RUHENDES ZÜNDSYSTEM \Verteilerlose Zündung

Diskutiere RUHENDES ZÜNDSYSTEM \Verteilerlose Zündung im C20LET Forum im Bereich Technik; naja eine Turbosteuerung zurüsten ist ja auch nicht das ware aber wenn jemand einen Motor auf Turbo umrüstet ist das ne Möglichkeit und man hätte...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
naja eine Turbosteuerung zurüsten ist ja auch nicht das ware aber wenn jemand einen Motor auf Turbo umrüstet ist das ne Möglichkeit und man hätte auch gleich das Doppelspulensystem zudem das Kurbelwellenrad identisch ist also 60-2
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@Thomas : Meine Lösung mit den 2 Zündspulen arbeitet noch heute sehr zufriedenstellend , damals suchte Ich nach einer Lösung zum Betrieb einer Wasser/Methanoleinspritzung , immer wenn es hieß : WASSER MARSCH .... wurde der Zündfunken ausgeblasen ...... :evil:

Mit der zweiten Zündspule gings dann !

Die Wasser Methanol Einspritzung ist zwar nicht mehr im Fahrzeug verbaut , aber die Doppelzündung macht Zündkerzenwechsel mit der F5DPOR FAST überflüssig ! :lol:

mfg ASH@EDS
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Arno: Hab ichs jetzt eigentlich richtig verstanden das die komplett parallel hängt oder nur die Primäreseite? Wenns funktionier ist ja wirklich ne günstige Lösung. Hast du nen Zündspulenreiber auswechseln müssen oder ist der so groß dimensioniert das er es aushält?

@All: Wird die LET-Zündspule komplett vom STG gesteuert, hat sie einen eigenen Transistor unten mit dran oder sogar ein eigenes Zünd-STG welches den Schließwinkel regelt?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja so ein kleines Teil hängt unter der Spule! Ob das nun so ein Transistor ist weiß ich nett! :roll:
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
@ chris 78

son Käse, das System funktioniert wunderbar, habe es bei mir verbaut und bin überaus zufrieden damit. Habe es nur etwas umgebaut zwecks einfacherer Handhabung. Und Samy hat mich kräftig mit Zündchips unterstützt, danke nochmal.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich wollte auch schon die Kontaktlose Zündung haben von Vmax aber genau dann wurde mir gesagt gibts nicht mehr.. :(
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
Das Problem ist einfach, man kann tausend Fehler dabei machen. Schon alleine mit der Hallgebereinstellung, deswegen habe ich auch nicht den Vmax Hallgeberadapter verwendet, sondern selbst was gebaut. Dann noch die ganze Verkabelung, wenn die nicht richtig abgeschirmt ist geht auch nix. Zudem kann ich jetzt auch verschiedene STGs fahren und bin nicht auf eines angewiesen, da mein Zündchip in einem extra Gehäuse sitzt. Vielleicht schaffe ich es heute noch mal Bilder zu posten.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo,

@Arno: Hab ichs jetzt eigentlich richtig verstanden das die komplett parallel hängt oder nur die Primäreseite? Wenns funktionier ist ja wirklich ne günstige Lösung. Hast du nen Zündspulenreiber auswechseln müssen oder ist der so groß dimensioniert das er es aushält?

Meine Lösung war es , beide Zündspulen auf der Hochspannungsseite komplett parallel zu schalten , jede Zündspule hat jedoch Ihre eigene Endstufe im Halterfuß , das Steuersignal der Motronik wird einfach auf beide Endstufen geleitet !

@All: Wird die LET-Zündspule komplett vom STG gesteuert, hat sie einen eigenen Transistor unten mit dran oder sogar ein eigenes Zünd-STG welches den Schließwinkel regelt?

Meines Wissens nach , ist NUR die Endstufe ausgelagert , die Schließwinkelsteuerung macht die Motronik !

Die Verteilerkappe habe ich dann auf einen zweiten Hochspannungseingang umgebaut !

mfg ASH@EDS
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
@ chris 78

son Käse, das System funktioniert wunderbar, habe es bei mir verbaut und bin überaus zufrieden damit. Habe es nur etwas umgebaut zwecks einfacherer Handhabung. Und Samy hat mich kräftig mit Zündchips unterstützt, danke nochmal.

