Schadensbilder Astra G-Klasen-Ph5

Diskutiere Schadensbilder Astra G-Klasen-Ph5 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Auf dem Heimweg von Bitburg am Sonntag Nachmittag hat es mich erwischt, Klackern des Motors, Vibrationen im Kupplungspedal und ohne...
Damian

Damian

Dabei seit
26.02.2010
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hat er
Auf dem Heimweg von Bitburg am Sonntag Nachmittag hat es mich erwischt, Klackern des Motors, Vibrationen im Kupplungspedal und ohne Kupplung-treten kein Motorstart möglich.

Wie kann soetwas passieren? Hat jemand schonmal sowas gehabt?

Die Kurbelwelle hat jetzt insgesamt ca 40tkm gelaufen, davon etwa 25tkm mit Ph4/5. Die Pleullager sind grad mal 3tkm alt.



 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
:shock: gar nicht schön,mein Beileid.Ein KW Bruch ist was ganz ganz ganz seltenes.Muß ich selber mal überlegen ob sowas vergleichbares mal präsentiert wurde....hmmm...KW Bruch waren in 10 Jahren Forumszugehörigkeit bestimmt keine 5x vorgekommen...

Tja,was ist das für ein Rostfleck da?ob da was abzuleiten wäre,keine Ahnung.

Ich frag mich halt ob mit dem Schwungrad alles in Ordnung war,weil da eben der Bruch nahe am Schwungradflansch ist.Angenommen das Schwungrad hat zu hohe Unwucht oder unzulässigen Seiten/Höhenschlag dann überträgt sich die enorme Belastung auf die KW und die schwächste Stelle bricht.Gerade eben wenn man bei 1/4 Meile Starts dem Material absolut alles abverlangt.

Das Schwungrad war noch ordentlich befestigt bei der Demontage? weil man hat ja auch schon Fälle gehabt von lockeren Schwungradschrauben bei diesem Motor(6-Loch Anbindung)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich würde auch tippen Materialermüdung durch Überbeanspruchung, verursacht durch Schwingungen.
Warum wieso weshalb, müsste man untersuchen.

Alle Komponenten die mit der KW verbunden sind und die Du wiederverwenden möchtest solltest Du penibel auf Unwucht überprüfen.

Evtl. wurde die auch bei der Montage mal verspannt, und jetzt nach paar Jahren rächt sich das...
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
fast den gleichen schaden hatte ich auch mal
bei mir waren die hohen drehzahlen dran schuld
hatte bis 8000 gedreht

muss mal das bild raussuchen , war fast die selbe stelle wenn ich mich irre
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber trotzdem ne untypische Stelle für den Bruch.
Fehlt ja der Hebelarm und dann am Ende der Welle.
Schwungrad mit großer Unwucht?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Aber krass das die Pleuel das ausgehalten haben.. so auf den ersten Blick schauen die ganz gut aus.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

Krass, sowas sieht man selten.

Wurde die KW gewuchtet vorher?

Leistung? NM?


Ich tippe aber auch auf Unwucht von Schwungrad und/oder Druckautomat bzw. KW slebst.

MFG
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das Pleuel wird nix haben denke ich. KW war gewuchtet? Was hast du denn jetzt an Leistung und Drehmoment gehabt Damian? Gestorben ist die KW mit Sicherheit an Eigenschwingung.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
genaues zum motor kann man hier nachlesen:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=84054

512ps und 567nm

der Kurbeltrieb war kpl feingewuchtet, erst alles einzeln, dann zusammen, inkl druckautomat. schwungrad ist 1massen-leh, verstiftet, das war bei der Demontage auch noch fest, hatte sich nichts gelöst. sind arp-schrauben verbaut.
Schwingungen kann kaum sein, da war alles an pleuel und kolben ausgewogen.
werde das schwungrad heute mit einer neuen kurbelwelle zum wuchten geben, mal schauen ob es evtl verzug hat oder so.
denke es muss was mit der kraft zu tun haben, ist ja schließlich zwischen dem 4.zylinder und dem schwungrad passiert, also eigentlich ja auch genau die schwächste stelle.

komisch ist aber wie der bruch aussieht, diese stehengebliebene ecke deutet nicht auf abscheren hin, sondern eher auf kräfte die in längsrichtung der welle gewirkt haben, evtl hat sich die welle im betrieb gekrümmt, und das schwungrad als drehende (stabile) masse dagegen gewirkt.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wurde die KW nur gewuchtet oder auch gerichtet? Vielleicht war die ansich schon krum.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Vieleicht war es auch ein nicht zu erkennender Dauerbruch im Material (für die, die nicht wissen was gemeint ist siehe Link) .
Hab es erst vor kurzen bei einer Welle von einer CNC Drehbank gesehen, Jahre lang gehalten, dann gebrochen und festgestellt das schon immer ein Fehler in der Welle war, durch Belastung usw. kam es dann zum richtigen Bruch.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...a=X&ei=GTXvTdOsLIbJsgaH5vmtCg&ved=0CC4Q9QEwAw

EDIT noch was über eine KW mit Dauerbruch:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=1t:429,r:2,s:0&tx=103&ty=40&biw=1416&bih=687




Grüße
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
@Donni Genau das meine ich ja. Das ihr alles wuchtet und prüft habe ich nicht anders erwartet :wink: Allerding wird die Welle selber trotzdem bei einer gewissen Drehzahl und Belastung anfangen zu schwingen. Ich denke mit einer Blockverstärkungsplatte wäre der Schaden so nicht aufgetreten, denn nach abgedreht durch überlastung sieht das einfach nicht aus.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
@Donni Genau das meine ich ja. Das ihr alles wuchtet und prüft habe ich nicht anders erwartet :wink: Allerding wird die Welle selber trotzdem bei einer gewissen Drehzahl und Belastung anfangen zu schwingen. Ich denke mit einer Blockverstärkungsplatte wäre der Schaden so nicht aufgetreten, denn nach abgedreht durch überlastung sieht das einfach nicht aus.
den Gedanken hatte ich eben auch schon, martin und einige andere fahren ja auch serien-kurbelwellen, allerdings mit verstärkungsplatte.
ich befürchte auch, daß es an schwingungen oder verzug liegen kann was auftritt weil das stützkreuz nicht so stabil ist wie eine ordentliche verstärkungsplatte
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also ich muss da schon dem Donni recht geben,die Kurbelwelle ist ja in "Längsrichtung" gebrochen,das ist doch ein ganz untypischer fehler.
Ist das bei humaner fahrweise passiert oder unter volllast?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Also ich muss da schon dem Donni recht geben,die Kurbelwelle ist ja in "Längsrichtung" gebrochen,das ist doch ein ganz untypischer fehler.
Ist das bei humaner fahrweise passiert oder unter volllast?
wer fährt denn schon normal mit solchen autos?! :wink:
ist bei vollgas ende 5.gang passiert. er schaltete in den 6. und dann trat schon das vibrieren im kupplungspedal auf.
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
wer fährt denn schon normal mit solchen autos?! :wink:
ist bei vollgas ende 5.gang passiert. er schaltete in den 6. und dann trat schon das vibrieren im kupplungspedal auf.

Ich würde auch mal die Einspritzdüse prüfen, ggf. Klopfen?
Sieht für mich auch aus wie ein Bruch durch senkrechte Kraft. Bei der Leistung...
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Muss man sich da jetzt wirklich Gedanken machen woran das lag? Ich mein,da liegen ja über 100% mehr Leistung an,als jemals vorgesehen waren.

Über 500PS ist echt arg ...
 
Thema:

Schadensbilder Astra G-Klasen-Ph5

Oben