Hallo,
soviel ist das nicht sind um die 1,x mm Habe leider kein Datenblatt der Nockenwelle weiß nur die Öffnungszeiten und die Spreizung.
Ich habe es eigentlich erstmal sehr einfach vor, erstmal muss es laufen undda werde ich einfach ein Kennfeld machen das nach Drehzahl und Saugrohrdruck Einspritz und ein paar Korrekturlinien für Kaltstart, Warmlaufanreicherung. Später will ich dann noch über ein Drosselklappenpoti das Taktventil ansteuern um so je nach Drosselklappenstellung einen gewünschten Ladedruck abrufen zu können bzw. bei plötzlicher Bewegung eine Überhöhung zu erreichen. Zündung bleibt erstmal analog, die habe ich schon gut hinbekommen mit ein paar mechanischen Kniffen.
Wo wir schon dabei sind weiß jemand zu welchen Zeitpunkt die LE-Jetronic(analog) einspritz? Denke es ist genau in diesem Moment wo der Hallgeber den Zündstrom schaltet. Ist irgendwie ungewöhnlich das die Leistungsentfaltung immer sehr spät stattfinden und ich denke das es mehr mit der Einspritzng zu tun hat als mit der Nockenwelle. Anscheinend ist der Einspritzbeginn für niedrige Drehzahlen total unpassend.