen im Getriebe sich haben Bewegen lassen, und das nicht zu knapp.

Also ab zu nem Freund (Meister bei Opel) de mir dann sagte, daß mein Getriebe im Ar*** sei, also die Lager im Verteilergetriebe.

Normalerweise darf sich die Antriebswelle keinen Millimeter im Getriebe bewegen. Ok, ein ganz kleines bisschen, aber nur, weil sie ja nur gesteckt ist, aber nicht nach oben oder zur Seite (Kreisbewegung).

Hab zwar keinen Let, nur einen V6, bei der man die TC ausschalten kann, und wenn man immer Ampelsprints macht, dann kommt sowas vor.

Muß jetzt nicht heißen, daß es bei euch auch so ist, aber eine Möglichkeit besteht, da die Umfangsgeschwindigkeit bei die km/h eben so günstig ist, daß sich die Antriebswelle (was sich im Spiel befindet) nicht mehr zentrisch befindet, sondern sich nach außen verlagert, und so eben die Vibrationen verursacht. Das sich auch wiederum aufs Lenkrad überträgt.
 
Dirk V6

Dirk V6

Dabei seit
04.08.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gescher
schlagen

ja ich habe ja im moment normale stahlfelgen drauf und da habe ich das schlagen ja auch, mit den antriebswellen ist schon eine logische erklärung und ein neues getriebe kann ich mir nicht leisten!!!
najaa mal abwarten gucke morgen abend mal alles nach und mal schauen ob ich was finde!! und wenn ja hoffentlich nicht das getriebe habe sowieso probleme beim schalten aber das ist ja ein anderes thema!!! :evil:


MFG Dirk :(
 
G

Guest

Guest
Hallo,

Also ich habe dann einen kleinen Tip bekommen, der sich bestätigt hat.
Und zwar habe ich die Antriebswellen ausgebaut, und bei beiden Festgestellt, daß sich Getriebeseitig, an der Verzahnung zwischen Antriebswelle und Gelenk die Verzahnung audgeschlagen ist, und die man radial ein bisschen bewegen kann. Aber warum??? Beim Wiedereinbau, habe ich die Ursache festgestellt, daß die Antriebswellen im Getriebe sich haben Bewegen lassen, und das nicht zu knapp.

Also ab zu nem Freund (Meister bei Opel) de mir dann sagte, daß mein Getriebe im Ar*** sei, also die Lager im Verteilergetriebe.

Normalerweise darf sich die Antriebswelle keinen Millimeter im Getriebe bewegen. Ok, ein ganz kleines bisschen, aber nur, weil sie ja nur gesteckt ist, aber nicht nach oben oder zur Seite (Kreisbewegung)


Hallo Calibragott

Bitte zeige mir einen Cali, Vectra, Kadett oder Astra der KEIN höhenspiel hat an der Steckverbindung der Antriebswelle in das Getriebe :wink: Es haben alle ein wenig Spiel :)

Wir haben noch KEIN VG gesehen, wo die Durchgangswelle vom VG höhenspiel gehabt haben soll durch ein defektes Lager der Durchgangswelle :eek: ! Was wir aber schon einige mahle gehabt haben ist eine verschlissene Verzahnung der Durchgangwelle (VG) zur rechten Antriebswelle! So hat das innere rechte Gelenk viiiiel zu viel höhenspiel!!!!!



Normalerweise darf sich die Antriebswelle keinen Millimeter im Getriebe bewegen. Ok, ein ganz kleines bisschen, aber nur, weil sie ja nur gesteckt ist, aber nicht nach oben oder zur Seite (Kreisbewegung).

Falsch, jede Antriebswelle bei den Opel's haben im 1/10mm bereich Einbauspiel, noch oben, -unten und auch zur seite und mitte (kannste ganz kleine Kreisbewegungen machen)! So passgenau sind die Verzahnungen von Werk auch nicht gefertigt :wink:

Frage; Hat deine Servolenkung kein Spiel (Zahnstange, oder Lenkungsbefestigung an der Spritzwand lose, verschlissen)? Oder Stossdämpferkolben hat Spiel im Stossdämpferrohr?
 
