Schadensbilder Astra G-Klasen-Ph5

Diskutiere Schadensbilder Astra G-Klasen-Ph5 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Mein Beileid Damian :? Bitburg hat schon wieder zugeschlagen,erst mein LET,dann deiner.... :evil: Wieso fährst du bei der Leistung keine...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Mein Beileid Damian :?

Bitburg hat schon wieder zugeschlagen,erst mein LET,dann deiner.... :evil:

Wieso fährst du bei der Leistung keine Verstärkungsplatte?

Ist der Block bei Klasen gebaut worden?

Gruß Micha
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Auch von mir!

Aber kannst auf einer Seite froh sein das es dort gebrochen ist und nicht an anderer Stelle... :shock:

Aber vielleicht war es auch einfach nur ne Gaspore oder ähnliches bei der Fertigung. Wo der Riss mit der Zeit von Innen nach Aussen gewandert ist?!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Is jetzt tatsächlich nur die KW kaputt, nix in den Block geschlagen oder so?
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
hmmm sehr ärgerlich!!!
ist beim jojo damals im vectra an der selben stelle auch passiert und is noch gelaufen,hatte aber nur knapp 300 ps!!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie sieht das an der Hauptlagerstelle aus, ist dort beim Freistich/Auflagefläche an der Kurbelwelle ein Radius oder entstand es evtl. doch von Aussen durch Kerbwirkung durch fehlende Abrundung?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
oh, 512 PS,Donnerwetter,ich dachte erst Klasen St 5 mit ~300PS
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Aber vielleicht war es auch einfach nur ne Gaspore oder ähnliches bei der Fertigung. Wo der Riss mit der Zeit von Innen nach Aussen gewandert ist?!

an sowas hab ich jetzt auch gedacht, vielleicht ist beim gießen damals ne pore offen geblieben(im material, von außen nicht sichtbar) und jetzt irgendwann hat die welle halt aufgegeben.
Werden die Wellen nicht irgendwann in während der fertigung geröntgt?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Da reicht ein Gussfehler aus, der sich dann irgendwann durcharbeitet. Klar das tuning hat das sicherlich auch noch verschärft. Wäre im Normalfall nie passiert. Schwingungen können hier natürlich ihr übriges dazu beigetragen haben
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Aber vielleicht war es auch einfach nur ne Gaspore oder ähnliches bei der Fertigung. Wo der Riss mit der Zeit von Innen nach Aussen gewandert ist?!

an sowas hab ich jetzt auch gedacht, vielleicht ist beim gießen damals ne pore offen geblieben(im material, von außen nicht sichtbar) und jetzt irgendwann hat die welle halt aufgegeben.
Werden die Wellen nicht irgendwann in während der fertigung geröntgt?

Nein denke nicht das Kurbelwellen geröngt werden, wäre viel zu aufwendig und da wahrscheinlich die Fehlerqoute viel zu gering sein wird. Gehen sie das Risiko ein!


Oberflächenrissprüfung ist ja schnell gemacht sofern man die Materialien dazu hat.
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Aber vielleicht war es auch einfach nur ne Gaspore oder ähnliches bei der Fertigung. Wo der Riss mit der Zeit von Innen nach Aussen gewandert ist?!

an sowas hab ich jetzt auch gedacht, vielleicht ist beim gießen damals ne pore offen geblieben(im material, von außen nicht sichtbar) und jetzt irgendwann hat die welle halt aufgegeben.
Werden die Wellen nicht irgendwann in während der fertigung geröntgt?

Nein denke nicht das Kurbelwellen geröngt werden, wäre viel zu aufwendig und da wahrscheinlich die Fehlerqoute viel zu gering sein wird. Gehen sie das Risiko ein!


Oberflächenrissprüfung ist ja schnell gemacht sofern man die Materialien dazu hat.

ich kenn jetzt auch nicht alles aber zumindest bei uns im werk ist das röntgen weniger aufwendig wie die oberflächenrissprüfung.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Oberflächenrissprüfung, sei es Eindringprüfung ca. 20 min inkl. Eindringzeit oder Magnetpulverprüfung ist innerhalb von wenigen minuten gemacht. War jetzt aber auch nur gedacht für Leute die zu Hause mal auf Nr. sicher gehen wollen und ihre Kurbelwelle absprühen möchten, die günstigste Lösung um Oberflächenfehler zu finden.

Das Röntgen ist wesentlich aufwendiger und teurer, kann mich aber auch irren, wie gesagt nur eine Vermutung das es nicht in der Serienfertigung bei so hohen Stückzahlen angewendet wird.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Macht man sowas bei so großen Fertigungsmengen nicht durch Stichprobenprüfung je Produktionscharge? Wie auch immer, hilft ihm jetzt alles nix, kaputt ist sie ja schon.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Macht man sowas bei so großen Fertigungsmengen nicht durch Stichprobenprüfung je Produktionscharge? Wie auch immer, hilft ihm jetzt alles nix, kaputt ist sie ja schon.

Mit Sicherheit werden da Stichproben gemacht. Aber wie soll man sowas auschliessen können? Die Wellen werden für einen 200PS Motor gebaut und nicht für einen 500PS. Da werden auch evtl. gefundene Fehler ganz anders bewertet sofern welche erfasst werden durch die Stichproben
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kannste nicht ausschliessen, so war da auch net gemeint sondern wirklich eher fragend.

Ich finds eh erstaunlich dass es hier doch relativ wenig kapitale Mechanikschäden gibt bei den Leistungen die hier zum Teil gefahren werden.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das sind alles sigma 6 Fertigungen. Und prüfungen sind bei sowas mehr oder minder sinnlos wenn der Lunker etc weiter unter der Oberfläche ist.

Die KW wäre unter "normalen" Umständen ewig gelaufen, aber das Tuning gab ihr den Rest.

Auf gut deutsch, ein teil von 100000 hat eine Macke, somit einfach Pech gehabt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jipp. Weil kfz-Technik gibt es nicht an der TH/Uni... nix Maschinenbau ;)

Also nachdem ja schon einige Wilde Theorien aufgestellt wurden:


Der rote Bereich ist der wo was passiert.
Mal in dem Bereich den Radius (was davon übrig ist) kontrollieren, eventuell auch mehr Bilder von den Bruchflächen. Sieht aktuell nach einem Gewaltbruch aus.

Auf dem Iphone ist mir dieser Bereich nur in's Auge gestochen:


Untypisch usw. deswegen weil ich gewöhnlich Torsions bzw. Schwingbrüche anders aussehen. Da bricht es "einfach" einmal quer bzw. schräg durch und nicht so glatt...



Aktuell kann ich mir nur vorstellen das die KW einen Vorschaden hatte, als dann an dem Tag (vermutlich?!) zügig in den 6ten Gang geschalten wurde, hatte die Kupplung schon voll gegriffen. Aber der Kurbeltrieb war noch nicht 100% abgebremst und dann brach die Welle komplett durch.

Unwucht Schwungrad wird sich ja rausstellen. Muss man Puzzeln und schauen wo was nicht "passt" und ob es in das Schadensbild passt.
Und bevor jetzt die nächsten Labertaschen kommen, ja sowas kenne ich nicht nur vom Hörensagen :D
 
Thema:

Schadensbilder Astra G-Klasen-Ph5

Oben