Ist doch alles Murks, wenn ich schon lese Kabel abschirmen, da ist dann schon der erste Konstruktionsfehler. Warum sind dann keine geschirmten Kabel dran? Und warum sind die dann 1,50m lang, wenn die geschirmt werden müssen und 30cm vollkommen ausreichen? Und warum haben die Steckkontakte an der Spule ausgesehen wie mit nem 500g Hammer gecrimpt?(Hab sie erneuert und fachmännisch gecrimpt und das vergammelte Gehäuse erneuert) Warum keine Einbauanleitung und warum diese primitive Blende, hätte man auch passend mit Rastnasen etc. machen können.(Alles mit DSO eingemessen) Warum fehlt ne Halterung für den Hallgeber, wenn Plug&Play versprochen wurde?(Selber gedreht) Warum war die erste Hallblende überhaupt falsch gedreht? Warum passte der Hallgeberdeckel nicht in den Kopf(2/10tel zu gross) und warum war die Nut für den Dichtring viel zu flach? Warum dauerten die Lieferungen immer ewig? Warum erzählt man uns bei Vmax die Software ist auf nem Rechner der "eingefroren" defekt ist? Warum hieß es mehr als 1x das Paket ist unterwegs obwohl es gelogen war? Warum erreicht man am Telefon keinen? Warum war Samy nicht vor Ort als wir mit dem Auto da waren? Warum wurde nicht einfach mal ne komplett neue Anlage geschickt oder verbaut als wir vor Ort waren? Warum waren überhaupt keine Ersatzteile auf Lager obwohl wir einen Termin hatten?(Die wurden dann aus Samys Auto ausgebaut) Warum höre ich jetzt im Forum das die Anlage funktioniert und Vmax hat uns nicht bescheid gesagt? Und so weiter....
Ich bin wirklich nicht zu blöd sowas einzubauen, mit paar Kabeln und nem DSO komm ich ansonsten bei meiner Arbeit ja auch klar. Und ich möchte auch keinen schlecht machen, aber das sind nunmal die Fakten die sich nicht ändern lassen.
Warum meldet sich hier nicht mal jemand von Vmax zu Wort?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das Problem ist einfach, man kann tausend Fehler dabei machen. Schon alleine mit der Hallgebereinstellung, deswegen habe ich auch nicht den Vmax Hallgeberadapter verwendet, sondern selbst was gebaut. Dann noch die ganze Verkabelung, wenn die nicht richtig abgeschirmt ist geht auch nix. Zudem kann ich jetzt auch verschiedene STGs fahren und bin nicht auf eines angewiesen, da mein Zündchip in einem extra Gehäuse sitzt. Vielleicht schaffe ich es heute noch mal Bilder zu posten.

Genau deswegen gibt es dies nicht mehr zu kaufen.
Es Funktioniert nicht zuverlässig als Massenprodukt zum überall einbauen.
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Das Problem ist einfach, man kann tausend Fehler dabei machen. Schon alleine mit der Hallgebereinstellung, deswegen habe ich auch nicht den Vmax Hallgeberadapter verwendet, sondern selbst was gebaut. Dann noch die ganze Verkabelung, wenn die nicht richtig abgeschirmt ist geht auch nix. Zudem kann ich jetzt auch verschiedene STGs fahren und bin nicht auf eines angewiesen, da mein Zündchip in einem extra Gehäuse sitzt. Vielleicht schaffe ich es heute noch mal Bilder zu posten.

Genau deswegen gibt es dies nicht mehr zu kaufen.
Es Funktioniert nicht zuverlässig als Massenprodukt zum überall einbauen.

