Regelkolben terror

Diskutiere Regelkolben terror im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; mhm..sieh ja nicht pralle aus. Ölpumpe war aber eine neue? Oder einfach ne alte drangeschraubt? Soviel abrieb ist sicherlich nicht normal. Ölpumpe...
W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
mhm..sieh ja nicht pralle aus. Ölpumpe war aber eine neue? Oder einfach ne alte drangeschraubt?
Soviel abrieb ist sicherlich nicht normal.
Ölpumpe vor dem ersten starten befüllt? Ölkanäle auch vorgefüllt? Oder wurde solanege georgelt bis der Neumotor Öldruck hatte?
Synthetisches Öl nimmt man sicherlich nicht als Einfahröl.
Immer schön normales Mineralöl verwenden.
Ich denke mal dein Motor riecht nach Arschkarte.
Vielleicht das nächste mal das Motörchen vom Profi zusammenbauen lassen.
Die Bilder hier sprechen für ein Montagefehler.
mein Beileid. Hoffe es ist noch was zu retten? :roll:
mfg Ralf
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Wieso sollte ich den Profi dranlassen ? Aus Fehlern lernt man, fände es albern jetzt alles dem "Profi" zu überlassen.

Zu Retten ist da sicherlich noch einiges ;)

Ölpumpe war neu aber nicht befüllt, da sehe ich wohl mein Fehler auch drin, naja was solls. Also die Pleulager sind gefressen die Hauptlager haben kleine macken.
Ich werde nur neue Pleullager verbauen und dann schaun wir mal.
Zweimal mit billigen Öl spüllen und dann erst mal besseres 10W40 Mineral rein.
Ende des Jahres sollte der Wagen sowieso zweck Neulack zerlegt werden, dann wäre der Motor rausgekommen.

2. Zylinder :


3. Zylinder:


Hauptlager mittig:


MFG
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Nabend

Schöne Sch...e !

Sehen die Hauptlager alle so aus ? Das Führungslager sieht auf den Bilder ok aus.

Wie schaut den der Lagerzapfen von Zylinder 2 aus ? Da würde mich jetzt mal ein Bild interessieren ! Ich habe meine Lager und Nockenwellen alle mit Mos2 Montagepaste eingesetzt um einen Trockenlauf 100% in den ersten Sekunden zu verhindern. Mein Motorenbauer wo der Block und die Kurbelwelle zu schlaufen waren meinte zwar es wäre nicht nötig aber er meinte um ganz sicher zu sein ...

Wenn die Kurbelwelle noch maßhaltig ist würden neue Schalen wohl reichen..

Hatte gestern noch gelesen das du einigen Ärger mit deinen Kopfdichtungen hattest. KAnnst du ausschließen das Wasser im Öl war?


Gruß
Dominic
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zylinder 3 sieht als einziger nicht gut aus. 2 und Hauptlager ist ok.
Aber das wird durch zu wenig Öldruck passiert sein.

Was war den der Grund die Pumpe zu tauschen? Der Kolben hing oder?

Mineralöl zum Einfahren ist quatsch. Großserie kriegt sogar besseres Öl wegen dem Einlauf (dem bissel was da noch passiert).
Baumarkt 5W40 oder 10W40 für 10-15 Euro reichen zum Spülen.
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Sehen die Hauptlager alle so aus ? Das Führungslager sieht auf den Bilder ok aus.
Ich habe nur eines aufgemacht, werde aber noch die anderen später lösen um genau zu sehen wa slos ist, wollte aber erst ein satz neuer Schrauben besorgen um sie eben wieder direkt fest zu machen.

Wie schaut den der Lagerzapfen von Zylinder 2 aus ? Da würde mich jetzt mal ein Bild interessieren !
Bin nur mal mit dem Fingernagel drüber und habe nix gemerkt, kann aber mal morgen ein Bild machen.

