Schaltwegverkürzungen - ein tolles Thema!!!!

Diskutiere Schaltwegverkürzungen - ein tolles Thema!!!! im Antrieb Forum im Bereich Technik; Oh je, in Anbetracht dieser oftmals dargebotenen Inkompetenz in Zusammenhang mit Existenzangst und dem daraus resultierenden pauschalen Aburteilen...
EDKA

EDKA

Dabei seit
28.06.2002
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Giessen
Oh je, in Anbetracht dieser oftmals dargebotenen Inkompetenz in Zusammenhang mit Existenzangst und dem daraus resultierenden pauschalen Aburteilen von Schaltwegverkürzungen (SWV) nun ein weiteres kleines Referat über die Selbigen.

Leider muss ich hier so manch selbsternanntem „Getriebeentwickler“ widersprechen, die behaupten, dem normalen Endnutzer sei die grundlegende Funktion eines Getriebes und der Mechanik, nicht verständlich zu machen. Dem ist nicht so.

Was uns interessiert ist das einlegen eines Ganges. Das geschieht durch das Bewegen des Schaltstockes zum Einen in der Gasse (Rechts/Links) und zum Anderen in der Schaltebene. Bei dieser Bewegung wenden wir Kraft (F) über einen Weg (s) auf. Diese Arbeit (W) übertragen wir entweder z.B. mit einer Stange oder Seilen zum Getriebe, wo wiederum eine Kraft über einen Weg aufgewendet wird um einen oder den nächsten Gang einzulegen. Was tut nun eine SWV? Sie verkürzt den Weg den der Schaltstock in der Schaltebene zurücklegt. SWV, die die Gassennstrecke verkürzen sind keine ernstzunehmenden Verkürzungen und fallen bei dieser Betrachtung raus, auch wenn hier von manchen, nee von einem, davon berichtet wird, dass dann die Schaltung nicht mehr zu schalten sei. Das stimmt, trifft aber leider nur auf selbstgebaute, oder sehr schlecht kopierte SWV zu, die die Gassenstrecke mit verkürzen. Noch mal: Gute SWV verkürzen nur die Schaltebenenstrecke!!!

Wenn nun der Weg im Innenraum verkürzt wird und das Produkt (die Arbeit) im Motorraum konstant ist, dann konnte sich nur die Kraft im Innenraum vergrößert haben. Daraus folgt: Bei dem gleichen Schaltvorgang muss ich (und nur ich, nicht das Getriebe) mehr Kraft aufwenden um einen Gang einzulegen. Nun steht ja noch das Postulat eines Forumsnutzers im Raum, dass der SWV-Nutzer ja dann seine Gänge reinreißen würde, müsste. Warum? Der Nutzer ohne SWV ist es gewohnt seine Gänge in einer bestimmten „gesunden“ Art und Weise einzulegen. Er wendet dort eine bestimmte Arbeit auf, tut dies in einer bestimmten Zeit und wendet demnach eine bestimmte Leistung auf. Der Nutzer mit SWV muss die GLEICHE Arbeit verrichten! Schaltet er nun noch in der gleichen Zeit wie vorher, hat er nicht nur dieselbe Leistung erbracht, sondern das Getriebe hat nicht einmal etwas von einer SWV mitbekommen. Schaltet nun der Nutzer mit SWV nun auch noch schneller als vorher ohne SWV, dann kommt es natürlich auch zu erhöhten Belastungen an Synchronringen usw. und demnach zu erhöhtem Verschleiß an diesen Teilen. Nur: Jeder Nutzer merkt dies an der insgesamt mehr aufzuwendenden Leistung, nimmt dieses vielleicht in besonders interessanten Passagen in Kauf, bleibt jedoch im Normalbetrieb bei seiner Gewohnten Schaltleistung und tut dem Getriebe rein gar nichts. (Tut er das nicht, wäre das ja, als würde man ihm ein Update auf Phase X,3567+ machen und er würde nichts merken – ach nee da nimmt die Haltbarkeit ja auch ab...)

