K
Kadett GT
Guest
Ist nicht einfach zu sagen was da genau gelaufen ist:ich werde euch auf dem laufenden halten,hoffe nur wir dürfen ihn machen 
Ist bei allen Motoren so,egal ob Turbo oder Sauger,wegen überhitzungenerscheinungen :wink:Hallo
Reden wir beim Tank leerfahren von einem Z20Let Problem oder haben das alle Opel Turbo Motoren oder sogar alle Turbomotoren allgemein?
Grüsse
Ivan
Verschmolzenen Kolben :wink:....oha das hört sich nich gut an![]()
ich habe meinen schon 2 mal komplett leergefahren dank blöden tank beim coupe. hier wo es etwas bergiger iss, reichts schon wenn man am anfang vom roten bereich iss ....eine längere steigung hoch , oder ne scharfe kurve und der sprit schwappt weg und aus isser , bzw bockt.
und das bei ner reichweite laut BC von ca 40-50 km
der tank iss schon mal neu gekommen und die anzeige iss ok. das problem kennt opel ....allerdings angeblich nur beim zafira :roll:
da gibts als abhilfe nen anderen tank.
aber genug off-topic .... würde mich nur mal interessieren ob das auch spätfolgen haben kann ? bis jetzt hat er knapp über 90 000 km in ca 2,5 jahren abgespult und "erst" (*g*) den 2. lader drin ...seit 8000-10000 km läuft er mit vmax evo235ht und natürlich super plus (zwischendurch auch 100 oktan)
wäre nett wenn mal einer was über evtl spätfolgen sagen könnte
mfg der snatsch
Ist bei allen Motoren so,egal ob Turbo oder Sauger,wegen überhitzungenerscheinungen :wink:
Im Handbuch steht das sehr wohl! Tank nie leerfahren kann man dort lesen!...
Was ja auch besch****t ist, man bleibt nämlich dann stehen!Aber ich denke damit meint Opel das man den Tank nicht trocken fahren soll (0 Liter).