
jimmy
Hallöle,
komme eben von der Autobahn, eigentlich war ich gemütlich unterwegs doch dann kam en BMW von AC-Schnitzer getunt vorbei und ich dacht mir "schauste" mal....naja ich konnte ihn doch deutlich distanzieren aber ab 200 gings nur zäh voran geschweige denn wie er sich auf knapp 240km/h (Tacho) gequält hat....dachte scho "na Toll"
:roll: Bis jetzt hatte ich ihn nur einmal auf knapp über 250kmh bekommen das andere mal verlief wie heute....
Nun hab ich gesehen das dieses Regelventil irgendwann mal durch ein anderes ersetzt wurde und auch noch hier diesen Beitrag gefunden:
Mit Optimax wurde die "wellige" Beschleunigung besser, folgerte also daraus das man doch ROZ98 oder besser fahren sollte....bis heute
Frage: Können dadurch "folgeschäden" entstanden sein oder ehr nicht? Am Donnerstag steht er beim FOH wegen Kühlmittelverlust (am Thermostatgehäuse irgendwie unter dem Saugrohr) und da könnten die ja das Teil gleich wechseln :twisted:
Kann es sein das das Ding nur ab und zu hängt? Beschleunige im 5. mal voll und er kommt mir vor wie ein gemachter Sauger....2min später das gleiche und es gibt einen Tritt in´s Kreuz (aha also doch Turbo *lol*)
Danke schonmal
P.S. Elektrodenabstand der Kerzen veringern: Wie?
P.P.S. Was für ein Akt isses das Vorkatersatzrohr einzubauen?
komme eben von der Autobahn, eigentlich war ich gemütlich unterwegs doch dann kam en BMW von AC-Schnitzer getunt vorbei und ich dacht mir "schauste" mal....naja ich konnte ihn doch deutlich distanzieren aber ab 200 gings nur zäh voran geschweige denn wie er sich auf knapp 240km/h (Tacho) gequält hat....dachte scho "na Toll"
Nun hab ich gesehen das dieses Regelventil irgendwann mal durch ein anderes ersetzt wurde und auch noch hier diesen Beitrag gefunden:
Das mit dem Ladedruckmessen kannst du dir sparen !!
Das ist das Regel/Bypassventil
Teilenummer 55557806, Katalognummer 58 50 129
Mach das Ding neu und der rennt wieder
Hab ich hier schon zig mal gepostet !!!!
Erst Fahrzeuge ab Modelljahr 05/2004 haben verbesserter Ventile !!!!
Ich RATE daher SOWIESO fast ALLEN sich ein NEUNES Ventil zu kaufen und zu ersetzen, da die bestimmt bei 30% der Z20Let undicht sind, wenn nicht noch öfters, das ist ein BEKANNTER Fehler !
Fehlerlampe kommt keine, und auch kein Fehler wird gesetzt.
Merkt man an einer wellenförmigen Beschleunigung und das er im oberen Drehzahlbereich schlecht zieht und NICHT auf Toppspeed kommt, bzw ab 200km/h sehr TRÄGE beschleunigt.
Brauchts garnicht da riesentests beim Ladedruck zu machen KAUF das Teil am Montag und mach es rein, iss ne 10min sache und fertig.
Und siehe da ein GANZ anderes Auto !!
Und die Dosen-Ladedruckanzeigen kannste eh vergessen weil die viel zu ungenau sind, um DIESEN Fehler anzuzeigen, und WENN, dann müssten die einen Schleppzeiger haben, mal von der Ungenauigkeit und der zappeligen Anzeige ganz zu schweigen.
Wenn dann mach ne gescheite elektronischen Anzeige rein und nicht den Druckdosenmüll, weil da auch kuzzeitige Spitzenwerte angezeigt UND gespeichert werden.
95 Oktan reicht VÖLLIG !
Mit 98 Oktan ist er KEIN STÜCK schneller, ausser im Hochsommer bei 35 Grad aussentemp wo wenig Sauerstoff in der Luft ist da bringt es 2-3 km/h wenn überhaupt
Michael
Mit Optimax wurde die "wellige" Beschleunigung besser, folgerte also daraus das man doch ROZ98 oder besser fahren sollte....bis heute
Frage: Können dadurch "folgeschäden" entstanden sein oder ehr nicht? Am Donnerstag steht er beim FOH wegen Kühlmittelverlust (am Thermostatgehäuse irgendwie unter dem Saugrohr) und da könnten die ja das Teil gleich wechseln :twisted:
Kann es sein das das Ding nur ab und zu hängt? Beschleunige im 5. mal voll und er kommt mir vor wie ein gemachter Sauger....2min später das gleiche und es gibt einen Tritt in´s Kreuz (aha also doch Turbo *lol*)
Danke schonmal
P.S. Elektrodenabstand der Kerzen veringern: Wie?
P.P.S. Was für ein Akt isses das Vorkatersatzrohr einzubauen?