Saugrohrdruck/Druckpulsationen?

Diskutiere Saugrohrdruck/Druckpulsationen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, mich würde mal interessieren, mit welcher Frequenz sich die Luftsäule im Saugrohr bewegt, die Druckschwankung wäre auch interessant. Wobei...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mich würde mal interessieren, mit welcher Frequenz sich die Luftsäule im Saugrohr bewegt, die Druckschwankung wäre auch interessant. Wobei das halt wieder ganz auf die Nocken ankommt ob das Ding wie ein Buldog läuft oder schön gleichmäßig.

Angenommen 4 Zylinder 4 Takter mit 1000 U/Min das wären ca. 17 U/Sek. Pro Umdrehung hat man ja 2 Ansaugtakte alle 180°. Welche Frequenz hat jetzt diese Luftsäule denke man so 34 Hz oder bedeudent mehr wegen den Ventien die ja auch noch etwas klappern.

Was meint ihr in welchem Bereich man da liegt evtl. sogar über 100Hz bin dabei eine Kompensation für die Druckschwankungen im Leerlauf zu machen.

Wenns keiner weiß muss ich doch mal mit dem Drucksensor und dem Oszi ans Auto.
 
  • Saugrohrdruck/Druckpulsationen?

Anzeige

P

professor

Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
essen
???????????????????????????????????
ich verstehe nicht was du da schreibst oder meinst.aber
die luftsäule pulsiert equivalent mit der U/s des zylinders.
8,33 Hz bei 1000 upm
gruz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja aber wir haben ja 4 Zylinder also bei jeder Umdrehung 2 Ansaugtakte.

es geht darum das ich bei Leerlaufbedingungen einen möglichst stabilen Wert für den Saugrohrdruck haben möchte, den diese Druckschwankungen veranlassen ja das Steuergerät immer mehr und wieder weniger einzuspritzen was das du einer schwankenden Drehzahl führt. Das Problem hat man z.b. Wenn man auf K&N Pilz umbaut und dadruch den Ansaugweg verkürzt so das diese Pulsationen nicht mehr so stark geglättet werden.

Habe gelesen man soll einfach mit der halben Frequenz der Pulsationen messen dann löschen sich die Spitzen gegenseitig aus.

Weitere Möglichkeiten die mir einfallen:
1. Analog das Signal durch nen Kondensator dämpfen.
2. Mittelwertbildung :ermittelte Werte addieren und Teilen 4 3 4 3 4 3= 21 / 6 = 3,5
3. Gleitenden Mittelwert berechen: wie vor jedoch wird der älteste Wert aus der Reiche rausgeschoben z.b. 4 4 4 4 9 9 9 9
4 4 4 4 = 16 / 4 = 4
4 4 4 9 = 21 / 4 = 5,25
4 4 9 9 = 26 / 4 = 6,5
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Thomas
Hab ich jetzt nen Denkfehler oder Du ???
Bei 1 KW Umdrehung dürfte es doch auch nur einen Ansaugtakt geben :?: :oops: :)
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

alle 180° ist ein Takt, also jedes 4te mal hat man einen Ansaugtakt, da wir aber einen 4Zylinder haben hat man das 4mal so oft. Wie Emarald schrieb.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

da bei einer U aber 2 Takte ausgeführt werden hat man doch 2 Ansaugtakte oder nicht? Wenn ich bei einem 4 Zylinder, die Kurbelwelle um 180° drehe hab ich doch alle Takte einmal durch. Ein Zyinder Saug an einer Stoßt aus einer bekommt gerade nen Schalg ab und einer verdichtet. Und die Nockenwelle läuft ja nur mit halber Drehzahl
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nein, du hast jeweils am UT und am OT normalerweise immer an zwei Zylindern gleichzeitig die gleichen Ventile auf, da der eine grad mit´m Ansaugen aufhört, der nächste schon anfängt .... sollte eigentlich für eine gleichmässige Pulsation im Saugrohr sorgen, wenn ich das noch richtig am zettel hab :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die Zündreihenfolge zeigt ja das jeder Zylinder in einem anderen Takt ist.
Aber das ist ja jetzt egal. Was meint ihr wie hoch die Druckspitzen sind? +-20mbar oder eher mehr. An meiner Benzindruckanzeige zappelt der Zeiger schon etwas aber ob das von der Pumpe oder durch die Pulsatinen im Saugrohr kommt das auf den Benzindruckregler wirkt kann ich nicht genau sagen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

muss ich wohl machen, allerdings ist ja der Motor für den es sein oll ausgebaut bis die Karre von Karosserieprofi zurückkommt. Deswegen hätte es bestimmt keinen Sinn am jetzigen Fahrzeug zu messen, da derne ganz normale zahme Nockenwelle drin hat.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe mal was im Netzt gefunden. Man sieht hier im Leerlauf auch sich wiederholende Muster.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
An meiner Benzindruckanzeige zappelt der Zeiger schon etwas aber ob das von der Pumpe oder durch die Pulsatinen im Saugrohr kommt das auf den Benzindruckregler wirkt kann ich nicht genau sagen.
Ich denke mal, die Luftmenge, auch die in der Unterdruckleitung, und dazu ist die Unterdruckleitung noch aus Gummi, das sollte diese Druckspitzen absorbieren, und die Anzeige müßte ruhig sein, ausserdem hat die Anzeige ja auch eine gewisse Trägheit!
Meine ist im Stand ruhig!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja das könnte bei mir aber durch die scharfe Nockenwelle hervorgerufen werden. Der Pulsationsdämpfer an der Pumpe ist nämlich neu.
 
P

professor

Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
essen
leute es tut mir ja leid aber könnte mir jemand mal erklären wodrums
hier eigentlich geht??ich versteh nur bahnhof.was willst du den überhaupt machen thomas,das ziel???????danke
cu
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also es geht darum das ich mein Auto bis zum Juli 2005 wieder anmelden muss damit ich keine Vollabnahme brauche. Das Fahrzeug ist zur Zeit beim Karosseriebauern und in der Zwischenzeit willich meine Einspritzanlage fertig bekommen. Damit wenn die Karosse wieder da ist gleich der Motor eingebaut werden kann um ihn zu tüven. Da ich bis dahin nicht warten will um die Tests an diesem Motor durchzuführen wil ich das ganze erstmal einigermaßen fertig machen. Deswegen hat mich interessiert wie hoch diese Druckschwankungen im Saugrohr sind und mit welcher Frequenz das ganze abläuft um es einigermassen simulieren zu können.

Das Problem trifft bei viele XE's auf wenn man den Luftfilterkasten entfernt und einen K&N Pilz draufmontiert. Durch die verkürzung des Ansaugweges werden diese Pulsationen durch die geringere Strömung nicht merh so glattgebügelt und man hat ein sägen im Leerlauf. Dieses Sägen tritt bei mir mit dem Luftmengenmesser und der scharfen Welle auch auf und das gilt es zu beseitigen wenn ich endlich diese analoge LE-Jetronic rausschmeisse.
 
P

professor

Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
essen
aha ich glaub jetzt habe ich das annähernd verstanden,da muß man aber unterscheiden zwischen dem k+nsägen und nockenwellensegen,oder
cu
 
P

professor

Dabei seit
11.05.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
essen
und wie da pulsationen an irgendwelchen strömungen rumbügeln sollen??ich glaube so einfach ist das alles mal überhaupt nicht ,wir betreten hier terrain
das nämlich nicht so einfach zu packen ist.ich hab noch nicht genau nachgedacht aber zum pilz schmeiss ich dir was grübeln hin.
was ist den, wenn durch den pilz eine ansauglufttemperaturänderung auftrittund der sprit ganz einfach nicht mehr stimmt??!!nur mal so angenommen.
cu
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es ist halt so das mit dem originalen Luftfilterkasten der Ansaugweg um einiges länger ist als wenn da direkt ein K&N-Filter dranhängt. Und eine schnellere Strömung wird bestimmt eine geringere Pulsation hervorrufen. Ist alles nur gedacht, was sagen den die studierten hier im Forum.

Und um die Temp mach ich mir keine Gedanken, das Ding wird schon richtig angeströmt werden.
 
Thema:

Saugrohrdruck/Druckpulsationen?

Oben