Safc 2 im Calibra Turbo????

Diskutiere Safc 2 im Calibra Turbo???? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi habe mal eine Frage??? Kann man ein Safc2 anschließen!!! Wäre toll wenn mir einer die Pinbelegung vom Steuergerät schicken könnte!!! gruß...
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
Hi habe mal eine Frage???

Kann man ein Safc2 anschließen!!!


Wäre toll wenn mir einer die Pinbelegung vom Steuergerät schicken könnte!!!



gruß Patrick
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
soweit ich weiß sinnlos am c20let...

das safc gaugelt nur dem stg die werte vom lmm vor....

unter vollast sinnlos.... weil festgelegter wert im stg (alpha n)
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
aber wenn man mehr ld fahren will!!!
muss mann den STG was vorgauckeln damit er mehr einspritz!!??
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn man mehr LD fahren will besorgt man sich einen chipsatz der auf mehr abgestimmt ist!
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
klar musst du das aber unter vollast, und da hat der lmm keine funktion am c20let.

festgesetzter wert!!!
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
Und dann muss ich jedes mahl zum Tuner wenn ich mal mehr oder weniger Ld fahre!!!

Mann kann es doch aber super mit dem Gerät einstellen!!??
Das gerät macht doch im endefekt das was der Chip macht!!! Oder???

Oder habt ihr mit sowas noch nie gearbeitet???

Wo bekomme ich die Pinbelegung vom STG her???


Danke gruß Patrick
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
magst du es nicht verstehen????

das apexi arbeitet nur mit dem lmm demzufolge kann er den sprit nur im teillast regeln ......

vollast unmöglich!!! außer du manipolierst den temp. fühler! dies kann aber nicht das apexi soweit ich weiß.....

sobald du das gas voll durchdrückst... wird lambda und lmm ausgeschalten und er fährt eine festprogramierde kurve ab.... ohne jegliche regelungen (lambda, lmm)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wenn du mehr Ladedruck fahren willst muß dein Mapsensor im STG höhere Drücke auch erfassen können und danach die Einspritzmenge anpassen.orginal ist der Mapsensor auf 200 kpA ausgelegt,d.H. er kann höchstens 1,0 bar ladedruck messen.
Wenn du saubere Abstimmung haben willst z.B.mit 1,5 bar Dauerladedruck dann sollte der Mapsensor mindestens auf 250 kpA umkalibriert werden.
Das erfordert aber komplette Kennfeldänderungen also Tunerarbeit die Eproms darauf zu programmieren
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
ich habe jetzt die Software vonn CCt phase 2 fahre damit 1 bar DD und 1,5 OB!!!!
will aber 1,3 Bar DD fahren damit der Unterschied zwichen OB und DD nich so hoch ist bin ja bei 5000 umdrehung schneller als bei 6000 ???
und damit die AGT nicht zu hoch kommt wollte ich das gemisch anheben :|
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
das geht nicht alles so einfach wie du denkst mal eben 1,3 bar Dauerdruck zu fahren!der org.Lader packt das nicht
du benötigst
-einen größeren Turbolader
-größere Einspritzdüsen
-Stahlpleuel bzw.kompletten Block mit anderer Verdichtung um 350 PS auf Dauer auszuhalten
-größere Benzinpumpe
-komplett neu abgestimmte Phase 4

ect...

1,1 bar DD für Phase 3 ist einfach oberstes Limit was man mit dem org.Turbolader zumuten sollte.
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
der motor ist fest gemacht für standfeste 430 -450 PS!!!! Der lader ist auch eine bearbeitete version, mir fehlt in moment nur die Abgasanlage und der LLK deshalb will ich in moment nur auf 1,3 bar DD!!!(Wenn es geht) Danch wenn ich alles habe geht es weiter!!!
mit wieviel PS kann ich rechnen wenn ich den LD fahre???
welche Abgastemperatur ist machbar mit gemachten Motor???

Danke gruß Patrick
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Wieso besorgst dir dann nicht einen vernünftigen LLK, und eine ausreichende Abgasanlage und fährst damit zu einem Tuner deiner Wahl und der soll halt dann schauen was man mit deinen verbauten Komponenten realisieren kann!!

Wieso Geld in irgendwelche Zusatzsteuergeräte investieren?? :roll:

Ich weis jetzt nicht was dich so ein Ding kostet, aber da würd ich schon lieber das Umfeld so aufrüsten das ich damit eine anständige Abstimmung machen lassen kann!!

Wie soll hier jemand ins blaue raten welche AGT du haben wirst?? :roll:


Gruß
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also mit originalem LLK und Auspuff geht das nicht mal theoretisch! Deine Ansauglufttemperatur steigt ins unermessliche, genauso wie dein Abgasgegedruck... Mach erst die notwendigen Modifikationen bevor du mehr Druck fahren willst!!

Was hast du denn verbaut für standfeste 450PS?
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
Kolbenbodenkühlung, neue Version, Hauptlagergasse!
Gebohrt auf 86,50
Schmiedekolben
Stahlpleule H Schaft
Hochfeste ARP Pleulschrauben, neu gelagert gewuchtet!!
Kanalbearbeitung Ein und Auslass, Bronze Ventielführungen
Ventile neu eingeschliffen, Kopf geplant, neue Schaftabdichtungen
usw..
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Und was hindert dich dann daran einen vernünfigen LLK und ne Abgasanlage zu montieren??

Meinst die Lösung über ein Zusatz-stg ist sinnvoller oder warum willst das so machen??
 
F

Fruchtzwerg

Dabei seit
07.10.2006
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
BigBad Berlin
Die Kohle!!!
der Motor hat alles verschlungen was ich hatte :lol:
Und eine vernünftige Abgasanlage kostet auch min 1000 euro
und so ein Teil kostet 200 euro !!!!
aber es funktioniert ja sowieso nicht wie sich rausgestellt hat!!!
 
Thema:

Safc 2 im Calibra Turbo????

Safc 2 im Calibra Turbo???? - Ähnliche Themen

Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20LET KAT (Calibra Turbo) DEFEKT: Hallo, wie im Titel schon geschrieben, suche ich einen defekten Kat vom Calibra Turbo oder baugleich. Gruß
Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Oben