C

Calibragott

Guest
@Hürlimann

Was hat ein Stoßdämpfer mit der Antriebswelle zum tun?

Mit einem Millimeter meinte ich auch einen Millimeter. Und ich schrieb auch, daß sie ein bischen Spiel haben darf. Und zwischen 1/10mm und 1mm ist schon ein Unterschied, da ich kein Maurer bin, der in Zentimeter rechnet. :D
Bei mir sind es aber min. 5 Millimeter :x wenn nicht mehr, was ich die Antriebswelle im Getriebe nach oben und unten bewegen kann.

Hab mir jetzt gebrauchte geholt, die angeblich sehr gut sind, und die das gleiche Problem aufweisen, daß beide Seiten Getriebeseitig zwischen Gelenk und Welle selber auch ein Spiel in der Verzahnung haben. Ist das bei allen so, weil Radseitig ist es eben nicht so???? :?

Das mit der Durchgangswelle ist auch eine möglichkeit, daß da die Verzahnung ausgeschlagen ist ja stimmt? Aber im ersten Moment gehe ich aber der annahme, daß es eben nur die Lager sein können. Hab mein Getriebe aber noch nicht draußen, und auch noch nicht nachschauen können.



Kennt jemand von euch eine Firma (vill. weiß 4x4 Hürlimann ja was :wink: ) wo ich, oder ob ich die Welle selber, also seperat wo herbekomme????? Weil Gelenke gibts überall, und bei Opel selber nur komplette Antriebswellen.
 
M

Markus W.

Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Schlagen im Lenkrad

Hallo Dirk V6,

nachdem du eine Räderunwucht, Querlenkerbuchsen und Spurstangenkugelkopf ausschließen kannst, prüfe doch einfach die
Kugelköpfe der Querlenker. Das selbe Problem habe ich auch gehabt und zwar zwischen 120 und 150 km/h. Kann dir nur empfehlen, den Querlenker vom Federbein zu lösen (Kronmutter entfernen und Kugelkopf aus Federbein abziehen). Hat der Kugelkopf spiel und lässt sich ganz leicht bewegen würde ich ihn austauschen.

Gruß

Markus W.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@DirkV6
Tippe trotzdem noch auf den Bereich Lenker, Spurstangen. Sind die Lenkerbuchsen vielleicht vor kurzem neu gekommen. Die haben nur eine Einbauposition. Da ist ein Punkt am Lenker und ein Pfeil auf der Buchse. Die zwei müßen zueinander schauen, sonst nützen dir die neusten Lenkerbuchsen nichts. Das Lenkrad flattert dann beim Bremsen oder beim Beschleunigen, je nach dem wie du die Buchsen eingepresst hast.

lg TC
 
Dirk V6

Dirk V6

Dabei seit
04.08.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gescher
schlagen

hi ich habe mir heute erstmal neue traggelenke gekauft baue ich am wochende ein und dann mal gucken vielleicht fällt mir ja auch noch was anderes auf!!!!


MFG Dirk
 
Thema:

sclagen im lenkrad

sclagen im lenkrad - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Alles muss raus. C20XE/C20LET/ C20NE/ Turbo/V6: Verkaufe hier meine bestes Stück meinen Corsa in Einzelteilen. Er war grad mal 2 Monate Angemeldet und lief nur wenige Kilometer. Wegen...
Vibrationen / Unwucht - wie Ursache finden: Hat jemand ne Idee, wie ich meinem Übeltäter der mir Vibrationen bzw. ne Unwucht an der VA beschert identifizieren könnte? Folgendes Phänomen...
F28 Geräusche: setup: - calibra 3l V6 - F28 mit quaife sperre - original opelöl - turbokupplung und schwungrad, also motor versetzt - saab aludreieckslenker...
Oben