RSV elektrisch still legen per Bypass !?

Diskutiere RSV elektrisch still legen per Bypass !? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi Leutz , ich hatte ja mal mein ULV per RSV still gelegt und weils dann mit dem DV26D Probleme gab dies wieder entfernt. Hab danach auf DV26...
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Hi Leutz ,

ich hatte ja mal mein ULV per RSV still gelegt und weils dann mit dem DV26D Probleme gab dies wieder entfernt. Hab danach auf DV26 umgebaut und dann nochmal das ULV still gelegt , seitdem klappts super uns ist wesentlich lauter als vorher. Ab und an würd ich das aber gerne "Abschalten"können , bzw nur als Show effekt "zu" schalten.
Ich hab mir da folgendes überlegt bzw. die Frage ist ob es sowas gibt ?`

Wenn ich jetzt das ULV mittels RSV still gelegt habe , aber ein Bypass mit nem Y stück ziehe und da ein Ventil einbau , welches sich elektrisch per Impuls "öffnen" und bei bedarf " schliessen " lässt , dann könnt ich ja quasi im offenem zustand mein ULV ganz normal im Betrieb haben , und es im "geschlossenem" zustand mit dem RSV schliessen( im geöffnetem Zustand wird das RSV ja dann umgangen ). Um das mal zu verdeutlichen hab ich stundenlang an dieser hochtechnischen Zeichnung verbracht , die einzige Frage wäre jetzt ob es so ein passendes ventil mit einem durchmesser von 4 mm gibt ?

 
Sebb0

Sebb0

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bebra
wenn das möglich wäre könnte man das gleiche ja auch in die leitung vom bov einbauen und müsste dann wenn man die polizei in der nähe hat net immer so ultraschleichen.
aber denke mal das es so nen ventil net gibt :(
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Auf der EDS HP war mal ne Schaltung, da konnte man zwischen ULV/BOV hin und her schalten.

Das ging mit einem 2 Wege Magnetventil aus dem VW Regal und ein paar T-Stücken und Rückschlagventilen.

Evtl. kann Arno sich mal dazu durchringen das noch mal online zu stellen.
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Das?

 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Genau das Sissi.
Wusste doch das ihr Frauen immer noch alles irgendwo in eurer Handtasche rumfliegen habt *duckundweg* ;)

Geht theoretisch auch mit nem OPEL Magnetventil, da weis ich eben nur nicht ob die für den +12v Dauerbetrieb geeignet sind.
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Teilenr !

Ich hab da jetzt ne Teilenr *fg*

028906283J oder 028906283F

hab mir jetzt so nen Teil im Auktionshaus besorgt und werd die ganze Sache nach meinem Urlaub ( mitte nächsten Monats ) dann umsetzen , mir geht beim BOV auf der Bahn ztw. ganz schön auf den keks ( dauerndes Abblasen )
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Was ich grad net kapiere warum die rückschlagklappen könnte man die nicht einfach weglassen und nur das umschaltventil einbaun
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
dann würde das ventil würde , wenn du gas gibst , nicht geschlossen bleiben , denn sobald sich ladedruck aufbaut , wird das ventil quasi über das schlauchsystem "zu"gedrückt. Es ensteht als im moment des "ladens" in der Steuerungsleitung fürs ULV ein Überdruck der es "zu hält".
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
@Astrabuster

wenn du das Original Umluftventil einschaltest und dann so fährst öffnet sich das BlowOff Ventil durch den Ladedruck?

Gruß NoXoN
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
>>Astrabuster<<

wie hast du des jetzt ganz genau das ganze gelöst Fotos oder Irgendwas??? Weil will mir auch ein BOV zulegen und bei meinen Kollegen wen wir rumfahren da es scho ab einer bestimmten Zeit einen auf den Sack geht....
 
turbodani

turbodani

Dabei seit
23.01.2009
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamburg
>>Astrabuster<<

wie hast du des jetzt ganz genau das ganze gelöst Fotos oder Irgendwas??? Weil will mir auch ein BOV zulegen und bei meinen Kollegen wen wir rumfahren da es scho ab einer bestimmten Zeit einen auf den Sack geht....

hi,
bei vmax gab es mal n ebov weiß aber net ob es das noch gibt.da brauch man net selber basteln :wink:
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich hatte irgendwo mal einen thread mit fotos , aktuelle hab ich leider nimmer. ich weiss blos nicht ob das hier odet im gtc forum war, aber ich hab das genauso gelöst wie auffem foto
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
@Astrabuster

wenn du das Original Umluftventil einschaltest und dann so fährst öffnet sich das BlowOff Ventil durch den Ladedruck?

Gruß NoXoN
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
nein , es bleibt dann geschlossen. Du kannst quasi zwischen beiden umschalten
 
B

BeatMaster

Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heringen - Osthessen
Ich hab noch mal ne Frage zum Anzapfen der Unterdruckleitung.

Ich will eine Umschaltung mit Magnetventil einbauen, um einmal mit Serien-ULV oder mit BOV zu fahren.

Kann ich jetzt die Unterdruckleitung gleich oben in der Nähe vom BDR trennen und dann in das Magnetventil leiten, oder hängt da noch etwas außer das Serien-ULV dran.

Gemeint ist also die Leitung, die man vom BDR trennt (grüner Pfeil), geht die nur zum Serien ULV?



Weil die Leitung wäre ja tot, wenn es auf BOV Betrieb steht.

Oder wo greife ich dafür am besten die Unterdruckleitung ab für die Einspeisung und die Zuleitung zum Serien ULV?
 
Thema:

RSV elektrisch still legen per Bypass !?

Oben