Rotkäpchen innen polieren

Diskutiere Rotkäpchen innen polieren im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; ich glaub zwar das es das Thema schon mal gab, hab aber nix drüber gefunden... weiß einer ob es was bringt das Ding von innen zu glätten und zu...
Björn_76GTE

Björn_76GTE

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
LOS/Cb
ich glaub zwar das es das Thema schon mal gab, hab aber nix drüber gefunden...

weiß einer ob es was bringt das Ding von innen zu glätten und zu polieren (besseres Ansprechverhalten oder nur mehr Krach?)
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Gar nicht's von alle dem :!: Das Ding ist sowieso Kernschrott.
MFG
 
Björn_76GTE

Björn_76GTE

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
LOS/Cb
sind das eigene Erfahrungen oder nur Annahmen?

mir bringt es schon was, da ich den SFi Kasten nicht unter die Haube krieg.
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Eigene erfahrungen :!: Nur das was ich selbst getestet habe wird von mir beurteilt.Sonst würde ich mich garnicht mehr zurecht finden bei den ganzen Meinungsverschiedenheiten die es hier leider gibt.Vertraue dem originalen Ansaugsystem von Opel.Mit eingeschlossen der K&N 57i Müll für Opelfahrer in der Pubertät :wink:
MFG
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also kann mich da teilweise anschließen der offne filter ist nach meiner meinung und erfahrung totaler müll!!hoher verbrauch und weniger leistung!!
mit dem käpchen hingegen bin ich total zufrieden, aber polieren wir da wohl nichts meßbares bringen!!!!
 
R

Razor384

Guest
Sorry die frage klingt zwar blöd aber wie sind diese Rotkäddchen eigentlich bringen die was? Kenn mich in der hinsicht noch nicht aus.
Sven
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Die Aussagen gehen stark auseinander was das Rotkäppchen angeht...
mehr dazu findest du sicherlich in der Suche!

Das Käppchen zu polieren, bringt nach meinen Gedankengängen nichts.

Erik.
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
ich baue nächste woche um auf k&n + rotkäppchen , dann kann ich sagen ob es was bringt , der sound ist auf jeden fall besser
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Der Verbrauch ist höher einmal weil der Kit warme Luft ansaugt und weil man mehr in dem Bereich fährt wo er mehr Verbraucht weil man den Sound im Ohr haben möchte :lol:
 
G

Gesi

Dabei seit
24.10.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oben bei mutti
ich bezweifle

das es irgendeinen nutzen bringt das rotkäppchen INNEN zu polieren!
greetz da gesi :-B
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
@ vectra , warum warme luft , wenn ich das rechte licht rausbaue bekommt er die volle ladung luft ab , wenn ich dann damit normal fahren will baue ich mir oberhalb des filters eine hutze ein die groß genug ist um immer kühle luft in den k&n zu blasen
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
untenraus läuft der mit dem serienkasten besser ,mit anderen wellen läuft er obenrum besser mit dem käppchen
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
mein XE liegf auch ohne Wellen obenrum viel besser als mit Kasten. Allerdings erst ab ca. 5000 U/min, wenn ich mich recht entsinne (ist 2Jahre her). Bei mir hat der soviel Dampf gemacht das bei leicht feuchter Straße meine 15-Zoll-Räder im 2. Gang mit einmal angefangen haben mit durchdrehen bei ca 5000U/min. Der Klang ist natürlich auch endgeil wenn der da auf einmal losschreit. In Sachen Verbrauch: ich konnte mit Kasten und mit Käppchen fahren wie ich wollte, nie unter 10 Liter, aber auch nie nennenswert drüber.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
PowerCap mit offenem K&N führte bei mir zu ´ner Verschiebung des gesamten Elastischen Bereichs um etwa 400-500 Umdrehungen nach oben .... ob mehr Leistung rauskam? Schätz mal schon ... Meßbar? Darüber scheiden sich die Meinungen :lol:
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Also in meinem alten Kadett war ich mit dem Käppchen eigentlich auch hochzufrieden. Bei nem offenen trichter bietet es sich an zwischen 1500 und 3500 umdrehungen jemand zum schieben zu holen, da geht nämlich nicht mehr viel. Habe allerdings gehört das der Twister nicht schlecht sein soll....

Aber mal ne doofe frage, den SFI kriege ich beim A Corsa nicht unter die haube, oder?
Dann muß ich mir nämlich noch ne kappe suchen....

Will zufällig jemand eine los werden?


Markus
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
1. offener Filter = absoluter Schrott, selbst mit Abtrennung zum Motor, der K&N Plattenfilter ist o.k.

2. Rotkäpchen bringt nichts ABER der alte, innen glatte SFI Kasten ist hervorragend (Bj ca.88!)!!!!!

(sind auch eigene Erfahrungswerte aus Calibra, Kadett und Astra 16v)
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Warum sollte der alte SFI-Kasten besser sein, nur weil er innen glatt ist?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
@Luxus Gorge: Der alte war bei mir spritziger, vermutlich strömungsgünstiger / Volumen?! Habe keine Ahnung wieso aber versuchs mal mit den drei möglichen Varianten, am besten ein Kumpel baut sie ein und Du fährst ohne zu wissen was drin ist und dann kannst Du ja mal gucken welcher Dir am Besten vorkommt - weshalb sollte das "Rotkäpchen denn besser sein? "NUR WEIL ES INNEN GLATT IST?"
 
Thema:

Rotkäpchen innen polieren

Rotkäpchen innen polieren - Ähnliche Themen

Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Luftmassenmesser - leidiges Thema: Ja, schon wieder - leider. Ich würde mir gerne einen Neuen oder Austauschluftmassenmesser original Bosch kaufen - seit 2017 laut Bosch nix mehr...
Oben