Regel/Bypassventil

Diskutiere Regel/Bypassventil im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle, komme eben von der Autobahn, eigentlich war ich gemütlich unterwegs doch dann kam en BMW von AC-Schnitzer getunt vorbei und ich dacht...
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hallöle,

komme eben von der Autobahn, eigentlich war ich gemütlich unterwegs doch dann kam en BMW von AC-Schnitzer getunt vorbei und ich dacht mir "schauste" mal....naja ich konnte ihn doch deutlich distanzieren aber ab 200 gings nur zäh voran geschweige denn wie er sich auf knapp 240km/h (Tacho) gequält hat....dachte scho "na Toll" :cry: :roll: Bis jetzt hatte ich ihn nur einmal auf knapp über 250kmh bekommen das andere mal verlief wie heute....

Nun hab ich gesehen das dieses Regelventil irgendwann mal durch ein anderes ersetzt wurde und auch noch hier diesen Beitrag gefunden:

Das mit dem Ladedruckmessen kannst du dir sparen !!
Das ist das Regel/Bypassventil
Teilenummer 55557806, Katalognummer 58 50 129
Mach das Ding neu und der rennt wieder

Hab ich hier schon zig mal gepostet !!!!

Erst Fahrzeuge ab Modelljahr 05/2004 haben verbesserter Ventile !!!!
Ich RATE daher SOWIESO fast ALLEN sich ein NEUNES Ventil zu kaufen und zu ersetzen, da die bestimmt bei 30% der Z20Let undicht sind, wenn nicht noch öfters, das ist ein BEKANNTER Fehler !

Fehlerlampe kommt keine, und auch kein Fehler wird gesetzt.
Merkt man an einer wellenförmigen Beschleunigung und das er im oberen Drehzahlbereich schlecht zieht und NICHT auf Toppspeed kommt, bzw ab 200km/h sehr TRÄGE beschleunigt.

Brauchts garnicht da riesentests beim Ladedruck zu machen KAUF das Teil am Montag und mach es rein, iss ne 10min sache und fertig.
Und siehe da ein GANZ anderes Auto !!

Und die Dosen-Ladedruckanzeigen kannste eh vergessen weil die viel zu ungenau sind, um DIESEN Fehler anzuzeigen, und WENN, dann müssten die einen Schleppzeiger haben, mal von der Ungenauigkeit und der zappeligen Anzeige ganz zu schweigen.
Wenn dann mach ne gescheite elektronischen Anzeige rein und nicht den Druckdosenmüll, weil da auch kuzzeitige Spitzenwerte angezeigt UND gespeichert werden.

95 Oktan reicht VÖLLIG !
Mit 98 Oktan ist er KEIN STÜCK schneller, ausser im Hochsommer bei 35 Grad aussentemp wo wenig Sauerstoff in der Luft ist da bringt es 2-3 km/h wenn überhaupt

Michael

Mit Optimax wurde die "wellige" Beschleunigung besser, folgerte also daraus das man doch ROZ98 oder besser fahren sollte....bis heute :oops:

Frage: Können dadurch "folgeschäden" entstanden sein oder ehr nicht? Am Donnerstag steht er beim FOH wegen Kühlmittelverlust (am Thermostatgehäuse irgendwie unter dem Saugrohr) und da könnten die ja das Teil gleich wechseln :twisted:

Kann es sein das das Ding nur ab und zu hängt? Beschleunige im 5. mal voll und er kommt mir vor wie ein gemachter Sauger....2min später das gleiche und es gibt einen Tritt in´s Kreuz (aha also doch Turbo *lol*)

Danke schonmal :)

P.S. Elektrodenabstand der Kerzen veringern: Wie? :oops:

P.P.S. Was für ein Akt isses das Vorkatersatzrohr einzubauen?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Um das Problem einzugrenzen gib noch bitte ein paar Eckdaten zu dem Auto:
Seriensoftware, Km-Stand, Baujahr usw..

Zum einstellen des Elektrodenabstands gibt es ein Werkzeug, keine Ahnung wie es richtig heisst!
Das ist wie ein Taschenmesser mit ganz vielen unterschiedlich dicken Plättchen.
Je nach dem welchen Abstand du brauchst, hälst du das entsprechende Plättchen dazwischen und stauchste die Kerze ganz vorsichtig bis es passt!

