Ruckeln im Standgas -> was isses?

Diskutiere Ruckeln im Standgas -> was isses? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hiho, habe bei meinem XE (ausm Kadett, also n M2.5er) seit neuestem (oder zumindest isses mir erst vor Kurzem aufgefallen) das Problem, dass der...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hiho,

habe bei meinem XE (ausm Kadett, also n M2.5er) seit neuestem (oder zumindest isses mir erst vor Kurzem aufgefallen) das Problem, dass der Motor im Standgas derbs ruckelt, als ob er entweder keinen Sprit kriegt oder nicht zündet.
Im Leerlauf ist alles problemlos, merkt man nur wenn n Gang drin ist und man quasi "dahinrollen" will ohne Gas zu geben. Unter 1400rpm etwa fängt das dann an zu ruckeln als würde jemand pulsierend auf die Bremse treten.

In welcher Reihenfolge sollte man das checken? Gibts da XE typische Macken? Enspritzventil dicht oder sowas? Der TÜV Onkel meinte vor kurzem bei der AU auch, dass der Bock etwas zu mager laufen würde, er meinte das könne man sogar riechen ( :shock: :?: ) .

Normaler Fahrbetrieb ist völlig unbeeinflusst, nur im Standgas halt oben erwähntes Symptom.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hmm...ok...hab noch einen in der Garage, werd die mal gegeneinander tauschen. Sind beides M2.5er. Ist der M2.8er identisch (hat n Kumpel und da weiss ich das er funzt) oder sind die anders? So rein theoretisch müsste der Bock doch eigentlic im Standgas klaglos losrollen, wenn man die Kupplung eingermassen langsam kommen lässt oder gibts ne andere "Testmöglichkeit"? Kann man den irgendwie durchmessen ? (hab nur n 08/15 Multimeter und relativ wenig plan von Elektrik)

Edit
Nach dem Ansaugschlauch kommt nur noch son ganz kurzes Adapterstück zum Cap, da is ja kaum Material was reissen könnte :lol: Ich werds morgen mal checken
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hab mir heute mal die Schlauchverbindungen vor der DK angeguckt und Lmm mal gegen nen anderen getauscht (noch viel schlimmer, Hobel is augegangen , LMM 2 wohl defekt), jetzt ist es besser, ebar noch nicht weg.
Am meisten merkt mans halt echt beim dahinrollen im Stadgas, das ist eigentlich unmöglich.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo fate,

ich weiß nicht ob wir das selbe Problem haben, aber bei mir ist es so, dass wenn ich z.B. vor einer Ampel abtoure und die Drehzahl sich logischerweise senkt und unter 1500u/min fällt, so ca. 1200u das es dann anfängt zu ruckeln! Es stört mich irgendwie, weil normal ist das sicher nicht!

Bei mir ist es auch so, als ob jemand das Bremspedal betätigen würde!
Bei dir ist es sicher viel krasser, weiß vielleicht jemand was das bei mir sein könnte??

Das komische ist außerdem, dass es nicht immer ist, während der gleichen Fahrt, wenn ich dann mal wieder kommen lasse, tourt er ganz normal ab bis in die Leerlaufdrehzahl so ca. bei 700u! Dann fängt er allerdings an ein wenig zu stottern, aber das nehm ich ihm nicht böse, ist ja kein Diesel, das er so wunderschön im Leerlauf dahinrollt!

Den Leerlaufsteller schließe ich irgendwie aus, da ich mein Auto immer wunderschön ohne Gas zu geben starten kann!

Als das Auto neulich etwas seltener bewegt wurde, war es so, dass ich als ich ohne Gas das Auto bewegen wollte, die Kupplung etwas kommen ließ, er sofort aus dem Leerlauf in den Keller schoß und auf einmal auf 1200-1500 hochsprang und sich wieder beruhigte!

Mittlerweile macht er das nicht mehr! Frage mich echt was das sein kann!

Vielleicht hat ja jemand das Problem schon gehabt!

gruß Toni
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
@vectra_gt: genau das selbe symptom wie du habe ich auch. exakt das gleiche. allerdings ist es bei mir schlimmer, wenn der motor kalt ist.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo clumsys,

bei mir ist es aber nicht so wild, dass man jetzt kein Bock mehr hat mit der Karre zu fahren, einfach auskuppeln an der Ampel und fertig!

Aber ich werde jetzt dann mal die Lambdasonde wechseln! Habe jetzt schon von einigen hier mitbekommen, dass es damit gewesen ist!

Sie haben die selben Symptome gehabt! Hast die schon mal gewechselt? Könntest mal machen!

Ist es bei dir auch manchmal weg, also dass er super ruhig abtourt ohne stottern?

gruß Toni
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
lambdasonde hab ich nicht gewechselt, nein. ich wechsel die tage leerlaufregler und lmm, evtl. verteiler und kabel etc. mal gucken, was passiert.

wie jetzt, hast du auch probleme beim fahren? bei mir isses nur im standgas, fahren geht super. aber wenn ich ihn anschmeiße, dann geht die drehzahl auch gern auf 5-700 runter und kurz bevor er absäuft, kriegt er n schub und geht rauf auf 1500, bis es wieder geht. das wiederholt sich dann sporadisch. ein ominösum, dieser motor.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
aber wenn ich ihn anschmeiße, dann geht die drehzahl auch gern auf 5-700 runter und kurz bevor er absäuft, kriegt er n schub und geht rauf auf 1500, bis es wieder geht. das wiederholt sich dann sporadisch.

Da schliess ich mich mal an, hab ich auch. Wenn er warm is, isses besser, Motortemperatursensor (2polig) ist gerade erst neu.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo,

das hat er auch mal gemacht! Jetzt irgendwie nicht mehr! Er ging fast aus und dann schießt er auf einmal hoch! Dann würgt er wieder und macht dasselbe nochmal! Hab dann mal die Batterie abgeklemmt, damit er wieder den Leerlauf neu einstellt!

Seitdem kam das nicht mehr!

Mal sehn, wenn ich die Lambda tausche ob es dann weg ist!

Bei mir ist es wie gesagt nur beim abtouren von 1500 abwärts! Während der Fahrt bei Volllast Teillast läuft er perfekt!

gruß Toni
 
K

Kadett GT

Guest
Hallo,

das hat er auch mal gemacht! Jetzt irgendwie nicht mehr! Er ging fast aus und dann schießt er auf einmal hoch! Dann würgt er wieder und macht dasselbe nochmal! Hab dann mal die Batterie abgeklemmt, damit er wieder den Leerlauf neu einstellt!

Seitdem kam das nicht mehr!

Mal sehn, wenn ich die Lambda tausche ob es dann weg ist!

Bei mir ist es wie gesagt nur beim abtouren von 1500 abwärts! Während der Fahrt bei Volllast Teillast läuft er perfekt!

gruß Toni
Leerlaufsteller :wink:
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo,

den LLS hab ich auch vermutet, aber irgendwie macht er keine Problem mehr!

Wenn man seinen XE mal auf der Bahn ausfährt, kriegt man den irgendwie frei von Ablagerungen!

Muss den auch mal reinigen, aber der hat doch nichts mit dem Ruckeln zu tun oder @ Kadett?

gruß
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
so, habe mir gerade meinen lls ausgebaut und mir dabei die arme gebrochen. er liegt jetzt mit n paar zwiebelringen und ner zehe knofi in nem pott benzin (jedenfalls der untere teil). nach bremsenreinigereinsatz schnackte er wenigstens von allein in ausgangsstellung, was er vorher nicht mehr tat.

TIP: batterie vor dem ausbau abklemmen. mir ist in dem gewirr da unten ne schelle auf den +pol vom anlasser gefallen. brrrritzel. bin noch nie so schnell ums auto rumgerannt und hab die batterie im kofferraum abgeklemmt. hoffentlich is noch alles heil. :roll:
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo clumsys,

pass auf: Hab des jetzt genau festgestellt! Es ist definitiv nur bei kaltem Motor! Sobald der Motor warm ist ist alles in Ordnung!

Denke auch das es der LLS sein wird! Schubabschaltung funzt einwandfrei!

Berichte was es gegeben hat! Blas den mit Druckluft richtig aus, sobald du ihn rausnimmst! Damit der Dreck richtig weg ist!

Hoffentlich ist es der Leerlaufsteller!

gruß
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
so, problem bei mir ist gelöst, jedenfalls sind die symptome zu 90% verschwunden. drehzahl sinkt nicht mehr unter 900-1000 umdrehungen. lls regelt jetzt erheblich "feiner" und nicht erst, wenn der motor fast aus ist. hab das ding mit benzin gebadet, dann mit bremsenreiniger geduscht und mit silikonöl vollgepumpt, mitm schraubendreher vorsichtig hin und her bewegt, dann nochmal geduscht und dann den rest der pulle öl rein. der steller muß, wenns sauber ist, von selber leicht zurückschnappen.

meine finger sehen aus wie vom pitbull durchgekaut. :cry: habe den lls nun gleich am rotkäppchen oben installiert, sieht zwar scheiße aus, geht aber besser raus. :wink:
 
Thema:

Ruckeln im Standgas -> was isses?

Oben