Regelkolben terror

Diskutiere Regelkolben terror im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, also vorweg ich habe suche benutzt und was drüber gelesen nur weiss ich auch nicht mehr weiter und wollte mal euren rat hören. Das Problem...
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also vorweg ich habe suche benutzt und was drüber gelesen nur weiss ich auch nicht mehr weiter und wollte mal euren rat hören.

Das Problem ist das er immer wieder hängt, Ursache ist wohl eben Dreck, es setzen sich im oberen Teil immer wieder so kleine punkte ab.
Späne oder so etwas ist es nicht wirklich, hatte ja schon ein Ölwechsel gemacht.

Habe den Kanal in der Ölpumpe schon mit Fächerscheibe+ viel Öl gereinigt sowie die Kanten / Riefen im Regelkolben geklättet und ihn mit Diamantenpaste poliert.
Das funktonierte auch ca. 500km.

Jetzt wieder das spiel , k.a Ölpumpe war / ist neu, Kopf & Nocke war neu , der Rumpf war zerlegt und wurde komplett gereinigt.
Die Kurbelwelle wurde gewuchtet und beim Motorenbauer auch gereinigt.

So langsam sollte der Dreck, der wohl noch drin war und ich wohl durch das synthetik Öl gelöst hatte bald wech sein ?

Ich plane im Winter auf olles 10W40 zu gehen, 100km zu fahren dann ein Wechsel auf endgültiges 10W60.
Ölwanne muß sowieso ab da nicht ganz dicht (nur blech mit gummie) da wollte ich dann mal genau schaun ob da irgentwo was nicht okay ist.



Wenn das nicht hilft habe ich drei Lösungen mir überlegt :

a) den Reglkolben oben anzuschrägen so das er sich nicht mehr so leicht verklemmt, dann aber auch nicht 100% abdichtet ? Würde da nach meiner Meinung der Öldruck etwas erhöhen.

b) regelkolben aus PU oder anderen Material ? Hatte da mal was gelesen nur die Links funktonierne nicht mehr , bezugsquelle ?

c) Wechsel auf ZLET Pumpe ? Würde das helfen oder ist sie genauso aufgebaut wie die C-Pumpen , sprich mit Regelkolben vor dem Ölfilter ?

MFG
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
zu

a) hab ich auch schon gemacht, ganz leicht die "kanten gebrochen"

b) den gabs soviel ich weiss bei sbd-motorsport in england

c) mit den neueren z pumpen hast ruhe und noch weitere vorteile:

- mehr öldruck
- schnelleren öldruckaufbau beim starten
- kann mehr drehzahlen aushalten
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wenn du dreck im motor hast würde Dir das mit der neuen Z pumpe auch passieren. Hol doch ein günstiges 15w40öl und mach damit nen wechsel, dann fährste 200km und wechselst es nochmal und danach machst du deín neues 10W60 rein. Wenn dann immernoch der Regelkolben durch Dreck verklemmt weiß ich auch nicht mehr weiter. Regelkolben anschrägen würde ich nicht machen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
für mich ist so ein Problem immer Ursache Verunreinigung-man muß untersuchen welche Ablagerungen sich in Ölpumpe Regelkolben ansammeln.
ich selbst habe 2x Problem gehabt mit verklemmten Regelkolben
1x Dichtungsreste
1x Kolbenring gebrochen

(beides nicht meine Schuld)
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
So Ursache wohl gefunden hmm, also der Kolben hing immer wieder, mußte festellen das so kleine silberglänzende Partikel immer drin waren die nicht magnetisch waren.

Also heute mal Zeit gehabt und Ölwanne abgemacht und die war schon voll mit den Partikeln, das Schwallblech auch.




Hmm kann ja nur Guß sein weiter geschaut und dies gesehen :shock: ich denke mal nicht das ist da original ?



Jetzt zu fragen ob das schlimm wäre, wäre wohl etwas witzlos ;) Zumindes gibt es keine Brocken wurde alles schön zerkleinert.

Der Motor lief auch bis vor kurzen bin erst gestern wieder gefahren, hängt gut am Gas, kein geklacker oder sonst was.

Dahinter scheint ein hohlraum zu sein ? Hab noch ein komplett zerlegten 18E Block da werde ich mal nachschauen. Oder weiss wer was da hinter ist ?

Jetzt mal meine Frage , besser Block in den Müll , oder alles sauber machen, zeimal mit Öl spülen und solange knallen bis er, wenn überhaupt wirklich ganz fratze ist ?


MFG
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ist der so original ? also die öffnung ? dann muß ich morgen mal weiter schaun wo der Abrieb herkommt.
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ohne öffnen kann man sicherlich nicht festellen ob die einen wech haben ?
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ja tippe auch mal auf Haupt- Pleulager oder Aluminium Abrieb der das Öl auch schön schwarz färbt ( Nockenwellen Lagergasse ).

Eventuell Montagepaste oder son Kram? Aber wenn du "Kügelchen" gefunden hast ( Sieht auf dem einen Bild so aus ) dann doch eher Lager... :shock:

Gruß und viel Glück
Dominc :shock:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
1a Lagerschaden und die Öffnung ist Original so ;)
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ach nöö ...........verstehe ich ganz erhlich null.

Kurbelwelle wurde vermessen , gewuchtet und lagerstellen geläppt, neue Glyco Pleul & Hauptlager verwendet + neue Schrauben alles nach Richtwerten angezogen mit dem Hazet Drehmo also kein Baumarkt schätzeisen und nun ist wieder alles fratze ... :(
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Meistens ist es einfach Dreck also Partikelchen die irgendwo mit rein gekommen sind. Mach mal die Pleuellager auf wenn ein Lagerschaden ist dann ist er dort am schlimmsten!
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
grmpf ;) naja ich mach die morgen mal auf, eventuell hab ich doch ein Fehler gemacht weiss man ja nie.

MFG
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Oh man das schmerzt !

Da ich meinen gerade wieder zusammenbaue lese ich das hier dann doch schon mit ein wenig Angst :?

Ich nehme mal an das Öldruck ok war.

Wieviel hat er jetzt gelaufen nach den neuen Lagern ? Wenn ich das richtig lese bist / warst du noch in der Einlaufphase?
Wenn ja wie bist du vorgegangen?
Um rauszufinden ob es Dreck war würde ich mal den Ölfilter aufschneiden und nachschauen, obwohl sich da wenn es ein Lagerschaden ist so einiges angesammelt haben :( .


Noch was OT: Was hat sich nach Einlaufphase als Öl bewährt? Castrol TWS oder Mobil 1 5W50


Gruß
Dominic
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Öldruck war immer okay, außer der Regelkolben hing dann war er etwas niedriger nur nie ganz wech. Bin ja erst gestern gefahren, bei kalten Motor laut LCD alles voll, heissen Motor zwei balken im leerlauf.

Ich bin die ersten ~500km nie mehr als 4500u/min gefahren, danach auch erst mal max. kurz 6000u/min erst in den letzten Monaten mal auf knap 7000u/min hochgedreht.
Das Problem mit den Regelkolben war ja schon in den ersten 500km hatte das aber immer auf eventuellen Schmutz geschoben, weil ich ja direkt Shell 10W60 gefahren bin was ja da es vollsynthetik ist reiningte Wirkung hat.

MFG
 
Thema:

Regelkolben terror

Regelkolben terror - Ähnliche Themen

Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
Könnte das Ölpumpenproblem daran liegen?: Ich habe die letzte Zeit schon einige Beiträge gelesen bei denen es um Probleme mit der Ölpumpe bei hohen Drhezahlen geht. Dabei wurde einmal...
Oben