Rohre schneiden bei Universalteilen

Diskutiere Rohre schneiden bei Universalteilen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, mal ne Frage da wir jetzt vermehrt uns mit Universalteilen und Auspuffbau beschäftigen, wollt ich einfach mal nachhören wie ihr eure Rohre...
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Moin,

mal ne Frage da wir jetzt vermehrt uns mit Universalteilen und Auspuffbau beschäftigen, wollt ich einfach mal nachhören wie ihr eure Rohre schneidet bzw. mit was? Gibt ja diese Ketten bzw. Handrohrschneider, aber taugen die was? Geht hauptsächlich um 2-3 Zoll Rohr. Aktuell wirds noch mit na Flex gemacht, aber ich hab da das Talent das die Rohre nicht zu 100% gerade sind.
 
  • Rohre schneiden bei Universalteilen

Anzeige

Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
kabelbinder is nich ganz so gut, ich nehm immer bzw. wir im rohrleitungsbau breites band was steif ist. z.b. aluklebeband oder en reststreifen von dichtungspapier mit grader kante.

drumwickeln, ausrichten un mitm dünnen eding anzeichnen oder mitner reissnadel, dann flexen. das anreissband kannste ja ewig lange benutzen... (gibt auch ganz dünne VA-folie, extra für diese zwecke, anreissband bzw anreissfolie).
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
zum korrekten anreissen von schweissbögen gibts was ähnliches, kann man sich auch leicht selberbauen. so hat man immer den richtigen winkel und kann auch genau passend anzeichnen. weiss nich mehr wie es genau heist, müsst ich in meine alten kataloge schauen. auf alle fälle wars sackteuer und wer en bissel nachdenken kann baut sich das teil selber. hab ich z.b. für ladeluftverrohrung und krümmerbau bzw. auspuffführung am mopped benutzt.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich mache alles mit dieser alten Bügelsäge. Mein Chef wollte die vor etlichen Jahren auf den Schrott schmeißen, weil er eine neue Bandsäge gekauft hat. Da habe ich die natürlich dankend mit nach Hause genommen. Die hat mir schon gute Dienste geleistet und einige Krümmer, Auspuffanlagen und alle Teile für den Achsumbau geschnitten.



 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bügel oder Bandsäge und am besten Kühlmitteldabei. Gibt halt auch für kleines Geld tischcupsägen für metall schnitt ist nicht so schön.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Danke die Lösung mit der Bügelsäge gefällt mir richtig gut, ist dann aber wohl eher ne mittelfristige Investition, weil die Teile doch einiges kosten.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Kannst doch ne schlauchschelle drumspannen und flexen, dann haste n ewig haltbares spannband (ausser de flext daneben)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was heißt denn "mehr beschäftigen". Wenn du etz ein zwei drei Auspuffanlagen baust, dann geh den (umständlichen) Weg über die Flex. Wenn es doch deutlichj mehr wird, dann wirst du dir selbst danken, wenn du eine einstellbare Bügelsäge hast
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich hab noch ne Kappsäge is mir mal eingefallen, für die gibts Metallsägeblätter.

Das heisst, dass wir nen WIG Schweissgerät haben und auch mal nen Krümmer gebaut wird oder ne Downpipe, jedenfalls defintiv mehr als 3 Anlagen.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Für Edelstahl im Dünn wandigen bereich würde ich keinen Rohrschneider verwenden. Da durch die Eigenschaft von Edelstahl plus das dünn wandige immer ein Stauchung nach dem Rohrinnendurchmesser entsteht. Diese müsste man jedesmal wieder rausschleifen.

Tip , nehme einen Bogen Schleifpapier (Gutes) 40mm breiten Streifen abreißen. Ist ideal zum anzeichnen.
Wenn mit Flex, dann 1mm Trennscheiben verwenden, damit kannste schneller und scheiben schonender arbeiten.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Kannst doch ne schlauchschelle drumspannen und flexen, dann haste n ewig haltbares spannband (ausser de flext daneben)

Habe die Woche am Haus ein Edelstahlgeländer verbaut, ebenfalls mit Schlauchschelle Schnittstelle bestimmt,
an 4Stellen mittels Stahlmaßband ausgerichtet,angeizechnet und mit 1mm Scheibe geschnitten
wobei meine Frau das Rohr beim schneiden in/auf dem Arbeitstisch gedreht hat....bestes Ergebnis :)
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Jaaaa, sone Frau hat manchmal schon eine handwerkliche Daseinsberechtigung :)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal

Problem bei dem Blatt einmal verkantet und dir brechen die Hartmetallsägezähne weg. Wenn nimmt man sowas, wir schleifen die extra noch mal um um das Ausspanverhalten zuverbessern, da meist die teilung suboptimal ist. Von der Schnittleistung super, leider bedarf es an der Schnittfläche nachbearbeitung. Umgeschliffen sinkt die Schnittleistung um 5-10% aber dafür ist die Oberfläche sehr gut. http://www.saegeblatt-shop.de/produkte_kreissaegeblaetter-5-metallkreissaegeblaetter-hss-1316.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rohre schneiden bei Universalteilen

Rohre schneiden bei Universalteilen - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Öllampe blinkt im Stand: Moin moin , habe da mal wieder ein Problem . Hier ein paar Sachen zur Vorgeschichte. Z20LET mit LEH Lader, Düsen, 80mm LMM etc @290 PS 3 Zoll...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben