Schwedenofen

Diskutiere Schwedenofen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ich habe in meinem Haus einen zweiten ungenutzten Kamin der praktischerweise schön im Wohnzimmer ist. Jetzt will ich mir einen schicken...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich habe in meinem Haus einen zweiten ungenutzten Kamin der praktischerweise schön im Wohnzimmer ist. Jetzt will ich mir einen schicken Schwedenofen einbauen dieses Jahr. Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit solchen Öfen? Im Netz hab ich vom 400.- Euro Baumarktofen bis hin zum 3000.- Euro Hightechding alles mögliche gefunden. Mein Wohnzimmer ist etwa 8 auf 4 Meter. Ziel ist erstmal ne schöne Wärme im Wohnzimmer evtl. das restliche Haus etwas mit zu Heizen wenn ich die Türe zum Gang offen lasse. Also Leistung dachte ich so an 7kW. Ich beschäftige mich schon länger damit und habe mir von Kollegen Erfahrungen angehört und weiss jetzt immer noch nicht was es sein soll. Ein Kumpel hat einen billigen Baumarktofen und ist sehr zufrieden, mein Chef z.B. hat einen 2000.- Ofen der ist auch zufrieden, des Ding hat 9kW und er heizt wenn die Türen offen sind beinahe das ganze Haus, hat aber im Wohnzimmer ne Affenhitze wenn er das Ding richtig anfeuert. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht bzw. könnt ihr einen guten Ofen empfehlen? Achja er sollte auch geeignet sein für Kohlebriketts das ich Abends mal noch so ein Ding reinfeuern kann um morgens beim Aufstehen noch etwas Glut und Wärme zu haben.
 
  • Schwedenofen

Anzeige

3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Mein Weibchen hat einen in ihrem Wohnzimmer stehen. Muss ich am WE glatt mal schauen von welchem Hersteller der ist... Da dürfen auch Kohlebriketts mit verfeuert werden.

Es is eine absolut angenehme Wärme was der macht; aber der hat weniger als 7KW meine ich. Trotzdem bekommt er binnen kürzester Zeit ca. 35qm mollig warm.

An diesen Schwedenöfen finde ich eine Sache etwas gewöhnungsbedürftig; man kann ganz schlecht die Raumtemperatur steuern.. Definitiv wird das nix; dass wenn de abends ne Kohle reinmachst, dass da frühs noch ne brauchbare Glut geschweige Wärme vorhanden ist. ...ausser du gehst um 2 ins Bett und stehst um 5 wieder auf ;-) Wir werfen abends 2 Kohlen rein so gegen 11 und wenns ganz optimal läuft, dann is um 7 noch so viel Glut da, dass man ohne Kohlenanzünder ein Feuer hinkriegt...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Zwangsbelüftung in den Fenstern nicht vergessen.


Du weißt auch überall bescheid wa...



Ich habe seit ein paar Jahren einen Kaminofen im Wohnzimmer und den gebe ich nicht mehr her!!

Es kann sein das du in der Küche einen Fensterschalter anbauen musst, der die Dunstabzugshaube schaltet. Muss aber nicht unbedingt.

Mein Tip: Kauf was anständiges und lass die Finger von dem Baumarktschrott. Habe ich am anfang auch gehabt und bin dann auf was vernünftiges umgestiegen.

Ich habe nen Nibe Contura 510 und bin absolut zufrieden damit.

Sprech dein vorhaben mit dem zuständigen Schornsteinfeger durch. Der hat hier und da bestimmt nen Tip für dich was größe des Ofens und Aufstellort angeht und muss das ganze dann später abnehmen.

Gruß Flo
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nö aber so oft wie Leute durch Gas oder Feuer ersticken im Schlaf...
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
So ich hab se angerufen. Der Ofen is ein HARK und hat 7 KW. Hab jetzt selber mal gegoggelt; die Firma Hark hat da wohl eine "seltsame" Vertragsabschlusspolitik (wat für ein Wort :-D ); also gibts wohl oft Probleme mit denen...

Aber der Ofen steht ja in ner Mietswohnung.

Das Teil is top, gibts nix zu meckern.

Scheinbar gibts auch HARK - Öfen im Baumarkt für deutlich weniger Geld; sehen auch gleich aus; gibt aber kleine Details (Qualität), die ein Original vom Baumarktofen unterscheiden.

Aber ne Art Belüftung würd ich reinmachen. So ein Ofen verbraucht die Raumluft doch merklich. Abgase im Raum hast zwar nur beim Nachlegen oder wenn de in der Glut rumstocherst (also sowas wie CO tritt da nicht auf; würde sonst ihr CO-Melder anschlagen); man merkt wie geschrieben die Qualitätsabnahme der Raumluft. Kippen öfter mal ein Fenster; nachts stehen 2 Fenster auf "Kippelstellung" damit immer frische Luft reinkann.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Am besten einen Ofen nehmen der mit einem 2. Rohr frische Luft extern ansaugen kann. Dann braucht man auch kein Fenster kippen usw. Ich heize ja nicht damit die Wärme dann wieder zum Fenster rausgeht.
Mfg Markus
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Das mit dem 2.Rohr habe ich auch schon öfters gelesen, klingt einleuchtend, muss ich mal schauen ob sich das irgendwie realisieren lässt (mein Wohnzimmer hat einen Holzboden und darunter ist direkt Sand).

