Ich glaube damit liegt ihr leider falsch, was hat denn die Erde/Erdung damit zu tun ?
Das basiert auf dem Galvanischen Prozess. 2 verschiedene Metalle und ein Elektrolyt erzeugen eine Spannung, (Funktionsprinzip einer Batterie, die funktioniert doch auch ohne Erde).
Dabei zersetzt sich immer das unedlere Metall. Will man was aus Stahl schützen, nimmt man i.d.R. Magnesium dafür. Das zersetzt sich und der Stahl wird verschont. Da beim PKW ein Elektroyt nicht immer vorhanden ist (i.d.R. Salzwasser) aber Stahl eben auch durch Luftfeuchtigkeit rosten kann geht der Hersteller mit zusätzlichem Fremdstrom auf Nummer sicher.
Kleiner Ausflug in meine Arbeitswelt:
Wir hatten mal das Problem das Bauteile noch innerhalb der Garantiezeit korrodiert und ausgefallen sind. Hintergrund war das in einem Alu-Gehäuse ein Verschlussdeckel aus VA saß. In Verbindung mit Salzwasser/ Winterbetrieb führte das dazu das dass Alugehäuse völlig verrottet war während der VA-Deckel wie neu aussah, ganz ohne irgendwelche Erdungsgeschichten.