
http://www.youtube.com/watch?v=T4Wh2n7WgTw&feature=related
Für jemand der weiß wie ein Torsendifferential funktioniert ist es nicht verwunderlich.
Hat eine seite 0 Traktion dann wird auch kein Drehmoment verteilt.
Stimme ich voll zu.
Selbst schon erlebt mit meinem A6 4B Avant Quattro
Aus der Schneebedeckten Garageneinfahrt hoch ohne Probleme.
Dann Verkehrsbedingt anhalten müssen und die VA stand auf dem geräumten Fussweg.Die HA auf dem festgefahrenen Schnee der Einfahrt.Und siehe da.Nix ging mehr.HA drehte einfach nur.
Aber wenn auf beiden Achsen gleicher Grip herrscht macht dem Torsen-Quattro so schnell niemand was vor
http://www.youtube.com/watch?v=_RrBgTy6-gQ
Der S4 hat doch im Schneetest alle abgehängt wegen dem Quattroantrieb, gegen weitaus Leistungstärke PKWs, selbst einem Evo ist er weg gefahren. Aber irgendwo ist da auch mal Schluss mit der Physik siehe Skisprungschanze.
Wer einen Kletterkünstler will der soll sich einen Lada Niva kaufen.
Wie meinst du das mit siehe Skisprungschanze???
Es war doch nur ein führungsseil damit er seitlich nicht runterknallen kann. der wurde sicherlich nicht hochgezogen.
Ein RS4 oder RS6 hat ja eigentlich den Quattro nicht wegen des Schnees oder Glatteis sondern um die Motorkraft in Vortrieb egal bei welchem Untergrund ordentlich umzusetzen. Beim TT mit wenig motorleistung ist es halt ein vorteil bei nässe oder schnee.
Wenn es tatsächlich so wäre , könnte jeder 4M Antrieb ohne Probleme auf einem 2 WD Prüfstand gemessen werden .
Ist aber nicht so , die gehen kaputt.
Dafür gibt es die Differenzialsperre. Ich weis nicht ob es die in den aktuellen Audis noch gibt, aber mein Audi 80 B4 hatte das. Wenn die aktiviert wird geht es immer vorwärts![]()
@Acki: Wieso knallts zwischen OPEL und VW?
Also diente das Seil dazu hochzufahren, weil er das nicht aus eigener Kraft geschafft hätte. Ich sage nur Kräftegleichgewicht, das kann man auch nicht mit blanker Kraft überwinden, irgendwann dreht es einen weg. Siehe Hillclimbing. Btw bei dem 2. versuch in der Neuzeit diente das Seite ebenfalls dazu das Auto überhaupt da hoch zubewegen.Wie meinst du das mit siehe Skisprungschanze???Der S4 hat doch im Schneetest alle abgehängt wegen dem Quattroantrieb, gegen weitaus Leistungstärke PKWs, selbst einem Evo ist er weg gefahren. Aber irgendwo ist da auch mal Schluss mit der Physik siehe Skisprungschanze.
Wer einen Kletterkünstler will der soll sich einen Lada Niva kaufen.
Es war doch nur ein führungsseil damit er seitlich nicht runterknallen kann. der wurde sicherlich nicht hochgezogen.
Ein RS4 oder RS6 hat ja eigentlich den Quattro nicht wegen des Schnees oder Glatteis sondern um die Motorkraft in Vortrieb egal bei welchem Untergrund ordentlich umzusetzen. Beim TT mit wenig motorleistung ist es halt ein vorteil bei nässe oder schnee.
http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE&feature=related
Saugut,
hast du schon mal einen aktuellen Audi gefahren? Dann wüstest du sicher das man das ESP nicht voll deaktivieren kann. Bei dem kleinsten rutschen ist, ASR und ESP wieder drin. Ich bin mal einen B8 im Regen Probe gefahren, den hab ich nach sehr kurzer Zeit zurück gestellt. Weil in Kurven hätten mich Fahrradfahrer überholen können, weil das ESP überall drin rum pfuscht, ein Gas geben war nicht möglich. Deswegen verwundert mich der Test überhaupt nicht.Da gibt's ne Stellungsnahme von Audi, also Faketest mit deaktiviertem ESP usw. usf. :lol:
Hab ich eigentlich schon erwähnt dass das 4x4 des Skischanzen Audi 100% gesperrt war? :lol:
Mich würde mehr interessieren warum mein ach so tolles ESP das angeblich so superschlau einzelne Räder abbremst nicht in der Lage ist wenn ich im Schnee steckenbleibe das durchdrehende Rad abzubremsen?