SC1 Lader für Z20LER

Diskutiere SC1 Lader für Z20LER im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wiso den SC1 mit dem Gartett vergleichen????der SC1 hat halt serien Optik um das gehts ja und um nicht anderes...
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
Wiso den SC1 mit dem Gartett vergleichen????der SC1 hat halt serien Optik um das gehts ja und um nicht anderes...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wurde doch grad besprochen wie man das ähnlich hinbekommt :roll:

Gibt auch Gusskrümmer für Garrett Lader und damit sieht ein normaler Tüver da auch nicht wirklich einen Unterschied, zumindest wenn er sich mit sowas nicht befasst ;)

Hier hast Garrett mit Gusskrümmer, für einen der sich mit sowas nicht auskennt kein großer Unterschied zu erkennen:




Grüße
 
A

Astra_T_Coupe

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
bern
jaja nicht sehen...! :roll:
Das ist noch keine 100% Garantie das es wirklich immer klappt...
Mit dem Sc1 ist man auf der sicheren seite(von der Optik her)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Na dann kann ich ja die Sache auch gern mal weiter spinnen, wenn dein Prüfer bei dem Bild oben erkennt dass, das nicht orginal aussieht (auf den Lader bezogen) dann wird er sich auch so gut auskennen und bemerken das kein Vorkat verbaut ist wenn du den SC-1 Lader faährst, so oder so gibts dann was zu meckern ;)

Grüße
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Mich interessiert ja nur welches "Werk" das seien soll.

EDIT:
...da ja "werksneu" dabei steht

war klar, dass direkt wieder die EDS-werbekeule niederdonnert...

Hallo !

Was heißt hier Werbekeule ??

Wir haben programmiert und getestet und immer wieder ist unser Kunde Bo Nielsen in Time Attack , Nürburgring und Spa gefahren bis es nach 2 Jahre endlich gepasst hat in Kombination mit unserem Saugrohr , da wird man ja wohl mal was dazusagen dürfen , oder ?

Die Turbolader aus Einzelteilen aufzubauen , das macht von den Kosten gar keinen Sinn und aus altem Schrott die neuen Turbos aufzubauen macht organisatorisch und aus Haltbarkeitszwecken ebenfalls keinen Sinn und entspricht auch überhaupt nicht unserer Firmenphilosophie !

Wir wollten die Fehler und Probleme die wir in der länger zurückliegenden Vergangenheit von 2000 bis 2005 mit den C20LET K29 Turbos hatten , auf KEINEN FALL wiederholen und entweder TOP-Turbolader ausliefern oder sonst lieber KEINE !

Daher werden direkt aus dem "GM-Werk Luton" in England , wo wir sonst auch unsere LEH Turbos beziehen , sofort Lader in "nagelneuer" Form im Originalkarton an unseren Turbolader-Lieferanten geliefert , der Sie dann umbaut , die Gehäuse ( Luftseite und Abgaskrümmer ) auf 5 Achs CNC Maschinen bearbeitet , danach die komplette Rumpfgruppe auswuchtet den Turbolader komplettiert und an uns weiterleitet , dadurch gibts keinen Austausch , keine Hin und Herschickerei und auch keine Warterei , wer einen Turbolader haben will , der bekommt Ihn sofort ohne Austausch !

Alles Klar soweit ?

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Bambam, bei dem Bild da von dir, ist der Lader ja schon fast egal. Da sieht doch jeder Tüv'er, dass das "nicht ganz" Serie ist.

Aber nur der Krümmer + GT28 merkt kein Tüv. Wenn ich mir dann noch mein verrostetes Hitzeschutzblech darüber denke....

Ich frag nochmal zum 100ten mal: Hat denn jemals einer von euch Probleme mit seinem Motorumbau bei einer Polizeikontrolle oder Tüv gehabt????????????? Die grünen interessieren doch nur Felgen oder Bodykits........

MFG
 
M

MarkusOPC

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auenwald
@Bambam

So wie auf dem Bild sieht man wirklick nicht viel Unterschied.

@EDS

Was macht es für einen Unterschied ob man einen neuen Lader umbaut oder einen funktionsfähigen gebrauchten ?
Defekte Teile werden doch sowieso gewechselt und ob das aussen Teil
jetzt gebraucht oder neu ist, ist doch egal.


Dann hat aber der SC1 oder EDS Lader halt immer noch die
originale GM Nummer drauf.

Seit dem letzten Tüv-Besuch hab ich mir schon bisschen nen Kopf gemacht,
wenn da 4 Prüfer ne Ewigkeit am Auto rumsuchen und die verbauten
Teile aber sogar eingetragen sind.
Mit meiner Bremsanlage mit 2 Teiligen scheiben hatten die dann noch behauptet ich hätte ne Spurverbreiterung drauf die nicht eingetragen ist.
Die haben irgendwas gesucht womit se mir an den Karren fahren können.
Ich hab mich schon für den Lader entschieden, da kann der Tüv dann Nummern suchen so viel er will.

