Saugernocken im LET

Diskutiere Saugernocken im LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hat jemand schonmal erfahrungen mit Saugernockenwellen im C20LET gemacht
K

Kadett-GSI

Dabei seit
20.07.2010
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marchtrenk
Hat jemand schonmal erfahrungen mit Saugernockenwellen im C20LET gemacht
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ja fahre die serien XE wellen im Let! Bis jetzt muss ich sagen das es auch wenn es andere Meinungen gibt super läuft!
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Hi
Ich fahre seit einem jahr die einlasswelle vom Xe und muss sagen das es schon eine kleine Verbesserung ist. Und eine gute alternative zu teuren wellen von vielen Tunern. Für das Geld nur zu empfehlen
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ja ich fahre beide wellen vom xe! gegenüber zur serie habe ich das gefühl das der obenrum mehr macht!
 
G

GSI-DOHC

Dabei seit
29.03.2008
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ja ich fahre beide wellen vom xe! gegenüber zur serie habe ich das gefühl das der obenrum mehr macht!

ja, da ist so.

ich selber fahre mein Turbo Motor mit den XE Wellen und der Unterschied ist gegenueber den Serienwellen spuerbar.

Noch besser wuerde es mit noch aggressiveren Wellen, z.B. 272/276 Grad
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ja, sorry, Asche auf mein Haupt! Bin heut bissl durchn Wind...

Is richtig.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
..steige da nich so ganz durch. Heist das jetzt dass die XE-Einlasswelle am LET obenraus schlechter ist?!
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Kann mir mal hier bitte einer die Artikelnummer von der XE auslasswelle sagen??
Also habe jetzt vor in meinem neuen Motor(c20let) einlasswelle 276 10,6mm und Ventilhub im OT 1,8mm und auslasswelle XE Serie 272 9,5mm auszuprobieren...Das einzigste was mir nicht so passt sind die 1,8mm im OT der einlasswelle...

Regards Akis
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Kann mir mal hier bitte einer die Artikelnummer von der XE auslasswelle sagen??
Also habe jetzt vor in meinem neuen Motor(c20let) einlasswelle 276 10,6mm und Ventilhub im OT 1,8mm und auslasswelle XE Serie 272 9,5mm auszuprobieren...Das einzigste was mir nicht so passt sind die 1,8mm im OT der einlasswelle...

Regards Akis

90348252 6 36 145
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
mit kleinem plenum ,speziell bei der der eds brücke ,kann das nach hinten losgehen mit anderen wellen.
bei dem gefrage nach den wellen gehört immer das hardware setup am anfang der frage .
so kann man doch keine vernünftige antwort geben.
genauso könnte man sagen das turbos keine überschneidung brauchen... :roll:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ich kann dazu auch noch ne recht aktuelle info geben.

waren neulich unseren astra mit c20let abstimmen lassen. dabei kamen 310 ps/494 nm heraus was eigentlich alles OK gewesen wäre. das problem war die 310 ps lagen bereits bei 4200 rpm an! danach gings stetig bergab, bis bei um die 6000 rpm noch 248 ps übrig blieben. wohlgemerkt NACH der abstimmung. VOR der abstimmung waren es 276 ps und oben raus nur noch 208 ps!

wir fahren die xe einlasswelle, damals eingestellt auf 0,9 mm hub im ot. auslass ist serie c20let.

da das ergebnis nicht zufriedenstellend war, haben wir dann die xe einlasswelle um einen zahn verdreht, so dass weniger überschneidung entsteht. leider konnten wir wegen dem wetter noch keine neue messung machen, aber gefühlt hält er die leistung nun bis über 6000 rpm. gut vielleicht fehlen oben doch n paar ps, aber spürbar ist es kaum. und fahrbarer ist es und mehr fun machts auch..

die 0,9 mm (mit xe welle im c20let mit k16) im ot hab ich hier irgendwo im forum mal gelesen, aber nach den erfahrungen jetzt würde ich das als falsch bezeichnen. ein xe hat serie im ot 0,8 mm, dann muss/müsste der let eigentlich deutlich weniger überschneidung haben.

fürs jahr 2011 sind evtl. noch n paar tests geplant. haben hier noch 280er risse wellen liegen, und auch die xe auslasswelle würde ich gerne mal im let testen. vielleicht machen wir das mal und testen verschiedene varianten durch
 
Thema:

Saugernocken im LET

Saugernocken im LET - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Oben