Vorkatersatzrohr ist - sofern du kein Coupe fährst - kein Problem.
Also bei dir ist das in 20 - 30min drin, etwas schwierig ist es aber die V-Bandschelle am Lader wieder richtig drauf zu bekommen.
Ansosnten ist sie nicht dicht! Es kann auch sein, das die Lambdasonde recht schwer raus geht! Da auch vorsichtig sein und sie nicht beschädigen
Beim Coupe muss geschweisst werden!

EDIT:
jaja die Rechtschreibfehler ;)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Du meinst Fühlerlehre?

Bj 09/03, Seriensoftware-->ja,KM-Stand aktuell 46tkm ;) Lader pfeift leicht beim Druckaufbau (man hört also das Turbo Inside) zwischen den Gangwechseln ein leichtes Zischen und im Leerlauf ein leichtes Tirckern (Kein Metallisches Hydrogeräusch)

Hm, Wagen eigentlich komplett Serie

:wink:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Genau ne Fühllehre ;)


Die Kerzen dann wieder mit 25Nm anziehen!
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hm, okay das hätten wir dann schonmal. Dank dir :)

Allerdings bleibt noch das andere "Problem". Ich weiß es geht nichts unter ne Phase 1, allerdings kommt mir das alles irgendwie etwas Mager vor....gerade weil auch 240kmh eingetragen sind :!:
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Das war bei mir auch so. Es dauerte schon recht lang bis er mal auf 240 war. Der Heckspoiler bremst halt auch enorm.
Mit einem Phäschen geht das schon deutlich schneller :wink:

Mfg Dom
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Kann bzw "darf" man den überhaupt gegen was flacheres ersetzen? Raubt unter anderem relativ viel sicht :roll:
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Kannst den ja abschrauben. Steht nirgend wo das Du den drann lassen mußt. Dann mußt Du die Löcher halt schließen. Die sich unter dem Spoiler befinden.

Mfg Dom
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

@Black Jack

Das mit dem Heckspoiler abschrauben würd ich mal ganz schnell wieder vergessen. Hatte mein Cabrio nen halbes Jahr ohne Spoiler gefahren und naja wie soll ich sagen in schnell gefahrenen Autobahnkurven lag die Kiste trotz Fahrwerk und guten Reifen ned wirklich optimal. Seit ich den "kleinen" Spoiler auf dem Kofferraumdeckel habe hat sich zwar mein Topspeed um geschätzte 10 km/h verringert aber dafür liegt das Auto in den schnellen Kurven spürbar besser.

Außerdem habe ich mal gesagt bekommen das man beim OPC und OPC2 den Heckspoiler ned abbauen darf weil der in der ABE des Fahrzeuges mit eingetragen ist.

@Jimmy

Ohne Ladedruckanzeige lässt sich schlecht was sagen was die Leistung angeht, kann man nur vermuten woran es liegen kann. Evtl. mal mit dem FOH ne Testfahrt mit angestecktem TECH2 machen und dann die Soll- und IST-Ladedruckwerte vergleichen.

Mfg

Sven

Mfg

Sven
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Das mit dem Spoiler abschrauben sollte ja auch nur als Test gelten und nicht als Dauerhafte Lösung. Zumal es einfach zum OPC gehört :wink:
Und ich denke auch das er einiges in sachen Anpressdruck auf der HA bringt.

Mfg Dom
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hm, werd erst mal das Regelventil tauschen lassen....Irgendwie denke ich das der OPC II schon mehr bringen "sollte". Fühlt sich bei den Geschwindigkeiten an wie mein alter E34 525i 24V Touring.....und das kann´s eigentlich nicht sein.

