Schon wieder Problem nach Motorumbau

Diskutiere Schon wieder Problem nach Motorumbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab ja bekanntlich meinen Astra auf LET umgebaut. Heute gestartet, springt schlecht an, Fehler 15. Hab ihn ca 20 min. laufen lassen und sah alles...
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hab ja bekanntlich meinen Astra auf LET umgebaut.
Heute gestartet, springt schlecht an, Fehler 15. Hab ihn ca 20 min. laufen lassen und sah alles auch gut aus, die Drehzahl hat sich bei 1000U/min eingependelt, keine weiteren Fehler, dachte das Steuergerät muss sich erstmal "einstellen". Als er dann Betriebstemperatur hatte habe ich ein paar Gasstöße gemacht (4000-5000 U/min). Der Motor drehte gut hoch aber wenn er dann in den Bereich Leerlaufdrehzahl kommt bockt er fällt auf 5-600 U/min, kurze Fehlzündung, aus. Springt schlecht an, FC 19.
Was könnte die Ursache für diesen FC sein?

Phase III, Heisstartventil überbrückt, Leerlaufregler gereinigt, Pierburg mit großem Querschnitt.
:evil: :?: :?:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Leerlaufsteller hast du ja schon gereinigt.. Hmm??

Überprüfe mal deine Zündung. Verteilerkappe, Finger, Kerzen, kabel, Elektrodenabstand usw...



Gruss Flo
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Zündverteiler und Kabel OK, Zündkerzen alle verrust, Elektrodenabstand 0,8 (Bosch F6 DTC) :?:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch

19 Drehzahlsensor - falsches Signal
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Kühlmitteltemperatursensor mal tauschen. Wenn der spinnt denkt dein STG es sind mörderische minusgrade und fettet an :D


Gruss Flo
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hab den Kühlmitteltemperatursensor getauscht (vom XE).
Motor stottert etwas bei Leerlauf aber der Drehzahlmesser steht bei ca. 1000U/min. Dreht stotternd hoch, dreht obenrum aber frei.
Läst man das Gas bei hohen Drehzahlen los, fällt die Drehzahl in den Keller und Motor stirbt ab. Zündkerzen trotzdem verrust :?:
Keine FC im Speicher auch FC 19 ist weg :!: :?:
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hab vergessen zu erwähnen das ich ne XE-Einlasswelle drin hab.
Könnte das mit dem Problem zu tun haben?
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt anderen Leerlaufsteller drin, Drosselklappen gereinigt, keinerlei Veränderung. Eine Fehlzündung war dabei.
Kann das am Benzindruckregler liegen :?: Ist der von EDS auf 4,5 bar gepresst.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

nicht nur den Temp-Sensor tauschen sondern das KAbel genau anschauen kann sein das es oxidiert ist oder nen Knick hat dadurch ist der Wiederstand dann sehr hoch und das STG denkt trotzdem das es kalt ist.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Zahnriemen ist OK, der läuft ja anfangs auch normal. Nur wenn du Gas gibst (ca 4000 U/min) und dann los läst fällt die Drehzahl in den Keller und aus :roll:
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nicht nur den Temp-Sensor tauschen sondern das KAbel genau anschauen kann sein das es oxidiert ist oder nen Knick hat dadurch ist der Wiederstand dann sehr hoch und das STG denkt trotzdem das es kalt ist.

Die Kabel sehen von außen OK aus. Hab mal am Stecker zum KMT-Sensor
den Widerstand gemessen bei Zündung aus 1015 Ohm, bei Zündung an 0,00 Ohm :?:
Habe aber keine Vergleichswerte.

Grüße
Alex
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn Zündung an ist misst man keinen Wiederstand an einer Leitung die zum STG geht. Hoffentlich ist es noch heile.

Also wenn du 1015 gemessen hast dann miss gleich noch den Sensor durch, wenn der nur 800 Ohm anzeigt dann hat dein Kabel nen Wiederstand von 1015-800=215 was zu hoch ist. Das Kabel sollte nen WIederstand von unter 1 Ohm haben.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Widerstand vom KMT-Sensor im Kalten Zustand 2000 Ohm, bei 80° 250 Ohm :!:
Habe die Kiste nochmal angeschmissen, solange der Motor kalt ist arbeitet
er sehr sauber dreht gut hoch und hält die Leerlaufdrehzahl wenn ich das Gas loslasse. Sobald der Motor etwas Temperatur hat gehts los mit etwas stottern und beim abruppten Gas loslassen stirbt er ab :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

dreh mal den Motor etwas höher so 4000 U/Min und dann läßt du von einem 2ten Mann/Frau an allen Kabeln wackeln speziell an den Einspritzventilen am Tempsonsor. Wenn de vorne denn Gaszu festklemmst kannste es auch selber machen. Die hohe Drehzahl ist erforderlich weil man im Leerlauf den Magerlauf schlecht erkennt(keine Aussetzter) und mach das bei warmen Motor weil dann erst die Kaltanreicherung deaktiviert ist.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Bei 4000U/min an allen Kabeln gewackelt, nix neues, keine Aussetzer :roll:
Hab mal gerade Prob gefahren. 1. Gang angefahren OK, 2.Gang rein und nu, kein Gas angenommen, Motor ruckelt als ob der nix zu fressen kriegt,
Motor aus.
Kann das an der Benzinpumpe liegen :?: Die ist neu :!:
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hab mal den originalen Benzindruckregler eingebaut, Folge:
1.springt schlecht an
2.unrunder Motorlauf
3.schlechte Gasannahme
4.FC 13
Habe die FC gelöscht nochmal laufen lassen (lief wiedermal besch....., danach keine FC mehr :?: :evil:
Langsam entbehrt das jeglicher Logik :?
 
Thema:

Schon wieder Problem nach Motorumbau

Schon wieder Problem nach Motorumbau - Ähnliche Themen

Kaltstart problem ich bin am verzweifeln =(: guten abend liebe mitglieder wie schon der titel beschreibt hab ich probleme mit dem kaltstart und find einfach nicht den fehler was ich an dem...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben