RSV elektrisch still legen per Bypass !?

Diskutiere RSV elektrisch still legen per Bypass !? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Frag am besten mal Nexilis per PN! 8)
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallöchen :)

@BeatMaster
Ist das Foto aus dem Motorraum von deinem Auto?
Das ist (original) nicht der Schlauch der zum ULV geht.
Die Konstruktion von autowelt-hessmann hat meiner Meinung nach auch das Problem das bei abgeschalteten BOV das BOV kein Überdruck bekommt.


Ok bevor es Fragen gibt versuche ich das mal zu erklären :)

Bei so einer Umschaltung muss sichergestellt sein das bei Überdruck (Ladedruck) beide Ventile an der Steuerleitung den Überdruck bekommen, aber nur ein Ventil den Unterdruck (genau das was gerade eingeschaltet ist)

Bei der Lösung von autowelt-hessmann hat aber immer nur 1 Ventil Über- und Unterdruck. Das Ventil was gerade nicht in Betrieb ist bekommt keinen Überdruck und wird somit u.U. vom Ladedruck aufgedrückt.
Das bedeutet beim BOV dauerhaftes abblasen inkl. LD/Leistungsverlust und beim ULV das selbe nur das er da nicht zu Fett läuft weil die Luft im Ansaugsystem bleibt und nicht wie beim BOV in die Atmosphäre abgelassen wird.
Ich hab mir sowas selbst gebaut (mit einem Bruchteil der 79€) und das stellt sicher das an beiden Ventilen immer LD anliegt aber nur eins von beiden den Unterdruck bekommt:


 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Lösung

Ich hab die Leitung vom ULV genommen , die geht direkt hinter dem Luftfilterkasten drunter und kommt vorne wieder raus und geht direkt aufs ULV am Turbo.

Einfach mal leicht an der Leitung vorn am ULV ziehen und dann siehst du welche leitung sich hinter dem Luftfilterkasten bewegt.

Ich hab ein 3/2 Wege Ventil von VW eingebaut das N75 , eigentlich wird das zum Takten des Steuerdrucks verwendet , beim, Audi Turbo Diesel , geht aber auch bei Opel :) , hier mal das Funktionsprinzip , damit du verstehst wie das 3/2 wege ventil funzt.


An der einen Seite hängt der Unterdruck drann und dann ist im unbeschaltetem zustand der Unterdruck zum ULV weitergeleitet. Liegt eine Schaltspannung an ( 12V ) , dann schaltet das Ventil auf die Leitung vom BOV an und der Unterdruck liegt am BOV. Zusätzlich muss du noch jeweils ein T-stück mit Rückschlagventil in jede leitung vom BOV einbauen und mit der Unterdruckleitung verbinden ,damit das nicht beschaltete Ventil beim Laden "zu" gedrückt wird.

 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@ nexilis

Wie cool das wir beide fast zur gleichen Zeit an der Antwort gefeilt haben,. ich drück auf Absenden und wunder mich wo das Bild herkommt ;-)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Genau so ists richtig!
Der Schlauch der vor zum ULV geht (unter dem Filterkasten lang) ist auch der richtige.

Die T-Stücke und Rückschlagventile sind auf dem Bild von autowelt-hessmann
nicht mit drauf, deswegen bin ich davon ausgegangen das die Teile auch nicht dabei sind ;)


EDIT:

Teilenummer vom RSV:
6 56 854 / 18,35€

Jaja ich weis das gibts auch für 50cent im Aquariumladen...
Aber zeigt mir ein Aquarium was mit 1-2 Bar Druck betrieben wird und wo unter Umständen auch Öldämpfe in der Luft drin sind.

Dann sind die 50cent Dinger nach 6 Monaten kaputt und es gibt 500 neue Threads hier im Forum warum die Kiste läuft wie ein Eimer Schrauben...



@ nexilis

Wie cool das wir beide fast zur gleichen Zeit an der Antwort gefeilt haben,. ich drück auf Absenden und wunder mich wo das Bild herkommt ;-)


2 dumme... ;)
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
wow

Klar ich hab bei meinem Bau auch die GM RSV´s genommen , die kriegt man für umsonst auffem Schrottplatz *GG* ! Hab zwar 2 Unterschiedliche , aber funzen tun die. Am besten Irgendwo auf nen Schrottplatz gehen und mal die Motorräume nach RSV ´s absuchen. In der Regel brauch die keiner , wenn man sich net gerade ne BOV ULV Umschaltung bauen will ;-)
 
B

BeatMaster

Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heringen - Osthessen
@ Nexilis, nein das Foto ist aus dem Astra Forum Thread.



OK, um die Schaltung nach zubauen brauch ich folgende Teile, oder?:


Ventile

1 x Opel Magnetventil

Und noch nen günstiges Ventil als Alternative:

1 x VW Ventil



RSV

2 x Rückschlagventil



Schlauchkram

1 m Unterdruckschlauch 4mm

4 St. T-Stück Metall

Kann mal einer von Euch sagen, ob das so richtig wäre. Und wenn Alternativen was das bessere wäre.

Aber mit was für einen Stecker kann ich den auf das Ventil gehen? Und ist beschriftet was Masse und was Plus ist?

Dann ist ja das VW Ventil anders aufgebaut als das Opel, kann mir jemand dann beschreiben, wie das zusammen gebaut wird.


MfG

Beat

PS: Danke für die Hilfe.
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
schneiden

Wenn du vielleicht nen Nachbarn hast den du net leiden kannst und nen VW fährt , dann schneid dir den Stecker dort ab und du hast den zur erinnerung immer unter der Haube :D

mal ehrlich :
Nimm das Ventil mit zu nem Schrottplatz , sag bescheid das du nen Stecker dafür suchst und dann kannst dich auf den Weg machen und VW & co absuchen , da is immer was dabei . Einfach Abschneiden , feddig. Hab ich auch so gemacht und ist die günstigste Variante.
 
B

BeatMaster

Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heringen - Osthessen
/EDIT jetzt mit richtiger Lösung.


Benötigte Teile:
- Blow Off
- Magnetventil Opel Nr.: 55557806
- 2 x Rückschlagventil Opel Nr.: 656854
- Unterdruckschlauch 4mm
- 3 T-Stücke 4mm
- Kabel 0,75mm²
- Sicherungshalter und 10A Sicherung
- Schalter



Copyright Nexilis



Copyright Jiggaz.net

_____________________________________________________________

Als erstes trenntIhr die Leitung, die vom Unterdruckspeicher kommt und zum Serien Umluftventil geht.

Die schwarze Leitung läuft vom Umluftventil am Turbolader unter dem Luftfilterkasten hinten am Motor in den Unterdruckspeicher.

Unter dem Luftfilterkasten ist die Leitung einmal ein Stück dicker, hier würde ich empfehlen, die Leitung zu durchtrennen.

_____________________________________________________________

Dann baut Ihr, wie oben am Bild gezeigt die Umschaltung mit den Ventil und den 2 Rückschlagventilen zusammen. Zum Testen pustet einfach mal in das rot markierte T-Stück, es müsste jetzt aus beiden anderen Öffnungen Luft heraus kommen.

Saugt Ihr aber an dem roten T-Stück, müsste nur am grün markierten T-Stück die Luft angesaugt werden. Einfach mal Finger dran halten, das merkt man schon. Bei dem anderen T-Stück dürfte nix passieren.

Bringt Ihr jetzt 12V, auf das Ventil habt Ihr es genau umgekehrt, beim reinpusten kommt wieder überall Luft raus, nur beim Saugen wird der Finger nur bei dem blauen T-Stück angesaugt.

_____________________________________________________________


Dann baut Ihr das Ventil ins Auto ein. Das rot markierte T-Stück wird an die Leitung angeschlossen, die hinter dem Motor vom Unterdruckspeicher kommt.

Das grün markierte T-Stück schließt Ihr an das andere zerschnittene Ende der Leitung an, das zum Umluftventil (unterm Luftfilterkasten vorne zum Turbo)

Und das blaue markierte T-Stück verbindet Ihr per Unterdruckschlauch mit dem Blow Off.

Ihr könnt auch die Anschlüsse mit dem grünen und blauen T-Stück vertauschen, dann läuft das Blow Off immer, wenn kein Strom am Ventil liegt und Ihr fahrt nur mit dem Serien Ventil, wenn 12V auf dem Ventil sind.

12V müsst Ihr sehen, dass Ihr irgendwo Zündungsplus abgreift und noch ne 10A Sicherung dazwischen setzt. Plus und Minus sind am Ventil am Gehäuse markiert. Masse findet Ihr im Motorraum mit Sicherheit.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die 1 ist richtig.

2 & 3 bzw. 2 & BOV kannst du tauschen wie du willst.
Der Unterschied ist dann nur dass das BOV aus ist und nur dann an ist wenn das Magnetventil Strom hat oder das BOV immer an ist und nur aus ist wenn das Magnetventil Strom hat.
Einfach testen ;)
Bei mir ist das BOV immer an und nur wenn das Magnetventil Strom hat, ist das BOV aus.
Allerdings weis ich nicht mehr wie rum die Schläuche nageschlossen sind =/

Einen Stecker für das Magnetventil hab ich leider nicht gehabt.
Gutes Stichwort ist aber evtl. auch hier der Schrottplatz.
Ich habe die Kabel angelötet und mit Heisskleber vergossen.
Steckkontakte bzw. winzige Kabelschuhe + Heisskleber funktionieren sicher auch.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ahh da ist ja der Thread!

Zu dem Magnetventilstecker... Wieviele LETs gibts denn auf nem Schrottplatz? :D
Wobei vlt. passt auch ein stecker von irgendeinem Diesel von Opel...

MfG
Rehbraun
 
B

BeatMaster

Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heringen - Osthessen
Wenn ich gleich heim komme dürften die Teile da sein.
Ich wollte es auch anlöten und mit Heißkleber verschließen.

Ist die Polung vom Strom relevant oder ist es dem Ventil egal, wo Masse und Plus dran kommt?

Danke für die Antworten.
 
Thema:

RSV elektrisch still legen per Bypass !?

Oben