Schwungscheibe zerstört alles!

Diskutiere Schwungscheibe zerstört alles! im Antrieb Forum im Bereich Technik; Das ist echt mal zu Übel, Lebensgefährlich!!!!!
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln









Das ist echt mal zu Übel, Lebensgefährlich!!!!!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
:shock: :shock: :shock: :shock:


Mein Beileid Leo.....

Mein Schwungrad habe ich mir beim letzten Kupplungswechsel auch mal angeschaut und da waren auch paar kleine Risse zu sehen :shock: :evil:

Auto wird eh im September abgemeldet,dann kommt das Schwungrad direkt raus,nach diesen Bildern sehen ich das von einer gaaaanz anderen Derspektive :roll:

Ich hoffe das wird wieder mit deinem Cali :wink:


Gruß Micha
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Meine Güte, das Teil auf einen Menschen würde ihn wohl in zerfetzen - nicht auszudenken - du bist echt dem Tod entkommen.

Also lags wohl an HItzrissen in der Scheibe, zudem das Alter ?

Den Schraue kommt nichts zu, oder ?

MFG
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Also das teil,daß durch die motorhaube geflogen ist hat vorher sogar noch den wasseranschluss am kopf erledigt und den zündverteil vom kopf abgerissen.Dann ist es erst durch die haube geschossen :shock:
Wenn das ding richtung fahrerraum angeflogen wäre,wärs wahrscheinlich durch mich hindurch gegangen wie durch butter.An einer stelle,die ich allerdings nicht so gut fotografieren konnte ist ein anderes teil durch die mitte des wasserkühllüfters und komplett durch den wasserkühler durch.Nettes loch.Jedenfalls sind noch alle schrauben,womit das schwundrad befestigt war noch dran.Lag also an der scheibe und nicht an den schrauben.Als die sinterscheibe reingekommen ist,hatte die schwungscheibe auch keine hitzerisse oder dergleichen.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Also sollte man in Zulunft das Schwungrad überdenken.

Dabei habe mich schon geärgert dass ich keine verstärkten Schwungschrauben verbaut hatte und nur neue, aber hoffe das wird schon halten.

In 1-2 Jahren kommts Getriebe sicher eh wieder raus wenn was neues ansteht beim 4x4 oder F28, werds halt dann da nachholen und zur Sicherheit auch noch gleich beim Aluschwung die Normalen gegen neue verstärkte Schrauben austauschen - solange das Rad hält...

Ochje...

MFG
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Eindeutig!

@all
für mich eindeutig die Kombination Sinter & Topfschwung! Bei EDS und bei diesem Wagen.
MFG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Als die sinterscheibe reingekommen ist,hatte die schwungscheibe auch keine hitzerisse oder dergleichen.

Gabs an der Scheibe andere optische Auffälligkeiten? Sprich leicht Blau, punktuelle optische Veränderungen oder dergleichen?

Würds eher aufs Material schieben, 180tkm, wie lange war die Sinter drin? Warum empfiehlt Cali-Faucher wohl ´n neues Schwungrad beim Wechsel auf die Sinterscheibe? :roll:

Ich finds schade, dass erst sowas passieren muss, bis es mal alle begreifen! :?

Edit:
@Joker: warum "bei EDS und diesem Wagen" ? Kannst mir das mal erklären? :roll:
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Gerne!

@Emerald
Beide Topfschwung (Nicht erleichtert).Beide Sinterscheibe!Und wenn man sich die Bilder von EDS und dem Calibra ansieht und die Bruchstücke vergleicht die selben auffälligkeiten(vier große Bruchstücken gleicher Bruchform) vergleicht selbst.
MFG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Achso, dachte schon, du willst hier was unterstellen, hab ich mich geirrt!

Die 4 Teile würde ich eher darauf schieben, dass es ´n 4-Zylinder is, das Ding reisst und bei jedem Takt kommt nochmal ´n kurzer Ruck an der Scheibe und gibt somit die nächste Bruchstelle vor ... wär mal so meine Idee
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Hm!

@Emerald
die Sinter hat vier auflagen!Vermute mal eher deswegen 4xBruchstücke!Warte jetzt mal ab auf den nächsten Gau :? Wenn dann die selben umstände im spiel sind ist der Fall für mich klar.
MFG
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Na super hab mir vor 6000km ne Sinter eingebaut ( auf gebrauchtes Schwungrad mit ca.100000km!!!!)
Würd mich mal interessieren was unsere Tuner dazu sagen!
Wenns geht möglichst was ähnliches, icht so wie bei der Setzmaßscheibengeschichte :shock: :!:

Gruß Mike
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Wäre gut möglich dass die Sinter Schuld ist (in Verbindung mit altem Schwungrad dass der Belastung auf Dauer nicht standhält) , inwzwischen wissen ja die meisten dass die Sinter nicht gerade die schonendste Kupplung ist für andere Teile.