Dumm nur das wir alles dreitausendmal geprüft, gemessen, eingestellt, umverkabelt und getestet haben, du Samy dir zig Bilder von unserem Oszi hast schicken lassen, Markus sich in Borken an meinem Auto alles angesehen hat, niemals an der Kompetenz von Sebi und an Fehlern des Einbaus gezweifelt wurden, wir uns den Arsch im Freien für eure nutzlosen Experimente abgefroren haben und der Fehler zu 100% nicht auf Seite des Kundens sondern an der gelieferten mangelhaften Technik der Zündanlage liegt.
Auf die Gerüchte das Anfang nächsten Jahres eine von Samy komplett neu entwickelte verbesserten Version kommen soll... die wird schon seit über ´nem halben Jahr als in Kürze fertiggestellt versprochen.

Hier mal ein Bild der von Vmax gelieferten "geschirmten" Kabel:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=22898

Zu einer wenig fehleranfälligen techni gehört eben ordentliches Material und eine gewissenhafte Verarbeitung:
http://people.freenet.de/Chriss78/Zuendung/Steckermurks1.JPG
http://people.freenet.de/Chriss78/Zuendung/Steckermurks2.JPG
http://people.freenet.de/Chriss78/Zuendung/Steckermurks3.JPG

Wie sauber die Zündanlage doch funktioniert:
http://people.freenet.de/Chriss78/Zuendung/Motorstart.avi

Wie dreist kann man sein eine Zündanlage als "PlugandPlay - funktionfähig und sofort verfügbar" zu verkaufen wenn der Kunde 30% der benötigten Teile selbst noch bauen soll. An der anderen Hälfte das gemurks ausbessern darf und Vmax nicht nicht in der Lage ist eine Anlage nach einem Kundenaufwand von über >100h die sich über Monate summiert haben zum laufen zu bringen.

Wer´s schafft ein Steuergerät zu öffnen um ne Phase vom Tuner xy zu verbauen und schonmal drei Kabel für´s Radio gezogen hat, ein wenig mit nem Oszi umgehen kann der wäre bei einem verkaufsreifen Produkt mit ein bis zwei A4 Seiten Anleitung nicht überfordert die Zündanlage zu verbauen. :roll:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Am einfachsten wäre wohl noch gewesen, einfach eine komplette ME1.5.5 vom Z20LET zu verbauen. Wenn man knapp 1000EUR für ein STG, Kabelbaum, Zündmodul, DK und LMM rechnet, hat man alles was man braucht und ist wenigstens das fehleranfällige alte Zeug (damit meine ich generell eine M2.7) los. Probleme mit zu schwacher Zündleistung gibt es dort nicht :lol:
Oder gleich ME7.6.2 - da kann man sogar nach Drehzahl und Gang das Drehmoment einstellen.

Gruß, Stephan
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Z

Abend,

Ich wollte hier eine Sinvolle Diskussion die uns xe\let fahrer mal "technisch" wieder ein bischen weiterbringt! Und keine Diskussion über Vmax :roll: -tragt das per Pn\tel\wieauchimmer aus. Motorsport ist nunmal kein Plug n Play. Es gibt nunmal beim besten Hersteller fehlerhate Produkte, wie diese Hersteller damit umgehen sollte nicht bestandteil der Diskussion werden.Auch wenn ich zugeben muß das vorgehen von Vmax in so manchen Dingen etwas...sagen wir "eigen" ist.
-----------------------------------------------------------------------
Hier mal etwas was ich sehr zutreffend finde:
(danke an www.imotecgmbh.de)

Nahezu alle Kunden einer Firma wollten und wollen wohl schon immer etwas Neues. Möglichst etwas völlig Neues, etwas, was noch niemand anderes auf der Welt hat. Ein neues, noch nie dagewesenes Produkt, oder ein neues Verfahren. Schließlich ist etwas Neues toll, weckt Begeisterung - meint man.

---->Allerdings sollte es dann auch von Anfang an zumindest schon alle “Kinderkrankheiten” einer neuen Erfindung hinter sich haben<----, sich bereits vielfach und über lange Zeit hinweg bewährt haben und es sollte “bodenständig” sein. Von der nachgewiesenen Langzeit-Haltbarkeit direkt bei Markteinführung einmal ganz abgesehen.

---->Diese Häufung schließt sich allerdings schon in sich selbst aus<----. Es kann nichts Neues geben, was noch niemand kennt und das auf der anderen Seite trotzdem schon von der Allgemeinheit aus jahrelanger Erfahrung heraus, gern gesehen und voll akzeptiert wird. Und das bei einem Produkt, oder einem Verfahren, welches bis dato noch niemand kannte.


Aber jetzt zurück zum Thema:
(ich bin bereit lange zu basteln :) )

Was haben wir den für Alternativen auser den genannten ,und dem Zündkerzenwechsel bis zum Optimum ;)

mfg
micha
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also es fährt auch mit nem Zündverteiler und guten Kerzen! Is ja nun nich so, dass das überhaupt nich gehen würde! ;)
 
hobbes

hobbes

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bingen
So, hab mal ein paar Bilder gefunden.

Das erste ist der abgedrehte orginale Verteile, damit gibt es keine Probleme mit dem einstellen des Hallsensors. Außerdem kann man verschiedene Nockenwellen fahren ohne das man in alle ein Gewindeschneiden muß.

Auf den weiteren 2 Bildern ist mein modifiziertes Zündungs Stg. Da ich noch ne alte Platine von Vmax hatte, hab ich mir das Teil repliziert auf einer Standard Lochplatte. Jetzt ist das Zündmodul und der Verstärker in einem kleineren Gehäuse mit anständigem Stecker, nicht so einem Com Stecker. Das Gehäuse ist ein altes ABS Stg ausm Vectra A.

Vielleicht schaffe ich es noch das eigentliche Zündungs Stg abzulichten, was für die Umwandlung des Zündsignals von einfach auf doppel Zündung zuständig ist. Denn dies habe ich nicht ins Motor Stg eingebaut.
 

Anhänge

  • img_0026_369.jpg
    img_0026_369.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 176
  • zuendstg_hobbes_004_992.jpg
    zuendstg_hobbes_004_992.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 175
  • hallsensor002_417.jpg
    hallsensor002_417.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 174
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
wollte nochmal kurz auf Arnos Lösung zurückkommen. Da sich die LAdezeiten der Spule absolut nicht ändern leigt es doch nahe das das Problem an der geringen Energiemenge leigt die in einer Spule gespeichert wird. Bei einer Doppelspulenzündung hat man ja den Vorteil das immer eine Spule abwechselnd geladen wird und so die doppelte Ladezeit zur Verfügung steht. Aber ob eine Doppelspule eine höhere Energiemenge speichert ist dadruch ja nicht gesagt.

Was meint ihr dazu? Hat schonmal jemand wärend einer Leistungsmessung die Zündspannung Brenndauer des Funkens mittels Zündoszi betrachtet?

Gibt es eigentlich im STG Kennfelder, Kennlinien oder Faktoren(außer Drehzahl) um die Schließwinkelregelung zu beeinflussen, wenn man z.b. eine andere Zünspule verbaut?
 
Thema:

RUHENDES ZÜNDSYSTEM \Verteilerlose Zündung

RUHENDES ZÜNDSYSTEM \Verteilerlose Zündung - Ähnliche Themen

Druckschallter defekt. Welche Funktion und was für ein Druck muss ein neuer Schalter haben? Ersatzteil nicht mehr lieferbar.: Moin, mein Druckschallter vom calibra 4x4 turbo ist defekt! Ein neuer Druckschallter für mein Allrad ist nicht mehr lieferbar und gebraucht...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
[Z20LET] orginal Suv Schubumluftventil: Ich suche 1 original Suv für den Z20LET. Bitte alles anbieten egal ob gebraucht oder neu. Wichtig ist nur dass es einwandfrei funktioniert. Gruß Tim
C20let eds intake & astra f cc lederausstattung: Ich suche : Ein EDS Intake für den C20LET Und Eine Lederausstattung für den Astra F 5Türer Bj97.am wichtigsten wäre mir die Rücksitzbank...
Z18XE mit Stahlpleuel und Serienkolben kombinierbar: Guten Abend Leute war schon lange nicht mehr wirklich aktiv aber ich bräuchte mal bissel hilfe bei der Entscheidungfindung . Wie die Überschrift...
Oben