Gruß Markus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mich interessiert ja nur welches "Werk" das seien soll.

EDIT:
...da ja "werksneu" dabei steht

war klar, dass direkt wieder die EDS-werbekeule niederdonnert...

Hallo !

Was heißt hier Werbekeule ??

Wir haben programmiert und getestet und immer wieder ist unser Kunde Bo Nielsen in Time Attack , Nürburgring und Spa gefahren bis es nach 2 Jahre endlich gepasst hat in Kombination mit unserem Saugrohr , da wird man ja wohl mal was dazusagen dürfen , oder ?

Die Turbolader aus Einzelteilen aufzubauen , das macht von den Kosten gar keinen Sinn und aus altem Schrott die neuen Turbos aufzubauen macht organisatorisch und aus Haltbarkeitszwecken ebenfalls keinen Sinn und entspricht auch überhaupt nicht unserer Firmenphilosophie !

Wir wollten die Fehler und Probleme die wir in der länger zurückliegenden Vergangenheit von 2000 bis 2005 mit den C20LET K29 Turbos hatten , auf KEINEN FALL wiederholen und entweder TOP-Turbolader ausliefern oder sonst lieber KEINE !

Daher werden direkt aus dem "GM-Werk Luton" in England , wo wir sonst auch unsere LEH Turbos beziehen , sofort Lader in "nagelneuer" Form im Originalkarton an unseren Turbolader-Lieferanten geliefert , der Sie dann umbaut , die Gehäuse ( Luftseite und Abgaskrümmer ) auf 5 Achs CNC Maschinen bearbeitet , danach die komplette Rumpfgruppe auswuchtet den Turbolader komplettiert und an uns weiterleitet , dadurch gibts keinen Austausch , keine Hin und Herschickerei und auch keine Warterei , wer einen Turbolader haben will , der bekommt Ihn sofort ohne Austausch !

Alles Klar soweit ?

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Guten morgen.

Moment, mit der "Werbekeule" habe ich ja gar nix geschrieben :wink:
Ist ja dein gutes Recht, du verdienst damit ja auch schließlich deine Brötchen.

Was mich halt nur ein bisschen irritiert.
Werksneu heißt für mich halt, dass der Lader so ist, wie er ihn hier bei mir aus der Firma verlässt. Wenn da dann doch wieder jemand "rumspielt" (entschuldige den Ausdruck), dann ist das für mich eben nicht mehr werksneu.

Ich meine, ich erzähle dir ja nix neues damit, aber du weißt ja selbst ganz genau, dass grade das wuchten die meisten Probleme macht. Werden die Lader denn dann wirklich auch mit der BETRIEBSDREHZAHL gewuchtet? (Also weit über 100.000)
Oder auch nur mit einer Drehzahl von 3000 Upm, wie es manch andere machen?

Nochmal kurz:
Für mich ist das eben nichtmehr werksneu, wenn jemand an der Rumpfgruppe Hand anlegt?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Mich interessiert ja nur welches "Werk" das seien soll.

EDIT:
...da ja "werksneu" dabei steht

war klar, dass direkt wieder die EDS-werbekeule niederdonnert...

Hallo !

Was heißt hier Werbekeule ??

Wir haben programmiert und getestet und immer wieder ist unser Kunde Bo Nielsen in Time Attack , Nürburgring und Spa gefahren bis es nach 2 Jahre endlich gepasst hat in Kombination mit unserem Saugrohr , da wird man ja wohl mal was dazusagen dürfen , oder ?

Die Turbolader aus Einzelteilen aufzubauen , das macht von den Kosten gar keinen Sinn und aus altem Schrott die neuen Turbos aufzubauen macht organisatorisch und aus Haltbarkeitszwecken ebenfalls keinen Sinn und entspricht auch überhaupt nicht unserer Firmenphilosophie !

Wir wollten die Fehler und Probleme die wir in der länger zurückliegenden Vergangenheit von 2000 bis 2005 mit den C20LET K29 Turbos hatten , auf KEINEN FALL wiederholen und entweder TOP-Turbolader ausliefern oder sonst lieber KEINE !

Daher werden direkt aus dem "GM-Werk Luton" in England , wo wir sonst auch unsere LEH Turbos beziehen , sofort Lader in "nagelneuer" Form im Originalkarton an unseren Turbolader-Lieferanten geliefert , der Sie dann umbaut , die Gehäuse ( Luftseite und Abgaskrümmer ) auf 5 Achs CNC Maschinen bearbeitet , danach die komplette Rumpfgruppe auswuchtet den Turbolader komplettiert und an uns weiterleitet , dadurch gibts keinen Austausch , keine Hin und Herschickerei und auch keine Warterei , wer einen Turbolader haben will , der bekommt Ihn sofort ohne Austausch !

Alles Klar soweit ?

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Guten morgen.

Moment, mit der "Werbekeule" habe ich ja gar nix geschrieben :wink:
Ist ja dein gutes Recht, du verdienst damit ja auch schließlich deine Brötchen.

Was mich halt nur ein bisschen irritiert.
Werksneu heißt für mich halt, dass der Lader so ist, wie er ihn hier bei mir aus der Firma verlässt. Wenn da dann doch wieder jemand "rumspielt" (entschuldige den Ausdruck), dann ist das für mich eben nicht mehr werksneu.

Ich meine, ich erzähle dir ja nix neues damit, aber du weißt ja selbst ganz genau, dass grade das wuchten die meisten Probleme macht. Werden die Lader denn dann wirklich auch mit der BETRIEBSDREHZAHL gewuchtet? (Also weit über 100.000)
Oder auch nur mit einer Drehzahl von 3000 Upm, wie es manch andere machen?

Nochmal kurz:
Für mich ist das eben nichtmehr werksneu, wenn jemand an der Rumpfgruppe Hand anlegt?

Hallo !

Die Turbolader werden aus dem Vauxhall WERK in England geliefert , mit Borg Warner hat das erstmal nichts zu tun !

Gewuchtet werden Sie bei unserem Lieferanten nach Borg-Warner Vorgaben auf einer Rumpfgruppenwuchtmaschine mit Nenndrehzahl !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wuchtprotokoll? :lol:

@Markus: Du fährst zum TÜV zu ner TÜV Station hin, richtig? Da wunderst du dich? :lol: So'n Bock bringt man zu irgendner Dorfwerkstatt... da kannst dich ja gleich in's Halteverbot vor ne Polizeistation stellen...
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Naja, ich finde die Preise leider auch ziemlich uninteressant. Für das Geld bekomme ich 2 nagelneue LEH-Lader. Auf Leistungssteigerungen geggenüber dem normalen LEH von ca. 10% kann ich da gut verzichten. Wer weiß auch wie lange die tollen überarbeiteten Lader halten...Die Krümmer können genauso reissen..und ölen wohl auch. Solange da keine Langzeiterfahrungen da sind werde ich da nichts unternehmen. Finde die Garett mit Gusskrümmer da viel interessanter...aber jedem das seine.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wenn der Lader wirklich 340PS standfest aushält ist der Preis doch interessant. Welcher K04 schafft schon 300PS auf Dauer? (ausser mit Harry Potter Software)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Wenn der Lader wirklich 340PS standfest aushält ist der Preis doch interessant. Welcher K04 schafft schon 300PS auf Dauer? (ausser mit Harry Potter Software)

Ist halt alles NUR eine Frage der Technik !! :lol:

mfg ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Aber wenn ich einen Lader vom Opel Vertragshändler kaufe, dann kann ich ja davon ausgehen, dass der DIREKT von Borg Warner kommt, oder?

Und was unsere Jungs jeden morgen machen müssen weiß ich mehr als genau - grade was das wuchten angeht.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wuchtprotokoll? :lol:...

Kindergarten ?:lol:

Kauf mal einen LEH Turbo beim Opel Händler , gits da ein Wuchtprotokoll dabei ?

Der ist auch Original BorgWarner, kennst ja selber den DIN ISO Krempel.
Auf Nachfrage kann mir BW sicher das Wuchtprotokoll zu kommen lassen.
Theoretisch müsstest du ja die Ordner voll von dem Kram haben um eine ausreichende Qualitätskontrolle zu haben?
Frank hat es ja schon angesprochen, die ganzen "Fummler" wuchten NIE mit Nenndrehzahl. Die haben die Maschinen dafür nicht.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
S

speed-concept.de

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
71636 Ludwigsburg / Stuttgart
Beruhigt euch mal alle.

Wer so einen Lader toll findet möchte einen kaufen wer nicht, der nicht.
Ich muss diese Lader nicht unbedingt verkaufen ( wobei seit Einführung schon ein paar verkauft wurden )

Es gibt vor und Nachteile, egal welches Konzept man nimmt.

Und wieviele K04 Golf 5 GTI , ED30,Cupra,S3 fahren mit über 300 PS und die fahren nicht nur 5000km ....

Es geht, ist nur eine Frage der Technik ;-)

Und wer glaubt das wir reich werden bei den Umbauten, den kann ich ganz beruhigt beruhigen das es nicht so ist !
 
Thema:

SC1 Lader für Z20LER

SC1 Lader für Z20LER - Ähnliche Themen

Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
[Z20LER] Benzingemisch aus Einlassseite: Hallo Zusammen, Ich habe folgendes Problem und verstehe das alles einfach nicht mehr. Habe von meinem Astra den Motor ausgebaut (Z20LER) und...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Oben