Noch ein Wort zu schlecht kopierten SWV: Wir haben Entwicklungsbedingt (Wir haben entwickelt! Hihi) schon einige schlecht gemacht SWV gesehen, die im schlimmsten Fall dafür sorgen ,dass ein Gang nicht zu 100%, sonder nur zu 80% eingelegt sind – ansonsten aber eine normale Verkürzung „simulieren“. Bei solch wirklich gefährlichen Teilen sinkt natürlich die Tragfähigkeit der Zahnräder um wesentlich mehr als nur 20%!!! Das fatale: Dem Endkunden kann niemand vorwerfen einen nur zum Teil eingelegten Gang nicht erkannt zu haben. Ergo: SWV bauen, die einwandfrei funktionieren und nicht falsch einzubauen sind.

PS: Wer hier, wie nah mit dem Rücken zur Wand steht interessiert zwar niemanden, sollte jedoch keinesfalls dazu führen die Gelassenheit zu verlieren.

PPS: Bitte kritisiert mich, denn ich mag das und NUR SO kommen wir weiter!

Roland Hahn
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Danke, du sprichst mir aus der Seele. :lol:
Bin heute wieder mit meinen Cali mit der Gema-Schaltwegeverkürzung unterwegs gewesen. Trotz -2°C Außentemperatur war das Getriebe butterweich und exakt zu schalten.
Einfach nur geil. Ein günstiges Tuningteil mit riiiieeeeeesssssiiiiiggggeerrr Wirkung.

Danke liebes Gema-Team. Und baut schnell mal was für Fahrzeuge mit Seilzuschaltung (F23). Da sind die Leute schon ganz heiß drauf.

lg TC
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich schreib jedes Mal was dazu, bin wenigstens neutral.
Meine Meinung, es wird ja nur die "Übersetzung" geändert! Durch die geänderte Übersetzung muss ich weniger Weg zurücklegen. Wenn man jetzt den Schalthebel mit gleicher Kraft wie vorher auch betätigt wirkt sogar eine geringere Kraft auf die Syncronisierung. Ein Überdrücken (was ja richtig mordend ist) wird sogar erschwert. Das die Synconisierung "schneller" arbeiten muss ist meiner Meinung nach Quatsch, das tut sie nur wenn ich wesentlich mehr Kraft als vorher aufwende. Die Syncronisierung sperrt solange bis Gleichlauf erreicht ist, wie lang das dauert ist von der Kraft abhängig. Bei SWV wirkt bei gleicher Kraft am Schalthebel eine geringere Kraft als ohne SWV. Jeder Kfz-mechaniker lernt sowas in seiner Ausbildung( in der BRD auf jeden Fall :D ), eine sachliche Erklärung warum es schädlich sein soll hab ich bis jetzt noch keine gelesen.
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Muß sagen, daß ich EDKAs Posting eigentlich auch für nachvollziehbar und sinnvoll halte. Hürlimanns Meinung im letzten Thread fande ich etwas SEHR parteiisch. Man sollte schon andere Meinungen zulassen, und sich nicht gleich angegriffen fühlen.
Das gilt auch für das Thema Sturzkorrektur!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also die seilzugschaltung (kenne nur die von meiner mutter ausm 2.2er astra cabrio) ist doch klasse wie sie ist ich würde da gar nicht mal so groß auf kürzere schaltwege pendieren macht einfach spaß damit
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

gutes verständliches Referat, leuchtet sogar mir ein.
Note 2, denn der Anfang und der Schluss hat nichts mit dem Thema zu tun und auch nichts da zu suchen.
Sonst prima. :)
 
Thema:

Schaltwegverkürzungen - ein tolles Thema!!!!

Schaltwegverkürzungen - ein tolles Thema!!!! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben