Saugernocken im LET

Diskutiere Saugernocken im LET im C20LET Forum im Bereich Technik; die Werte sind mir fragwürdig. dem LET kannst 1,2-1,4 mm Hub OT im Einlaß geben.Auslaßwelle sollte man vorsichtiger behandeln.0,4 mm OT ist von...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die Werte sind mir fragwürdig.
dem LET kannst 1,2-1,4 mm Hub OT im Einlaß geben.Auslaßwelle sollte man vorsichtiger behandeln.0,4 mm OT ist von Serie bis 400 PS im Integrallader prima.Ich habe da nicht viel getestet weil die Werte gut sind.
Carsten hatte richtig hingewiesen...ein Patentrezept gibt es nie,jeder hat sein persönliche Vorstellung fürs Drehzahlband....

...und optimale Ergebnisse stehen eh erst nach einer Einzelabstimmung an!einfach nur Nocken hin und her tauschen und irgendwo hin drehen ist eh sinnlos.Man sollte ein Konzept haben.Ich persönlich lehne Saugerwellen im Turbo ab.
wo der Hase läuft sieht man da wo Leistungsmessungen veröffentlicht wurden.
Mit einer dicken Puste werden Schwächen bei "misswahl"von Nocken nicht so offensichtlich
:lol: ganz vergessen noch die Auswahl vom Saugrohr...ganz wichtig.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
puh also ich glaub nicht dass das bei unserem motor hinhaut mit über 1mm im ot... habs aber auch noch net probiert.

aber warum soll man an nem turbo soviel hub im ot einstellen? man braucht doch hier kein sogwirkung durch die überschneidung ausnützen wenn der lader mit über 1 bar drückt. mit der saugerwelle will man ja einfach nur mehr maximalen hub für bessere zylinderfüllung aber nicht soviel überschneidung wie n sauger, also verdreht man sie.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Auch wenn das wieder als Arschlochkommentar gewertet werden wird, schonmal überlegt wie sich mehr oder weniger Hub in OT auswirkt auf die Steuerzeiten?

Mehr Hub und das Einlassventil öffnet eher, aber schließt auch eher.
Mit späteren (!) Einlass schließen verschiebt man aber das Drehmoment in hohe Drehzahlbereiche.

Man fährt bei sportlicheren Nockenwellen (316° z.b.) mehr Hub in OT um auch unteren etwas "Musik" zu haben.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
aber kann das sein das der k16 die luftmänge nicht schafft mit ner xe el welle?????

kenn da mehrere trotz neuen lader das selbe.... bei 6500 nur noch 0.7 bar

meiner auch .... ab 5000 gings steil berg ab mit dem ladedruck, war aber nicht bei ner einzelabstimmung sondern nur ph3 chips
wg sitz ist top und ne dose hab ich auch von eds
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
wenne ne XE Einlasswelle fährst musste die verdrehen. Hatte irgendwann mal nen grobes Hubdiagramm gekritzelt um mal nen groben Vergleich zu haben. Wenne die XE Welle einfach so einbaust und alles auf Markierungen hast, dann läuft das nicht optimal.
Das was ich damals gemalt hatte deckte sich im Übrigen mit den Erfahrungswerten dieser einen englischen Seite (mir fällt die ums Verrecken nimma ein, aber vielleicht erinnert sich ja wer ... )

LG Dennis
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
also wenn ich das richtig versteh dann einlass einen zahn zurück?????

wie wirkt sich das aus auf leistungsentfaltung und leerlauf usw?????
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
meine XE Einlasswelle stand auf Markierung, und das Drehzahlband war überdurchschnittlich gut.
312PS bei 5600
295PS bei 7000
Mit Seriensaugrohr und K16
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
C20LET beide wellen vom XE auf Markierung.
350PS @4500U/min 450PS@ 5000U/min 521PS @5726 u/min und 490PS @7000 U/min bei konstanten 1,6bar ladedruck (mit konstant meine ich das wenn der ladedruck voll ansteht, nicht schwankt und auch bei 7000 u/min kein bisschen abfällt). Denke das reicht, da mach ich mir doch nicht die Hände schmutzig und tausch die Wellen aus....
Im Frühjahr gibts nen Diagramm mit einer anderen Boostkurve, so kann man dem Leistungsabfall sicher entgegen wirken. Denn 1,6bar ist nicht die Welt und mit 2bar Ladedruck sind da bestimmt >550PS bei 7000 U/min wenn man das gerne möchte und braucht. somit hat man doch ein großes Nutzares Drehzahlband.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Habe auch beide Xe wellen ganz normal auf markierung verbaut. Kann leider nicht mit Diagrammwerten glänen aber das Popometer sagt ist besser im vergleich zur serien Let!;)
 
Thema:

Saugernocken im LET

Saugernocken im LET - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Oben