Schlagschrauber / Druckluftschrauber

Diskutiere Schlagschrauber / Druckluftschrauber im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute brauche mal einen Rat von euch. Will mir in nächster zeit nen Druckluftschrauber kaufen. Auf was muß ich achten? z.b. wieviel Nm? Welche...
Vectra Steven

Vectra Steven

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
Hi Leute brauche mal einen Rat von euch.
Will mir in nächster zeit nen Druckluftschrauber kaufen.
Auf was muß ich achten? z.b. wieviel Nm?
Welche marke könnt ihr Empfehlen.
Was habt ihr für welche?
Und in welcher Preißklasse muss ich suchen.

Vielen Dank im vorraus.

Mfg Steven
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das Drehmoment ist das eine, das Losbrechmoment wieder was anderes - ebenso wichtig.

Ich persönlich denke aber, dass das mit den Schlagschraubern gar nicht sooo wichtig ist. Mit der falschen Luftversorgung taugt der beste Schrauber nix.
Hab mir damals so nen billig Ding für ??? 35 Euro noch was gekauft. Also mir langt er, wobei ich aber auch sagen muss, dass ich aber jemand bin, der lieber zur Ratsche greift.
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
kauf nich das billigste vom billigen.
was man nehmen kann und wirklich gut ist und was taugt, sind die dinger von hazet, rodcraft, DP etc. etc. halt die namhaften dinger.
luftversorgung ist so ne sache. der kleine kompressor vom baumarkt geht zwar, aber z.b. fängt das dingen dann nach einem rad lösen wieder an zu rattern
 
Vectra Steven

Vectra Steven

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
Also mein Kompressor ist schon gut.
Der drückt 13 Bar bevor er ausgeht bzw abbläßt.

bräuchte halt nun den Passenden Schrauber dazu
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auch wenn dein Kompressor 1000bar macht, der Arbeitsdruck liegt in der Regel bei 6 bar.
Kommt auf die Kesselgröße und den Luftverbrauch an
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wichtig ist n guter Schlauch, musst gucken wieviel Liter pro Minute der Kessel abegeben kann, ist meist gestaffelt nach Schlauchdurchmessern. Bei den Schraubern steht der Verbrauch üblicherweise bei. Weil mir das alles aufn Sack ging mit den Druckluftschläuchen etc. (hab nur sonen kleinen Heimkompressor mit recht dünnen Schläuchen) hab ich mir dann für knapp 100€ nen elektrischen Rattermax geholt und das bis heute absolut nicht bereut. Brauche keine Druckluft mehr, sondern nur nen 220V Anschluss.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Am besten du sagst mal was du überhaupt machen willst. Um nur mal Räder zu wecheseln brauchst du nichts aufwendiges.

Ansonsten klar Drehmoment, Schlauchdurchmesser und Kessel aber auf der anderen Seite ist ein schwächerer Schrauber auch leichter, beim Radwechsel immer ein Thema usw.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Das Thema kommt für mich ein paar Tage zu spät...
Ich hatte bisher so ein Teil von Güde, war ein ganzes Set mit Druckluftratsche usw.
Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass der Schlagschrauber so gerade eben für Radmuttern ausreicht (teilweise nicht mal da).
Also musste was neues her, was auch etwas Bums hat.

Riemenkompressor mit 150L, 9mm Schlauch (Innendurchmesser) sollte erstmal reichen. Also hatte ich mir einige rausgesucht, Hazet, Chicago Pneumatic, Rodcracft und Pneutec.
Und 1/2 Zoll sollte es sein.

Durch einige Berichte im I-Net bin ich dann beim Pneutec UT8180 hängen geblieben. Hab nicht einen negativ Bericht über das Teil gelesen.
Preislich liegt der in der Bucht so um die 190.-.
Warum einige, statt bei einem Sofortkauf Händler für 185 inkl. zu kaufen, lieber bis auf über 190.-+Versand steigern ist mir ein Rätsel...

Ich hab einfach bei einem Händler Angebot mal mitgesteigert und das Teil für 150 ergattert :) Super Preis.
Hab das Teil vorgestern erhalten und gleich mal an der beliebten Kurbelwellenschraube (Anzugsmoment 250nm!) ausprobiert.
An der Schraube bin ich schon teilweise verzweifelt... aber mit dem Pneutec war das jetzt ein Kinderspiel, nur kurz rangehalten und schon war sie los. Super.
Lt. Datenblatt soll er ein Losbrechmoment von rd.1700nm haben. Luftverbrauch soll angeblich bei nur 100L liegen.
Das kann ich natürlich nicht testen, ob die Angaben stimmen aber wer die Kurbelwellenschraube vom XE Motor kennt, weiss dass die nicht leicht abzubekommen ist.

Das einzige was mit etwas an dem UT8180 stört, ist die Umschaltung rechts/links. Muss auf der Rückseite mit einem 4 stufigen Drehschalter gemacht werden. Da finde ich die Lösungen am Griff durch einfaches drücken besser aber ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Teil.
 
