Schubaussetzer, Schwellende Beschleunigung...

Diskutiere Schubaussetzer, Schwellende Beschleunigung... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Da mein Turbo Coupe eine stark "schwellende" Beschleunigung hat, bin ich momentan auf der Fehlersuche... Wenn ich stark...
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Hallo Leute!
Da mein Turbo Coupe eine stark "schwellende" Beschleunigung hat, bin ich momentan auf der Fehlersuche...

Wenn ich stark beschleunige, springt die Nadel kurz auf 1,4 Bar (Overboost) dann pendelt sie wieder runter auf 0,5 Bar und dann wieder hoch... Wie ein PingPong Ball... Das macht sich auch extrem beim Fahren (besonders beim Überholen...) bemerkbar!

Getauscht wurden bereits das ULV (gegen das von Forge), das Ladedruckregelventil vorne am Lader und die Unterdruckschläuche wurden zum größten Teil auf Risse untersucht! Als wir meine Downpipe montiert haben habe ich mir den Lader angeschaut, kein Riss im Sitzring und kein großes Wellenspiel!
Neue Kerzen und ein neues Zündmodul hat er erst vor 5.000km bekommen!

Was kann es nun noch sein?
-Der Unterdruckspeicher? Den würde ich prompt entfernen... Also einfach die beiden Unterdruckleitungen verbinden und gut?

-Das Taktventil hinten (zwischen Motor und Spritzwand) am Motor? Welche Teilenummer hat dieses, das ich evtl. ein neues bestellen kann?

-Der Ladedrucksensor?


An der Software kann es EIGENTLICH nicht liegen... Diese ist von Klasen und lief mehrere tausend Kilometer einwandfrei!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn diese Schubaussetzer nerven schon ganz schön!
 
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Bei mir äußerte sich ein ähnliches Phänomen in schaukelnder Beschleunigung, besonders nach dem Schaltvorgang. Bei EDS wurden mittels Tech2 voll geöffnete Düsen (Zeit) diagnostiziert. DIESES Problem ließ sich hernach mit LEH Düsen + Datenstand und Walbro Pumpe abstellen.
Vielleicht mal eine Probefahrt mit Opel-MA und Tech2 machen und sich die Einspritzzeiten anschauen.

Grüße
 
M

Matze82

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hatte ein ähnliches problem. bei mir wars nach m ladertausch weg, aber mein sitzring war auch gerissen... Hab aber auch schon gehört das es mit neuen zündkerzen schon getan sein kann
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hi,
das Problem hatte ich Anfang des Jahres auch neu bekommen. Bei mir ist der Ladedruck allerdings "nur" auf 0,9 Bar gefallen, war aber keine schöne
Fahrerei mit dem ewigen Beschleunigen + Gas weg + Beschleunigen.
Bei mir wars ganz simpel, die Feder der Wastegatedose ist wohl
etwas schlaff geworden, hast Du schon versucht hier mal etwas nachzuspannen ? War bei mir dann gleich weg und seitdem ist Ruhe.

Grüße
Chris
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Das die Wastgatedose der Verursacher sein kann, hat mir mein Tuner auch schon gesagt! Nur um ehrlich zu sein, habe ich etwas "Angst" da dran rumzudrehen... Nachher verschlimmbessere ich das nur :p Aber wenn ich millimeter für millimeter drehe muss es doch gehen, oder?
Muss das Gewindeende länger werden oder kürzer?

Neue Zündkerzen habe ich erst vor paar tausend Kilometer bekommen. Das kann es eigentlich nicht sein!
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
So, war gerade mal draußen und habe die Wastgatedose nachgespannt! Urspründlich war das Gewinde am RECHTEN Ende der Stange bis zur Mutter 7,4mm lang! Nun habe ich es in Millimeterschritten bis auf 10mm angespannt! Ich bin zwischendurch immer mal wieder gefahren und ich habe das Gefühl die Schwankungen vom Ladedruck sind weniger geworden... Sie sind zwar noch da, aber nicht mehr so krass wie vorher!
Nun habe ich bei 10mm aufgehört, weil ich lieber nochmal nachfragen wollte, wie weit man die Wastgatedose denn nachspannen kann/darf... Am Overboost Ladedruck und Dauerdruck hat sich NICHTS verändert!
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
das Gewindeende muss länger werden, kannst ja vorm verstellen den
Abstand messen, dann kannst Du im Notfall wieder auf die alte Einstellung
zurückdrehen. Ich hab mir ne Markierung auf die Mutter gemacht und immer um eine Fläche weitergedreht - (1 Fläche stand bei mir oben gerade).
So sensibel ist das ansich nicht, dass Du hier in Milimeterschritten drehen musst. Also spannen, fixieren Probefahrt und bei Bedarf nochmal etwas weiterspannen + erneut testen - steht aber ansich alles schon in der Suche.
Grüße
Chris