Ich habe meine Lager und Nockenwellen alle mit Mos2 Montagepaste eingesetzt um einen Trockenlauf 100% in den ersten Sekunden zu verhindern.
Ich hatte nur alles satt eingeölt, denek aber da der Block komplett zerlegt war das er ben vie Luft angesaugt hat bis die Pumpe voll war naja, blöder Fehler.

Wenn die Kurbelwelle noch maßhaltig ist würden neue Schalen wohl reichen..
Ich denke schon wenn die keine macken hat, wurde ja vor dem zusammenbau vermessen.

Hatte gestern noch gelesen das du einigen Ärger mit deinen Kopfdichtungen hattest. KAnnst du ausschließen das Wasser im Öl war?

Wasser war keines drin, hatte aber vorher schon Probs. mit dem Regelkolben.



Zylinder 3 sieht als einziger nicht gut aus. 2 und Hauptlager ist ok.
Aber das wird durch zu wenig Öldruck passiert sein.

Was war den der Grund die Pumpe zu tauschen? Der Kolben hing oder?.

Motor wurde komplett aufgebaut , allso alles soweit erneuert. Denke auch das er eben am Anfang direkt luft gesaugt hat und alles etwas zerschrabt hat, das Problem mit dem Regelkolben fing ja auch direkt am anfang an, so die ersten 500km, die Lager die vorher drin waren sahen ja noch okay aus, also kein vorher Problem.

MFG
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hattest du den Motor direkt gestartet und dabei dann erst Öldruck aufgebaut oder vorher ohne Verbrennung schonmal georgelt um Druck aufzubauen? Kann mir kaum vorstellen dass dabei dann schon die Lager so leiden sollten, ist ja nix anderes als von Hand durchzudrehen, nur anders angetrieben?
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ich hab ihn schon ohne Zündung georgelt, kann aber nicht sagen ob ich da schon Öldruck hatte, war etwas naja sagen wir mal hektisch in der Zeit, wollte den unbedingt fertig haben naja .....
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Mach doch mal Fotos von den Jeweiligen Lagerpärchen also beide Schalen.

Wenn Dreck beim Zusammenbau mit drin war wird der von der Ölpumpe in das Mittlere Hauptlager gedrückt und von dort ins Pleuellager vom 3ter Zylinder (ist der kürzeste weg von der Ölpumpe) also wenn dreck drin war verreckt meistens das 3te lager als erstes! Wenn Luft drin gewesen wäre also Trockenlauf dann wäre das lager vom Zylinder 1 fertig (am weitesten weg von der Ölpumpe!)
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@AsciFan

Wie geht es denn nun weiter mit deinem Motor ? Schon wieder am laufen oder sind noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen worden ?


Gruß
Dominic
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0

4-3-2-1

Bin erst dieses WE dazu gekommen die Lager zu wechseln.
Hobe soweit alles sauber gemacht dann 10W40 Öl + neuer Filter, Öl warm werden lassen ~80° laut Anzeige, dann Filter ab, neuen Filter dran, wieder was laufen lassen.
Öl heiss raus, Filter ab noch mal mit 2l Öl von oben nachgekippt , um eventuel reste auf den Boden der Ölwanne rauszuwaschen mit dem dickeren kalten Öl, dann neues 10W40 + Filter rein und damit werde ich wohl jetzt mal 200km fahren, dann wieder raus und 10W60 mit Filter rein.

Schaun wir mal ob da nix mehr passiert, sollten die Lager wieder fressen muß ich mir Gedanken machen wodran es liegt... dann kommt der Motor aber raus und wird zerlegt.

Positiv sit schon mal das , das wilde nageln der Hydros im kalten Zustand wech ist, denke mal der Abrieb ist da jetzt raus, hatte schon die Befürchtung die neuen Hydros sind kaputt gegangen.

So ich werde berichten ob es das nun war.

MFG
 
Thema:

Regelkolben terror

Regelkolben terror - Ähnliche Themen

Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
Könnte das Ölpumpenproblem daran liegen?: Ich habe die letzte Zeit schon einige Beiträge gelesen bei denen es um Probleme mit der Ölpumpe bei hohen Drhezahlen geht. Dabei wurde einmal...
Oben