Wenn das wirklich so wäre müsste man nochmal überdenken sowas einzubauen wenn man nicht irgendwann mal von Teilen durchsiebt werden möchte - aber es gibt ja keine Alternativen die die NM und Power aushalten.

Habe gehört es soll von Sachs was neues geben dass ähnlich haltbar wie Sinter ist, aber sonst wie organisch - ist da was dran ?

Und welche Kupplung haben andere starke nicht Opel drin - da halten doch viele organische auch weit mehr aus, oder ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich fahr die Sinter mit neuem Schwungrad,nicht erleichtert.
Wenn bei mir die Fetzen fliegen sollten,wißt ihr dann Bescheid. :roll: :wink:

ist schon ne harte Sache sowas,so schnell kann ein LET Hobby zu Ende gehen :cry:
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Frage?

@all
Kann man am F28 eigentlich das Tellerschwungrad verbauen :?: Und wenn ja wer fährt die Kombination LET/F28>Tellerschwung :?:
MFG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
DD fuhr doch das Tellerschwungrad mit Sinter und verstärktem Druckautomat, soviel ich mitbekommen habe, ist da die Sinter durchgerutscht, da der Druckautomat nich genug Anpressdruck hatte? :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
:shock:
bor, krasse Bilder.
Jetzt wo ich das sehe gibts bei mir auch n neues Schwungrad sobald der Motor im Winter rausfliegt :?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Emerald
Gabs an der Scheibe andere optische Auffälligkeiten? Sprich leicht Blau, punktuelle optische Veränderungen oder dergleichen?
Würds eher aufs Material schieben, 180tkm, wie lange war die Sinter drin?
Nein,die scheibe sah sehr gut aus als die sinter reingekommen ist.Keine blaufärbung,keine unebenheiten auf der kontaktfläche und keine hitzerisse oder ähnliches.Sonst wär sie sofort rausgeflogen.Die sinter ist jetzt ca. 50tsd km drin.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
quote Emerald
Gabs an der Scheibe andere optische Auffälligkeiten? Sprich leicht Blau, punktuelle optische Veränderungen oder dergleichen?
Würds eher aufs Material schieben, 180tkm, wie lange war die Sinter drin?
Nein,die scheibe sah sehr gut aus als die sinter reingekommen ist.Keine blaufärbung,keine unebenheiten auf der kontaktfläche und keine hitzerisse oder ähnliches.Sonst wär sie sofort rausgeflogen.Die sinter ist jetzt ca. 50tsd km drin.

Wie war so deine Fahrweise, viele fliegende Starts ?
 
D

DD

Guest
Flaches Schwungrad und Sinter funktioniert nicht. Der Druckautomat ist zu schwach und da rutscht die Kupplung beim 1. OB sofort durch.

Ich sage, der Schaden entsteht durch die hohe Dauerbelastung des alten Schwungrades. Irgendwann kommen Risse rein, dann gibts Korrosion an den Stellen und irgendwann zerreissts das Schwungrad.

Kann beim Aluschwungrad in der Form nicht passieren.
Und sollte doch mal der Reibbelag auseinander fliegen, ist das Ausmaß des Schadens nicht so hoch, weil die bewegten Massen VIEL geringer sind.

Gerade der äussere Topf des Serienschwungrads hat die meiste Energie gespeichert. Daher bin ich froh, so ein leichtes Aluschwungrad verbaut zu haben. Das soll hier keine Verkaufsveranstaltung sein, aber mal aufzeigen, wo im Schwungrad die meisten Kräfte wirken.

Weiter kommt noch hinzu, daß die Serienschwungräder niemals so genau gewuchtet werden. Und genau die Unwucht lässt die Kräfte noch höher werden.

Ist alles eine Frage der Zeit, bis die alten Schwungräder auseinander fliegen. Nur stellt Euch mal vor, sowas passiert z.B. in Drensteinfurt beim Start und irgendwer bekommt so ein Stück hinterm Auto vor den Kopf...

Gruß, Stephan
 
Thema:

Schwungscheibe zerstört alles!

Schwungscheibe zerstört alles! - Ähnliche Themen

Zum 1ten mal auf der AB stehen geblieben :-(: Servus, bin noch nie in meinem Leben alleine im dunkeln auf der AB stehn geblieben, aber naja, irgendwann gibt es für alles ein 1tes mal...
Oben