Sollte es mitm Regelventil nicht besser werden hau ich den FOH mal an wegen dem Tech 2...(geht das einfach so wärend der Fahrt?)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Nein, also bitte... wer kommt auf die absurde Idee, einem OPC seinen Spoiler vom Bürzel zu nehmen :shock: :shock: ? Das wär genau so ein Sakreleg, wie einen Mitsu EVO, Subaru Impreza WRX STI oder nem Lotus Omega seinen Spoiler zu entfernen, oder bei den beiden zuerst genannten extra die kleine Version zu ordern :roll:
Also manchmal treibt das hier schon seltsame Stilblüten, während alle anderen Astra-Fahrer sich auf ihre 75 PS Gurken nen OPC (-Look) Spoiler draufbraten, schrauben ihn die OPC-Fahrer runter :roll: :lol: :lol:
Ich hab außerdem mal gehört, dass die Aerodynamik der Fließheck Astras für Geschwindigkeiten über 220 km/h eigentlich nicht ausgelegt ist. Aufgrund des kurzen Bürzels soll das Auto bei dem Topspeed was es dank LET erreicht sehr unruhig auf der Hinterachse in langgezogenen Autobahnkurven sein. Ich denke, dass es beim OPC I vielleicht tatsächlich noch mehr Optik-Aspekt war, aber beim OPC II ist es sicher vom Sicherheitsaspekt her kontraproduktiv, wenn nicht gar gefährlich den Spoiler zu entfernen - noch dazu bei euch in Deutschland, wo man ja den Speed fahren darf. Beim Coupé/Cab ist es wieder was anderes, da hat man den "langen" Kofferaumdeckel, der Downforce erzeugt. Aber wie Turbocabrio berichtet hat, ist selbst beim Cab die Fahrstabilität offensichtlich nicht ganz einwandfei bei hohem Tempo, also dann mal viel Spaß mit nem Bürzelheck-Astra bei 250 km/h :shock: :shock:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Na ja, ohne Phase wirds freilich nichts mit den 250 km/H :wink:
Aber 240 sollte er Serie schon laufen - na werd das mal ausprobieren, wenn ich mal nach Deutschland komm :oops: :oops:, aber ich glaub, bis dahin hab ich schon auf PH umgerüstet :wink:
 
G

goldi 82

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
BERLIN
Hi jimmy und gibt es schon was neues von deinem OPC nachdem er bei Opel war ?? Hast du das Regel/Bypassventil getauscht ???
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hab das Ventil tauschen lassen und kann bisher nur berichten das er sauberer und kräftiger hochzieht auch stärker richtung 240 Tacho zieht, ausfahren hab ich ihn leider noch nicht können :(

Habs bis jetz 2 mal versucht und einmal dauernd wer anders vor der Flinte, das andere mal die Strecke ungünstig gewählt (A61 Richtung KH :stupid: *lol*) Werde berichten sobald ich die Möglichkeit hatte....

Fahre morgen nach München, glaub aber nicht das sich auf dem Hinweg die Chance bietet und auf der Rücktour sind die Testbedingungen ungünstig :roll:

Sage aber auf alle Fälle bescheid ;)

Mir kommt es aber so vor als ob er mit S+ doch sauberer läuft, hab heut in Frankfurt 5 Stunden lang das US Konsulat gesucht und dann aufgegeben...dort hab ich dann mal wieder normales Super getankt....und seit dem kommt er mir zwar ruhiger vor....aber auch so als würde er nicht mehr so gut durchziehen :?: Auch der Verbrauch scheint S+ geringer zu sein.....

Mal was anderes nebenbei: Übernimmt die CarGarantie eigentlich auch den Lader im Falle des Falles (im Moment nur ein leichtes Pfeifen beim Druckaufbau, allerdings hört man schon das es en Turbo ist) oder ist der in der Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen? Würde mir in dem Fall schonmal einen Lader auf die Seite legen :wink:

edit: Hab dem FOH auch gesagt er solle die Masseverbindung im Kabelbaum überprüfen bzw gleich reparieren......es gäbe ne Anweisung im TIS...Als ich ihn abholte meinte der mein OPC würde wegen dem Baujahr ausgeschlossen sein :?:
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
der lader ist soweit ich weis garantie, aber das pfeifen ist eigentlich normal beim druckaufbau... kommt aber glaub ich aufs pfeiffen an...
und beiseite legen, geht glaub ich nich weil austausch gemacht wird bei garantie...
 
G

goldi 82

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
BERLIN
Dann werd ich bei mir das Ventil auch mal tauschen !! Berichte auf jedenfall ,wenn du ihn ausgefahren hast.
 
Thema:

Regel/Bypassventil

Regel/Bypassventil - Ähnliche Themen

Z20LET Ruckeln, wellenförmige Beschleunigung (Bypassventil): Hallo, diese Fehlerbeschreibungen treffen auch auf mein Fahrzeug zu. usw. LMM und Zündkerzen nicht gewechselt. Bypassventil getauscht. Dank...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben