Schaltstange F28 erneuern

Diskutiere Schaltstange F28 erneuern im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, bei mir hat sich (wie bei so vielen) an der Schaltstange des F28 die Beschichtung gelöst, und jetzt sauts da richtig raus. Schaltstange und...
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Hallo,
bei mir hat sich (wie bei so vielen) an der Schaltstange des F28 die Beschichtung gelöst, und jetzt sauts da richtig raus. Schaltstange und Simmerring kann man ja bestellen.
Hat die teile schonnmal jemand eingebaut?Ist es schwer die beiden Getriebehälften von einander zu trennen?
Ich weiß, ans F28 nur die altbekannten Firmen ranlassen, aber ich will ja keine Synchronringe wechseln, sondern nur die Schaltstange.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Das Getriebe muß trotzdem zerlegt werden. Und gerade beim Zusammenbauen kann man viel kaputtmachen.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Wie macht ihr dass wenn ihr es abdichten wollt, also zwischen den Getriebehälften? Würde das zur not schon wo machen lassen, aber die Anfahrtzeiten sind einfach a bissl zu krass von mir, und dass wegen dieser blöden Schaltstange!
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Wäää? Das Getirebe? Mal schnell 60€ hin, und 60€ zurück. Was passiert denn wenn ich die zwei Getriebehälften trenne? Hat das noch keiner gemacht?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Oberbayern? Dann ist das doch nen Katzensprung in die Schweiz. Ohne Grundwissen würde ich die Getriebehälften nicht trennen.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Würd ja die fahrt auf mich nehmen wenns wirklich um Synchronringe oder irgendwelche Lager gehen würde. Jetzt seit mal ehrlich, was passiert wenn ich zum Händler fahre, und der feststellt, dass zwischen den Getirebehälften ein undichtigkeit besteht, dann sagt der doch auch net muss ich einschicken, oder? Wenn ich die Schrauben am Gehäuse öffne, kommt mir dann schon alles engegen?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Die Schaltstange kann man auch selber wechseln. Habe bei mir auch die Teile von Gema selbst eingebaut, ohne großes Wissen wie das geht. Gema sagte mir damals auch das man das nicht selber kann weil irgendwelche Lager auseinander fallen würden und immer neu müssen. Also mein Getriebe läuft seit einigen tausend Km ohne Probleme. Zum Abdichten der Hälften habe ich Dirko Dichtmasse verwendet. Wichtig ist beim Zusammenbau keine Gewalt und Gedult. Die Lager kann man ganz gut zusammenhalten wenn man eine Schlinge aus Garn drumzulegt die man dann einfach wieder rausziehen kann. Wie ich das meine siehst du schon wenn du das Teil auf hast. Ist ein bisschen blöd zu erklären.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Wie war das Getriebe beim auseinanderziehen gelegen? Sind dir da schon Lager entgegengekommen die du dann wieder "zusammensetzen" musstest?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Da kommt dir nichts entgegen. Hat bei mir auf der Kupplungsseite gelegen. Falls du auch die Gema Welle verbauen willst, schweiß die Spange vorher fest. Bei mir hat sich die Inbusschraube mal gelößt und man kommt da echt bescheiden dran.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Schraubenkleber sollte es aber auch tun. So kann man später mal wenn der Wellendichtring undicht wird den Ring so tauschen ohne das Getriebe wieder zu zerlegen.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich habe da auch keine 5m Schweißdraht drangebraten :lol: Das Problem war auch weniger dir Schraube, sondern die Ovale Bohrung in der Spange. Diese hat sich aufgebogen so das die Spange auf der Welle spiel hatte.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Danke für die Tips. Werd morgen mal anfangen das Getriebe auszubauen. Wenn ich fragen habe darf ich hoffentlich nochmal auf dich zurückkommen, Cabrio-Let.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Da kommt dir nichts entgegen. Hat bei mir auf der Kupplungsseite gelegen. Falls du auch die Gema Welle verbauen willst, schweiß die Spange vorher fest. Bei mir hat sich die Inbusschraube mal gelößt und man kommt da echt bescheiden dran.
normal spannt man das F28 anderst rum ein,so wie du schreibst mußt ja sonst das schwere Teil mit den Innereien runterheben :roll:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Stimmt Klaus. Aber die Lager sind so einfacher zu justieren, für mich war es zumindest einfacher so rum.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Mal schnell 60€ hin, und 60€ zurück


aber Turbo fahren :roll:

Ich kann auch Turbofahren ohne das Geld zum Fenster rauszuschmeissen!
Solche Kommentare helfen keinem weiter und interessieren auch keinen!
Wenn du einfach so auf 120 Euro verzichten kannst ist das dein Ding, ich wills net.
Und ausserdem hab ichs vorher schon gesagt, wenn Synchronringe, Lager etc betroffen wären, würd ichs schon weggeben!
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Woher willst du denn wissen, ob nicht schon einige Teile reparaturbedürftig sind? Die F28, die schon über 100 tkm gelaufen sind, sind erfahrungsgemäß ziemlich müde.
 
Z

zwangsbeatmet

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
und wenn nacher was für 200€ wegen fehlender Kompetenz kaputt sind ist das Geheule wieder gross. Naja jeder wie er meint.
 
Thema:

Schaltstange F28 erneuern

Schaltstange F28 erneuern - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben