A
Astrabuster
Hi Leutz ,
ich hatte ja mal mein ULV per RSV still gelegt und weils dann mit dem DV26D Probleme gab dies wieder entfernt. Hab danach auf DV26 umgebaut und dann nochmal das ULV still gelegt , seitdem klappts super uns ist wesentlich lauter als vorher. Ab und an würd ich das aber gerne "Abschalten"können , bzw nur als Show effekt "zu" schalten.
Ich hab mir da folgendes überlegt bzw. die Frage ist ob es sowas gibt ?`
Wenn ich jetzt das ULV mittels RSV still gelegt habe , aber ein Bypass mit nem Y stück ziehe und da ein Ventil einbau , welches sich elektrisch per Impuls "öffnen" und bei bedarf " schliessen " lässt , dann könnt ich ja quasi im offenem zustand mein ULV ganz normal im Betrieb haben , und es im "geschlossenem" zustand mit dem RSV schliessen( im geöffnetem Zustand wird das RSV ja dann umgangen ). Um das mal zu verdeutlichen hab ich stundenlang an dieser hochtechnischen Zeichnung verbracht , die einzige Frage wäre jetzt ob es so ein passendes ventil mit einem durchmesser von 4 mm gibt ?
ich hatte ja mal mein ULV per RSV still gelegt und weils dann mit dem DV26D Probleme gab dies wieder entfernt. Hab danach auf DV26 umgebaut und dann nochmal das ULV still gelegt , seitdem klappts super uns ist wesentlich lauter als vorher. Ab und an würd ich das aber gerne "Abschalten"können , bzw nur als Show effekt "zu" schalten.
Ich hab mir da folgendes überlegt bzw. die Frage ist ob es sowas gibt ?`
Wenn ich jetzt das ULV mittels RSV still gelegt habe , aber ein Bypass mit nem Y stück ziehe und da ein Ventil einbau , welches sich elektrisch per Impuls "öffnen" und bei bedarf " schliessen " lässt , dann könnt ich ja quasi im offenem zustand mein ULV ganz normal im Betrieb haben , und es im "geschlossenem" zustand mit dem RSV schliessen( im geöffnetem Zustand wird das RSV ja dann umgangen ). Um das mal zu verdeutlichen hab ich stundenlang an dieser hochtechnischen Zeichnung verbracht , die einzige Frage wäre jetzt ob es so ein passendes ventil mit einem durchmesser von 4 mm gibt ?
