Saugrohr selber bauen

Diskutiere Saugrohr selber bauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; roadi... deine 2 alu platten sind ganz schön dünn.... das wird nach dem schweißen wellblech werden.
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
roadi... deine 2 alu platten sind ganz schön dünn.... das wird nach dem schweißen wellblech werden.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
so etwas durch Experimente am eigenem Auto herauszufinden??

Ich habe mal PC Simulationen gesehen wo es auch um die Luftgeschwindigkeiten(Füllungsgrad) an denn Einzelnen Zylindern ginge.

Wenn das Gehäuse vom Volumen und von der Bauform nicht passt machste mehr Kaputt als du Gewinnst.

Derartige Sachen wie Saugrohr selber Bauen sollten aus meiner Sicht nur die Firmen anbieten die es auch Testen können . Oder kannst du dein Saugrohr auf einem Prüfstand Testen ??? Und mal ein paar Software Stände ausprobieren ???

Oft fühlt sich etwas gut an und man denkt jo das ist es, aber auf dem Papier sieht es dann anderes aus.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@ bart:
wenn er das plenum geschickt kantet geht das.vorausgesetzt er schweisst die trichter zuletzt..
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ;)
Ist ja nur für das Stück wo ich es mit der Bilas Ansaugbrücke verschraube.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also ich geb ja zu das mit dem probieren ist so ne sache für sich. Aber mal ehrlich, wenn die DK in der Mitte sitzt und die Wege zu jedem Kanal gleich lang sind, dann kann doch dem Motor gar nichts mehr passieren oder wie seht ihr das???
Im Grunde verkürzt sich der Weg den die Luft bis zum Brennraum "gehen" (glaub strömen passt hier besser) muss und wenn ich die Kanäle hinten größer mache und nach vorne hin zum ZK wieder auf das Maß im ZK gehe habe ich schon einen größeren und besseren Durchfluss zu vorher.
Hier schreiben immer alle, das das Saugrohr bis 400PS reicht, aber um die zu erreichen benötigt man doch einen hohen Ladedruck um die Luft die benötigt wird in den Brennraum zu pressen. Warum denkt man nicht anders, mal angenommen man will 350 PS (Seriensaugrohr reicht allemal aus) und schraubt den Ladedruck hoch, dann ist die Bauteilbelastung im Motor doch auch wieder höher.
Aber habe ich jetzt ein kurzes Saugrohr, mit großen Kanälen, dann habe ich die 350 PS mit weniger Ladedruck anliegen und die Bauteilbelastung ist auch sehr gering.

@RR: nach was für Vorgaben baust du dein Saugrohr (gern auch per PN)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das alles entscheidende ist die keilform , ich kenne das von meinem saugrohr für meinen golf hier mal die unterschiede mit und ohne keil
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja das ist doch schon mal ein Anfang. Das erklärt die Keilform sehr gut.
Wie bekomme ich jetzt aber die genauen Maße für das Saugrohr raus, sprich welchen Winkel sollte der Keil haben und wie groß sollte vorn (an der DK) der Abstand zum Trichter sein und nacher hinten am letzten Zylinder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kannst mal nen ungefähren optischen Unterschied zeigen von "Keil" und "gerade", weil das interessiert bestimmt paar Leute :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@RR: nach was für Vorgaben baust du dein Saugrohr (gern auch per PN)

Direkte Vorgaben hab ich nicht. Hab mich mit paar leuten unterhalten und mir wurden paar Eckdaten genannt.

*Trichter sollten 10-15mm in den Luftsammler reinstehen.
*Keilform sollte sein, muß aber nicht sehr viel sein.
*Volumen sollte bei 3-4l liegen, eventuell größer aber nicht kleiner.
*Trichter nicht zu kurz da sonst untenrum zu viel Drehmoment weg geht

Obs hinterher funktioniert werd ich ja sehen, zur not kommt das ding bei ebay rein, da gibts genug idioten die sowas kaufen ;)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
also das alles entscheidende ist die keilform , ich kenne das von meinem saugrohr für meinen golf hier mal die unterschiede mit und ohne keil

Das Problem hat man eigentlich immer wenn die Drosselklappe nicht Mittig Sitzt.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das alles entscheidende ist die keilform , ich kenne das von meinem saugrohr für meinen golf hier mal die unterschiede mit und ohne keil

Das Problem hat man eigentlich immer wenn die Drosselklappe nicht Mittig Sitzt.

genau es gibt ne brücke von hgp da ist die dk mittig von unten aber zur montage der letzte schei..... aber funktion ist top :wink: aber 1000euro :shock:
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also kann man grundsätzlich sagen, dass die Drosselklappe mittig sitzt oder gerade von hinten sitzt die Strömungsverhältnisse am besten sind.
So habe ich das aus dem Link gedeutet, weil die seitliche Einströmung der Luft für viel Verwirbelung sorgt und der Zylinder der der Drosselklappe am nächsten ist eine schlechtere Füllung hat aufgrund der Tatsache der Verwirbelung und da die Luft ja mit enormer Geschwindigkeit strömt einfach gesagt nicht die Kurve zum ersten Zylinder bekommt und "vorbeirauscht"....
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
:shock:
scheiss die wand an ,will auch son cnc ding :lol:
dann kann ich mir das ersparen :twisted:
 
Thema:

Saugrohr selber bauen

Saugrohr selber bauen - Ähnliche Themen

EDS-Ladeluftkühler Einbaubericht: Hi! Einige von euch werden ihn schon drinnen haben, anderevon euch wollen ihn haben. Den EDS-LLK. Habe meinen vorige Woche bekommen und gestern...
Oben