Vectra Steven

Vectra Steven

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
ja soll nicht nur für Räder wechseln sein sondern auch mal ne Riemenscheibe losseisen und und und......
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Das "und und und..." macht es eben immer teurer, mit jedem und.

Tatsächlich wird hier aber meist mehr empfohlen als wirklich benötigt wird. Zum einen muss man ersteinmal das Geld haben, zum anderen kann man vieles auch anders lösen.

Kompressor hast du schon? Was denn für einen?
Der Schrauber braucht ja nicht leistungsfähiger als der Kompressor sein.

Der Schlauch sollte innen mind. "9" Durchmesser haben, wenn es 12 sind auch gut aber nicht weniger, 6er usw. sind Spielzeug, reicht für Fahradreifen auf zu pumpen. 8er könnten knapp werden für die plötzliche Leistung eines Schraubers.

Luftmenge ist beim Schrauber nicht so wichtig wie beim Lackierer aber es sollten dann schon mind. 40 Liter, besser mehr sein, sonst läuft er laufend.

Aber auf die Stromversorgung 230 V oder 400 V achten. Wenn er nicht täglich benutzt wird muss es nicht gleich ein zwei Zylinder mit Riemenantrieb sein.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Was nützt eigentlich ein dicker Schlauch wenn die Anschlußstücke vom Durchmesser kleiner sind?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Was nützt eigentlich ein dicker Schlauch wenn die Anschlußstücke vom Durchmesser kleiner sind?


Es gibt für alle Schlauchdurchmesser auch die passenden Anschlüße, 6, 9 und 13 ist Standard aber auch Reduzierstüke usw. gibt es passend.

Die Anschlußgrössen sind dann 1/4, 3/8 und 1/2.
Am besten Messinganschlüsse, nicht die billigen aus Stahl
 
Vectra Steven

Vectra Steven

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
einen Komressor habe ich mit 50l Tank mit Riementrieb.
Ist noch gute alte DDR wahre. :)
und Starkstromanschluß.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Zum Schrauben im Heimbedarf reicht das, zum lackieren sicher nicht.

Bei dem Drehmoment ist nicht der Lösemoment etscheident sondern der Anzugsdrehmoment, von diesem Wert solltest du auch beim lösen oder anziehen ausgehen.

Wenn es ein bessere Schlagschrauber sein soll, dann einer mit einem Twin Hammer Schlagwerk, die halten länger. Wichtig gleich Druckluftöl mitkaufen um die Geräter regelmäßig zu schmieren. In der Druckluft ist immer Wasser und die Schlagwerke können recht schnell rosten.
Eventuell auch mal den Kessel entleeren.

Sollte vielleicht auch nicht zu gross und schwer sein damit man noch überall gut hinkommt, gut ist sicher ein regelbarerer Drehmoment, so 4-6 Stufen und die Anschlußgrösse für die Nüsse beachten, für Zuhause reicht 1/2 Zoll.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

ja, gutes Angebot.
Allerdings würde ich beim Schlauch zu einem Softschlauch greifen, der sieht so aus wie der im Vodergrund auf dem Foto.

Im ersten ist der leichter zu bewegen, man kann mal mit dem Auto drüberfahren, keine Thema bei kälte. Die Faserschläuche würde ich er nehmen wenn er fest verlegt wird oder zumindest wenig bewegt wird.

Der Anzugdrehmoment 610 Nm ist schon recht hoch. Die üblichen Radwechselschrauber liegen etwa bei 300 Nm und sind natürlich leicht.
Ich denke wenn es für dich irgendwo zwischen 350 - 450 Nm liegt bist du gut bedient. Klar wenn du ein günstiges Angebot bekommen kannst schlag zu. Aber keine Einhell Produkte usw.
 
Thema:

Schlagschrauber / Druckluftschrauber

Schlagschrauber / Druckluftschrauber - Ähnliche Themen

Kabelbaum Manta B: Moin Liebe Community, wer kennt das nicht, Schätzchen gekauft, Radio verreckt oder etwas anderes, man baut es aus und hat ein Knäul an Kabeln...
C20Let läuft schlecht.: Hallo zusammen, habe Problem mit meinem Calibra Turbo. Nach dem Starten müss ich immer beim Anfahren etwas Gas geben damit er nicht aus geht und...
Wo kauft ihr eure Ersatzteile ?: Servus Wie man sehen kann, möchte ich wissen wo ihr denn bisher eure Ersatzteile gekauft habt und ob es eurerseits vielleicht auch paar...
LET/ LEH Block gesucht: Hallo Leute, bin auf der Suche nach nem guten Block mit annehmbaren KM mit Kolben,guter Ölpumpe usw. Anbauteile könnte ich von meinem alten...
Turbo Instandsetzung nur wer?: Hallo, hatte einen Ölpumpenschaden letztes Jahr vor kurzem den Motor komplett instandgesetzt und Turbo angebaut den ich für noch OK hielt, der...
Oben