Nachtrag:
Hab gerade gesehen dass Du wieder was geschrieben hast,
kannst ruhig noch weiter spannen, solange der Ladedruck nicht über
den bisherigen Stand geht macht die Dose bei Bedarf noch auf - wenn Du zufest spannen würde dann würde die Dose vom Regelventil zwar angesteuert, öffnet wg.der hohen Spannung aber trotzdem nicht.
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich habe den Abstand vorher mit einem Messschieber gemessen und mir aufgeschrieben.

Okay, dann werde ich später wohl noch etwas nachspannen ;)
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
So, ich war gerade nochmal draußen und habe die Wastgate nochmal nachgespannt!
Die Beschleunigung ist nun fast perfekt!
Jedoch geht mein Coupe jetzt wie teufel!

Ich glaub so gut lief das noch nie von der Leistung her!

Overboost liegt bei 1,4Bar und sinkt dann auf ca. 1,1Bar Dauerdruck. Zum Drehzahlende liege ich bei fast 0,6Bar... Das war jedoch bei Klasen auf dem Prüfstand auch so, da mein Lader den Druck nach oben herraus nicht hält!

Sind das übliche Werte für eine Klasen Stufe 1? War heute morgen auf dem Leistungsprüfstand und ich habe mit 3" ab Turbolader und 200 Zeller Sportkat 234PS und 345Nm erreicht!

Hier mal das Diagramm von heute morgen, bevor ich die Wastgatedose nachgezogen habe!

 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Wenn ich die Wastgate zu stramm gezogen haben sollte, erhöhe ich eigentlich so den Ladedruck? Oder ist dieser in der Software hinterlegt und kann nicht durch die Wastgate erhöht werden?
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
also wenn Du zu fest anziehst wird zwar vom Steuergerät das LD-Regelventil angetaktet um die WG-Dose zu öffen, durch zu festes spannen erhöhst Du aber den Druck bei dem die Dose normal öffnet und dadurch erhöht sich je nach Spanung auch der Ladedruck.
Grüsse
Chris
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich habe jetzt als overboost 1,4 Bar und 1.1bar als dauerdruck. Ist das Standard für eine Klasen Stufe 1?
Habe Klasen aber auch schon eine Email geschrieben...
 
O

otnt2

Dabei seit
22.07.2010
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
mit meiner klasen stufe 1 hatte ich jeweils 0,1 bar weniger
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Naja gut, 0,1 Bar machen den Braten ja nun auch nicht fett, finde ich ;)

Ich wollte eh nochmal hin um mir eine Software mit mehr drehmoment aufspielen zu lassen ;)
 
Thema:

Schubaussetzer, Schwellende Beschleunigung...

Schubaussetzer, Schwellende Beschleunigung... - Ähnliche Themen

Ladedruck zu hoch, Aussetzer: Hey Leute, nach langer Fehlersuche bitte ich nun Euch um Hilfe! Vorgeschichte : Nachdem ich mehrere Risse am Krümmer meines Z20leh festgestellt...
Ladedruckschwankung beim Beschleuigen: Hallo Leute! Mein Z20LET mit Klasen Stufe 2 macht mir leichte Probleme... Und zwar, wenn ich z.b konstant 2000 Umdrehungen fahre, dann schlagartig...
[B]0.6bar ladedruck phase 3 alles probiert ratlos [/B]: [glow=red:fd177678a5]he leute[/glow:fd177678a5] ich fahre ein astra g coupe z20let mit phase 3 von Eds genaueres siehe setup Es hat ziemlich...
Oben