@3K: Danke für die Infos.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Am besten einen Ofen nehmen der mit einem 2. Rohr frische Luft extern ansaugen kann. Dann braucht man auch kein Fenster kippen usw. Ich heize ja nicht damit die Wärme dann wieder zum Fenster rausgeht.
Mfg Markus

Zwangsbelüftung funktioniert zum Glück etwas anders UND außerdem muss die Luft ehh entfeuchtet werden.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich habe ja auch nichts von Zwangsbelüftung geschrieben. Bei den Öfen die ich meine wird eine 2. Bohrung durch die Wand ins Freie gemacht. Über diese Öffnung wird dann der Ofen mit Sauerstoff versorgt und verbrennt so nicht den Sauerstoff im Raum.
Aber lass dir das lieber vom Acki erklären, der ist voll der Checker, egal um was es geht....
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
32
Als aller erstes solltest du einen Termin mit deinem Schornsteinfeger machen. Der kann dir dann genau sagen was du machen und beachten musst denn er muss dir schließlich auch die Anlage abnehmen!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich rede nicht vom Ofen.
Und lass die Anspielungen wenn du etwas nicht begreifst. Frage einfach.
Heizkosten lassen sich durch eine Zwangsbelüftung senken weil trockenere Luft im Raum ist.
Auch gut gegen Schimmel durch falsches Lüften.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also wegen Fenster kippen und wertvolle Wärme rauslassen... Lüften muss man eh; egal ob mit oder ohne Schwedenofen... Es is aber nicht nur wegen der verbrauchten Raumluft... Schrieb ja schon, dass man die Raumtemperatur nur schwer steuern kann... Wir nutzen den Ofen nicht als Zuheizer; sondern als alleinige Wärmequelle... Der Ofen ballert wenn man was reinwirft, und wenn man nicht nachlegt, dann kühlt das eben ab. Man braucht da etwas Geschick um da die Temperatur konstant zu halten +-3Grad. regulieren kann man über den oberen/unteren Zug; auch den Verbrauch an Heizmaterial. Aber wenn man auflegt, dann muss man eben mal kurz den unteren Zug aufmachen, dass das Brennmaterial nicht nur schwelt, sondern mal bissel flammt. ...und dann wirds schlagartig warm; also gleich mal kurz Fenster ankippen so 5 Minuten... Dann is auch das kurz entweichende Abgas vom Nachlegen wieder weg. man riecht es ja... Zug machen wir immer bissel auf oben, da ziehts die Frischluft am Fenster runter Richtung Flammherd; rußt die Scheibe nicht so schnell an bei Kohle... Bei Holz is das weniger der Fall.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
also Optisch finde diese Öfen ja genial, gerade in der optik mit min. 8 rohren (V8 Like),http://www.bullerjan.de/start.html
selber haben wir seit locker 20jahren nen Hark Kamin bei elterns in der Diele stehen, unterstützen damit im winter das komplette Erdgeschoss weil alles Offen ist also Wohnzimmer,Diele,Flur,Esszimmer und Küche.
Interessant finde ich momentan diese Öfen die auch die Wasserheizung im haus mit unterstützen, war gerade nen bericht in Öko bauen und wohnen oder so ähnlich.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich rede nicht vom Ofen.
Und lass die Anspielungen wenn du etwas nicht begreifst. Frage einfach.
Heizkosten lassen sich durch eine Zwangsbelüftung senken weil trockenere Luft im Raum ist.
Auch gut gegen Schimmel durch falsches Lüften.
Nur weil ich nicht auf deine Zwangsbelüftung anspringe, heißt es noch lange nicht dass ich etwas nicht begreife. Ich habe lediglich ein ganz anderes Thema angesprochen und du hast es dann in Zusammenhang mit deiner Zwangsbelüftung bringen wollen. Es gibt beides und hat nichts miteinander zu tun, oder wenn dann indirekt. Du bist einfach ein sehr schwieriger Mensch und hast eine Art mit der viele Leute nicht klar kommen. Stellst es dann aber immer so hin als wären die anderen blöd. Für mich bist du ein Arschloch... auch wenn ich dafür jetzt eine Karte bekomme!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich bin gegen eine Karte (falls jemand fragt).

Klar springst darauf an. Bist voll der Checker klingt doch ganz danach.
Ich denke du fasst geschriebenes anders oft auf als ich oder andere es meinen. Dadurch denkst du so.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Zusammenfassend haben hier also einige einen Hark und sind damit soweit ganz zufrieden, das ist schonmal ein guter Ansatz.

@turbo-harburg: Mit dem Gedanken eines wasserführenden Kamins (so heissen die Heizungsunterstützenden) habe ich auch schon gespielt aber wieder verworfen, weil alleine ein billiger wasserführender schon 3000.- kostet nur der Ofen. Ich habe mich stattdessen für Sonnenkollektoren entschieden, zwei Stück reichen für mein Haus vollkommen aus und dann eben noch so einen Schwedenofen dazu, das sollte die Heizkosten doch ein gutes Stück reduzieren und wie viele hier schon geschrieben haben ist die Wärme eines Holzofens doch nochmal etwas ganz anderes (zum Anderen bleibt man fit beim Holzhacken und -spalten).

@Turbo-Manta: Muss in diese Frischluftzufuhr noch irgendeine Klappe oder Filter oder sowas mit rein? Und welchen Durchmesser muss die in etwa haben (denke mal das kommt auf den Ofen drauf an oder).
 
Thema:

Schwedenofen

Oben